Ausländischer Imperialismus in China

ausländischer Imperialismus
Eine Darstellung von Europäern und Japanern, die den chinesischen Nationalismus erwürgen

Der ausländische Imperialismus in China war ein entscheidender Faktor für das Wachstum der revolutionären Stimmung. Das europäische Interesse an China reichte Jahrhunderte zurück und die Intervention begann mit der Ankunft christlicher Missionare. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte China zwei verheerende Kriege mit Großbritannien um den Opiumhandel, einen weiteren kostspieligen Krieg mit Japan und die Aufteilung Chinas in „Einflusssphären“ erlebt. Viele begannen sich zu fragen, ob die herrschende Qing-Dynastie China vor ausländischer Herrschaft und Ausbeutung schützen konnte.

Europäer in Asien

Das europäische Interesse geht auf Marco Polo zurück, den venezianischen Entdecker, der Ende des 1200. Jahrhunderts zwei Expeditionen nach China unternahm und einen vielgelesenen Bericht über seine Reisen veröffentlichte.

Das Zeitalter der Entdeckungen im 16. Jahrhundert führte zu einer Zunahme westlicher Expeditionen nach Asien. Im Laufe der nächsten drei Jahrhunderte gründeten Großbritannien, Frankreich, Spanien, Holland und Portugal Kolonien und Handelsbeziehungen in Asien. Von diesen fünf imperialen Mächten waren die Briten vergleichsweise Nachzügler in Asien und eroberten Ende des 1700. Jahrhunderts Indien, Penang, Singapur, Burma und andere Gebiete.

Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sogar Japan, das zuvor eine für Ausländer gesperrte Insel war, dem Druck des Westens nachgegeben. Das Ergebnis der Öffnung Japans war ein rascher Wandel vom Feudalismus zur modernen Industrie.

Das Vordringen westlicher Mächte in Asien hatte tiefgreifende Auswirkungen auf China. Mit seiner produzierenden Wirtschaft, seinen natürlichen Ressourcen und seiner enormen Bevölkerung war das Reich der Mitte eine reiche Beute für westliche Kapitalisten. Aber die Aktionen ausländischer Imperialisten in China untergruben auch das schwächelnde Qing-Regime.

Missionare in China

Zu den ersten Ausländern, die in China ankamen, gehörten christliche Missionare. Im 13. Jahrhundert reisten Franziskanermönche dorthin, im 16. Jahrhundert folgte eine Welle von Jesuiten.

Einer dieser jesuitischen Missionare, Johann Adam Schall von Bell, wurde ein einflussreicher Berater des ersten Qing-Kaisers. Andere reisten durch China, predigten und konvertierten Chinesen zum Christentum, ein Prozess, der die kaiserlichen Herrscher verärgerte und gelegentlich zu Verboten christlicher Aktivitäten führte.

Die ersten Schritte zum wirtschaftlichen Imperialismus in China gehen auf die Mitte des 1500. Jahrhunderts zurück, als portugiesische Händler für den Zugang zu Häfen in Macau an der äußersten Südostküste Chinas bezahlten. 1711 richtete die British East India Company dort auch einen Handelsposten ein.

In den nächsten Jahrzehnten versuchte die Qing-Führung, den Außenhandel auf Macau und die umliegende Region zu beschränken, obwohl ihre Bemühungen größtenteils vergeblich waren.

1757 führten die Qing das Kantonsystem ein, wonach ausländische Unternehmen mit einem chinesischen Handelskollektiv Handel treiben mussten - nicht direkt mit dem chinesischen Volk. Diese Versuche, die Außenhandelsaktivitäten einzuschränken und zu kontrollieren, scheiterten und breiteten sich über den Südosten hinaus aus.

Der Opiumhandel

ausländischer Imperialismus
Chinesische Männer, die in den frühen 1900s in einer Opiumhöhle in Shanghai schmachten

Die Briten wurden bald Chinas größter Außenhandelspartner. Britische Unternehmen kauften große Mengen chinesischen Tees sowie Luxusartikel wie Seide, Porzellan und andere Dekorationsgegenstände. Wohlhabende Chinesen waren auch begeisterte Konsumenten von Gold, Silber und Schmuck aus britischer Produktion.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts begannen britische Schiffe, einen umstritteneren Gegenstand nach China zu importieren. Opium ist ein süchtig machendes Narkotikum, das aus der Mohnblume gewonnen und meist durch Rauchen eingenommen wird. Das Rauchen von Opium reicht in China bis ins 15. Jahrhundert zurück, war jedoch weitgehend auf die privilegierten Klassen beschränkt.

