Hundert Reformtage

Hundert Tage Reform
Der junge Guangxu-Kaiser und Zhen, seine Lieblingskonkubine

Die Hundert Tage der Reform waren ein Versuch, China durch eine Reform seiner Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft zu modernisieren. Sie wurden von den Jungen ins Leben gerufen Guangxu Kaiser und seinen Anhängern, insbesondere dem Schriftsteller Kang Youwei, Mitte 1898. Die Reformen wurden schließlich von der Kaiserinwitwe Cixi rückgängig gemacht, was zur Verhaftung des Kaisers und zur Absetzung von der Macht führte.

Zusammenfassung

Die Notwendigkeit dringender Reformen in China folgte dem Scheitern der Selbststärkende Bewegung und Niederlage im Chinesisch-Japanischen Krieg von 1894-95, der Chinas militärische Schwäche aufdeckte.

Einige Intellektuelle glaubten, dass eine bedeutende Reform von oben kommen müsse, um erfolgreich zu sein. Sie hofften, der junge Qing-Kaiser könnte dem Beispiel des reformorientierten Meiji-Kaisers Japans folgen, der erfolgreiche wirtschaftliche und militärische Reformen in seinem Land beaufsichtigt und gefördert hatte.

Die hundert Reformtage waren jedoch nur von kurzer Dauer und größtenteils ineffektiv. Es wurde durch die Aktionen von vereitelt Witwe Kaiserin Cixi und eine Kohorte von Konservativen in der Qing-Regierung und im Militär. Das Scheitern dieser Reformen wird als wichtiger Ausgangspunkt für die chinesische Revolution angesehen.

Guangxu Kaiser

Der Guangxu-Kaiser (1871-1908) bestieg 1875 als Vierjähriger auf dem Höhepunkt der sich selbst verstärkenden Bewegung den Thron. Während der Kindheit des Kaisers wurden politische Fragen von seiner Tante, Adoptivmutter und Regentin, der Kaiserin der Witwe Cixi, behandelt.

Historische Berichte deuten darauf hin, dass der junge Kaiser von Guangxu zurückhaltend, schüchtern und leise gesprochen war - aber er war auch intelligent und neugierig.

Obwohl der junge Kaiser in den traditionellen konfuzianischen Werten Vorsicht, Konservatismus und Respekt vor der Tradition geschult war, entwickelte er ein wachsendes Interesse am Fortschritt anderer Nationen sowie an seinem eigenen Schicksal. Wie andere seiner Zeit war er besorgt, dass China von Japan überholt worden war, einem Inselstaat, der einst als Chinas „jüngerer Bruder“ galt.

Ausländischer Imperialismus gefährdete auch Chinas Souveränität und die Existenz der Qing-Regierung. Der Kaiser von Guangxu kam zu der Überzeugung, dass sowohl seine Dynastie als auch sein Land ohne bedeutende Reformen nicht überleben könnten.

Kang Youwei

Hundert Tage Reform
Kang Youwei, als Hauptarchitekt der Hundert-Tage-Reformen

Eine bedeutende Figur, die die Ansichten des Kaisers prägte, war ein junger Schriftsteller namens Kang Youwei. Kang war kein radikaler Republikaner - er war ein Neo-Konfuzianist, der dem Kaiser und der Qing-Dynastie treu blieb -, aber er war sich auch der Gefahren, mit denen China konfrontiert war, sehr bewusst.

In den 1890er Jahren veröffentlichte Kang Literatur, die eine neue Interpretation von bot Konfuzianismus. Er schlug vor, dass es nicht nur darum ging, den Status quo zu erhalten, sondern auch ein Mittel für Fortschritt und Reformen sein könnte. Ab 1890 legte Kang dem Kaiser von Guangxu mehrere Denkmäler vor und forderte ihn auf, über politische und soziale Reformen nachzudenken.

Diese hatten bis Januar 1898 wenig Einfluss, als Kang Youwei in die Verbotene Stadt aufgenommen wurde, anscheinend auf Geheiß von Weng Tonghe, einem der Lehrer des Guangxu-Kaisers.