Britische Schiffe begannen Ende des 1700. und Anfang des 1800. Jahrhunderts mit der Anlandung von Opiumlieferungen in China, hauptsächlich rund um die Mündung des Perlflusses in Guangdong. Durch diese beträchtlichen Importe wurde Opium für alle Schichten der chinesischen Gesellschaft, sogar für die Arbeiterklasse, verfügbarer und erschwinglicher.

Einst das Hobby der Kaiser und reichen Männer, blühte das Opiumrauchen bald auf. In chinesischen Städten gab es zahlreiche „Opiumhöhlen“, in denen Tausende von Männern verweilten und ihre Tage in einem durch Drogen verursachten Stupor verbrachten.

Die Qing-Regierung war sich der sozialen und wirtschaftlichen Gefahren bewusst, die Opium mit sich brachte. Peking versuchte mehrmals, seine Verwendung und Einfuhr zu verbieten, aber diese Beschränkungen waren schwer durchzusetzen und die Briten ignorierten sie im Allgemeinen.

Die Opiumkriege

ausländischer Imperialismus
Eine französische Darstellung der Kämpfe im Zweiten Opiumkrieg, 1880

Im Jahr 1838 beschlagnahmte und vernichtete ein Qing-Kommissar 20,000 Kisten mit aus Großbritannien importiertem Opium, was den Ersten Opiumkrieg (1839–1842) auslöste. Obwohl die Qing-Streitkräfte den Briten zahlenmäßig weit überlegen waren, fehlte ihnen die Seestärke und Artilleriefeuerkraft Großbritanniens, sodass sie umfassend besiegt wurden.

Diese Niederlage führte zu einem demütigenden Vertrag. Das Qing-Regime war gezwungen, Großbritannien den Status der "Meistbegünstigten" zu gewähren, was ihm Vorrang vor anderen ausländischen Mächten einräumte. Die Region um das Pearl River Delta, heute Standort von Hongkong, wurde an die britische Kontrolle abgetreten.

Ein zweiter Opiumkrieg begann 1856, nachdem Großbritannien versuchte, die Qing zu noch mehr Zugeständnissen zu bewegen, einschließlich der Legalisierung von Opium. Wieder erlitt das Qing-Militär eine demütigende Niederlage und der Kaiser wurde zu einem einseitigen Vertrag gezwungen.

Der Vertrag von Tientsin (1860) beseitigte die letzten bedeutenden Hindernisse für den ausländischen Imperialismus in China. Die Häfen des Landes wurden für ausländische Schiffe geöffnet. Opiumkonsum und -import wurden legalisiert. Die Beschränkungen des Christentums wurden aufgehoben und Ausländern wurde die freie Reise durch China gestattet. Ausländischen Regierungen war es gestattet, in der kaiserlichen Hauptstadt Peking Gesandtschaften (diplomatische Verbindungen) zu errichten.

„Amerikaner waren falsche Freunde. Die Russen waren unberechenbar und, was noch schlimmer war, ineffizient. Die Japaner waren Raubtiere, aber das war keine Überraschung. Doch in den Augen der Chinesen war die größte ausländische Belastung immer noch die Anwesenheit Großbritanniens, seines ersten Eindringlings. Es sei Großbritannien, berichtete der britische Vizekonsul in Canton, „mit seinen Untertanenvölkern und seiner Eroberungsgeschichte in Indien und Ägypten, das in der Presse und von der Studentenschaft ständig als ‚Erzimperialist‘ denunziert wird.“ Unterdrücker Chinas‘.“
AP Thornton, Historiker

„Einflussbereiche“

Nachdem die Türen nach China geöffnet waren, strömten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausländische Diplomaten, Beamte, Händler und Missionare nach China.

Die aggressiveren ausländischen imperialistischen Mächte - Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland und Japan - verhandelten mit regionalen Beamten und Kriegsherren, um ihre eigenen "Einflusssphären" innerhalb Chinas aufzubauen. Ausländische Kaufleute und Agenten übten starken Einfluss, wenn nicht sogar Kontrolle, auf Regierung und Handel in diesen Regionen aus.

Das Wachstum dieser "Einflusssphären" schuf ein Flickenteppich ausländischer Enklaven, die fast als virtuelle Kolonien innerhalb der Grenzen Chinas fungierten. Die Qing-Machthaber behielten ihre Souveränität und Kontrolle über die nationale Regierung, obwohl in Wirklichkeit ein Großteil Chinas unter ausländischer Kontrolle stand.