Kangs vorgeschlagene Reformen

Es gibt einige historiografische Debatten darüber, ob Kang Youwei die Ansichten des Kaisers geändert oder einfach bekräftigt hat. Wie dem auch sei, Kang wurde zweifellos zu Reformen konsultiert und aufgefordert, ein Paket detaillierter Vorschläge einzureichen.

Kangs Reformvorschläge, die dem Kaiser im Mai 1898 vorgelegt wurden, waren ziemlich radikal. Sie forderten nicht nur oberflächliche Änderungen, sondern auch eine grundlegende Überarbeitung der Verfassung - einschließlich der Zerstörung und Ersetzung von Ministerien und Bürokratien der Regierung.

In seiner Mai 1898-Denkmal Kang sagte dem Kaiser:

„Unser gegenwärtiges Problem besteht darin, dass wir uns an alte Institutionen klammern, ohne zu wissen, wie wir uns ändern sollen. Heutzutage hat das Gericht einige Reformen durchgeführt, aber das Vorgehen des Kaisers wird von den Ministern behindert, und die Empfehlungen der fähigen Gelehrten werden von alten angegriffen. modische Bürokraten. Wenn die Anklage nicht "barbarische Wege benutzt, um China zu verändern", dann "stört sie die Institutionen der Vorfahren". Gerüchte und Skandale sind weit verbreitet, und die Menschen kämpfen wie Feuer und Wasser gegeneinander. Auf diese Weise zu reformieren ist ebenso unwirksam wie ein Vorwärtsmarsch durch Rückwärtsgehen. Dies führt zwangsläufig zum Ausfall. Ihre Majestät weiß, dass unter den gegenwärtigen Umständen Reformen unabdingbar sind und alte Institutionen abgeschafft werden müssen. “

In Kangs Vorschlag wurden einige spezifische Reformen detailliert beschrieben: die Ausarbeitung und Annahme einer Verfassung, die Schaffung eines nationalen Parlaments, eine Überprüfung des kaiserlichen Prüfungssystems und umfassende Änderungen der Provinzregierung und der Bürokratie.

Die Reformen enthüllt

Mitte Juni 1898 gab der Kaiser von Guangxu eine Audienz, in der er Dutzende von weit gefassten Edikten enthüllte, die jeweils die Reform eines bestimmten Regierungs- oder Politikzweigs befahlen: vom Militär zum Geld, von der Bildung zum Handel.

In den folgenden 100 Tagen erließ der Kaiser noch mehr Reformedikte, insgesamt mehr als 180. Die englischsprachige Zeitung Die Peking-Presse gab Punktform Zusammenfassungen dieser Reformedikte, wie sie weitergegeben wurden.

Der Kaiser berief auch Minister, Generäle und Beamte in die Verbotene Stadt, um seine Erlasse zu erhalten und zu erörtern, wie Reformen in ihren jeweiligen Abteilungen entwickelt und umgesetzt werden könnten.

Konservative Reaktion

Wie zu erwarten war, lehnten viele Konservative diese umfassenden Reformen ab und argumentierten, sie seien überstürzt, zu umfangreich und von Grund auf gefährlich.

Die Dekrete des Guangxu-Kaisers empörten die konfuzianischen Gelehrten des Traditionalismus, die sie für ungestüm hielten und glaubten, zu früh zu viel zu tun. Die Reformen bedrohten auch die Position mächtiger Minister und Bürokraten und verursachten viel Arbeit und Störung für andere.

Die Antwort war eine weit verbreitete, aber starke Kampagne von Flüstern und Intrigen gegen den Guangxu-Kaiser. Ein Großteil dieses Vortrags konzentrierte sich auf die wahrscheinliche Reaktion der Kaiserin der Witwe. Würde sie die ehrgeizigen Reformen des Kaisers aufheben und vielleicht seine Abdankung erzwingen? Oder wenn sie sich entschied, nicht zu handeln, würde der Kaiser durch einen ersetzt werden Putsch orchestriert von konservativen Militärführern?