Zu diesem Zeitpunkt glaubten viele Beobachter, dass China irgendwann in mehrere separate Kolonien zerfallen würde, die jeweils von einer ausländischen Macht kontrolliert würden. Diese Idee spiegelte sich in westlichen Cartoons wider, in denen China als riesiger Kuchen dargestellt wurde, der von europäischen Monarchen zerteilt und verschlungen wurde. Unterdessen schien das Qing-Regime völlig unfähig zu sein, diesen Prozess zu verhindern oder ihm Widerstand zu leisten.

Der chinesisch-japanische Krieg

ausländischer Imperialismus
Eine Karte mit ausländischen Einflussbereichen im China des frühen 20. Jahrhunderts

Um die Sache noch schlimmer zu machen, befand sich China 1894 erneut im Krieg, diesmal mit Japan. Der erste chinesisch-japanische Krieg, wie er bekannt wurde, begann über die umstrittene territoriale Kontrolle der koreanischen Halbinsel.

Dieser Krieg war eine weitere Katastrophe für China. Die Japaner hatten das letzte Vierteljahrhundert damit verbracht, sich mit Industrialismus, modernen Produktionsmethoden und westlichen Ansätzen für militärische Führung und Organisation zu befassen. Im Gegensatz dazu hatten die Qing den größten Teil dieser Zeit damit verbracht, sich der Modernisierung zu widersetzen.

Infolgedessen war der daraus resultierende Krieg enorm einseitig, dauerte nur acht Monate und endete mit einer weiteren vernichtenden Niederlage für China. Das Qing-Regime war gezwungen, Korea, die Insel Taiwan und die Halbinsel Liaodong an Japan abzutreten. Die Kontrolle über Liaodong verschaffte den Japanern Halt in der Mandschurei, wo sie in den 1930er Jahren eine Invasion in China durchführten.

Amerikas offene Tür

Im Jahr 1899 griff eine weitere ausländische Macht, die Vereinigten Staaten, in den Kampf ein. Aus Sorge darüber, dass die europäische und japanische Aufteilung Chinas die amerikanischen Handelsinteressen gefährden könnte, verhandelten US-Diplomaten eine „Politik der offenen Tür“ für den amerikanischen Handel mit China.

Diese Verhandlungen wurden jedoch mit den anderen imperialen Mächten in China geführt - nicht mit der Qing-Regierung. Peking wurde eher informiert als konsultiert, ein Maß dafür, wie machtlos und irrelevant das Qing-Regime geworden war.

Als das 19. Jahrhundert zu Ende ging, war China drogenabhängig, gespalten, von ausländischen Interessen ausgebeutet und von korrupten Beamten geplagt. Den Qing fehlte der politische Wille, die nationale Autorität, die Unterstützung der Bevölkerung und die militärische Stärke, die erforderlich waren, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Viele leidende Chinesen glaubten, dass die 350 Jahre alte Qing-Dynastie ihre Macht aufgegeben und ihr Himmelsmandat verloren habe und dass ein Regierungswechsel unmittelbar bevorstehe. Sie würden nicht lange warten müssen.

chinesische Revolution

1. Der erste bedeutende Kontakt zwischen China und den Europäern begann im 13. Jahrhundert mit Besuchen von Marco Polo, dann von Franziskaner-Missionaren, gefolgt von Jesuiten-Missionaren im 16. Jahrhundert.

2. Ausländer kamen ursprünglich als Händler und Missionare nach China. Ausländische Kaufleute operierten hauptsächlich im südlichen Hafen von Macau, während Missionare in ganz China unterwegs waren.

3. Qing-Machthaber versuchten, den Außenhandel und den Kontakt über das Kantonsystem einzuschränken, was Beschränkungen für den Umgang mit Ausländern auferlegte. Diese Beschränkungen waren jedoch weitgehend erfolglos.

4. Die Briten haben ihre Präsenz und Handelsaktivitäten in China im 19.Jahrhundert ausgebaut. Sie initiierten den Import von Opium und zwei Kriege mit den Qing, die zur Öffnung Chinas für ausländische Mächte führten.

5. Bis zum Ende der 1800 waren eine Reihe ausländischer Mächte nach China gezogen und hatten Einflussbereiche geschaffen, um ihre wirtschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen zu fördern, wodurch die Qing geschwächt und gedemütigt wurden.

Zitierinformation
Titel: „Ausländischer Imperialismus in China“
Autoren: Jennifer Llewellyn, Glen Kucha
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/foreign-imperialism-in-china/
Veröffentlichungsdatum: 10. März 2019
Datum aktualisiert: 5. November 2023
Datum zugegriffen: 24. April 2024
Copyright: Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History. Eine erneute Veröffentlichung ist ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.