Cixi handelt

Am Ende ereigneten sich beide Dinge. Innerhalb weniger Tage nach den ersten Edikten arbeitete Cixi daran, den Kaiser und seine Reformen zu vereiteln. Die Kaiserin der Witwe befahl, Weng Tonghe, den engsten Berater und stärksten Verbündeten des Kaisers, aus der Verbotenen Stadt zu entfernen. Sie bestellte die Ernennung von Ronglu, eine ihrer Verbündeten, als Kriegsministerin und Befehlshaber der Armee, die Peking beschützt. Sie rekrutierte auch die Unterstützung von Yuan Shikai, ein weiterer mächtiger General.

Cixi hatte jetzt die Werkzeuge, um den Kaiser zu entfernen - aber wie eine geschickte Schachspielerin wartete sie und erlaubte den eigenen Aktionen des Kaisers, ihre Reaktion zu rechtfertigen.

Der Auslöser kam im September, als der Kaiser von Guangxu zwei Ausländer - einen Engländer und einen Japaner - in seinen Beirat berief. Konservative befürchteten eine von Ausländern beeinflusste oder sogar kontrollierte Qing-Regierung und drängten Cixi, umzuziehen. Sie tat dies am 21. September, betrat die Residenz des Kaisers und befahl ihm, ein Dokument zu unterschreiben, in dem die Staatsmacht zu ihren Gunsten abdankt.

Isoliert und von konservativen Militärkommandanten abgelehnt, hatte der junge Kaiser keine andere Wahl, als zuzustimmen.

Kaiser verhaftet

hundert Tage
Ronglu, der konservative General, der sich für Cixi einsetzte, um die Reformen zu unterdrücken

Kurz darauf führte Yuan Shikai Truppen in die Verbotene Stadt und stellte den Kaiser unter Hausarrest. Die Tore Pekings waren verschlossen, als die Armee Reformisten und ihre Anhänger jagte. Dutzende wurden gefangen genommen und hingerichtet oder ins Gefängnis geworfen; Die Glücklicheren suchten Zuflucht in Botschaften oder flohen ins Exil.

Kang Youwei, der zum Aushängeschild der Reformbewegung geworden war, konnte sich der Gefangennahme entziehen und floh nach Japan. Er wurde später verurteilt in absentia zu den berüchtigten Ling Chi ("langsames Schneiden" oder "Tod durch tausend Schnitte").

Innerhalb weniger Tage nach der Wiedererlangung der Macht hob Cixi die meisten Erlasse des Kaisers von Juni bis September auf und ließ einige seiner milderen oder weniger bedeutenden Reformen fortfahren. Die kaiserlichen Prüfungen wurden wiederhergestellt, ebenso wie mehrere Positionen und Abteilungen, die durch die Dekrete des Kaisers abgeschafft wurden. Zeitungen, die die Reformen aktiv unterstützt hatten, wurden geschlossen. Gelehrte und Schriftsteller wurden angewiesen, keine Gedenkstätten zu politischen Themen mehr einzureichen, es sei denn, sie hatten eine Regierungsposition inne, die sie dazu berechtigte.

Fremdreaktion

Hundert Tage Reform
Der Guangxu-Kaiser lebte nach dem späten 1898 unter virtuellem Hausarrest

Die Unterdrückung der Hundert-Tage-Reformen überraschte nur wenige in China. Die westliche Presse, die den Reformen nur vorübergehende Aufmerksamkeit geschenkt hatte, war empört über den Verrat des Kaisers. Eine Zeitung in Boston, USA, beschrieb die Wiederherstellung von Cixis Autorität als "Rückkehr der Dunkelheit" und "Versagen der Barbarei in diesem Land".

Viele Historiker haben diese Position inzwischen wiederholt und darauf hingewiesen, dass das Scheitern der Reformen ein Zeichen für die mangelnde Bereitschaft und Unfähigkeit des Qing-Regimes war, sich anzupassen und Fortschritte zu erzielen. Andere haben eine differenziertere Sichtweise vertreten und argumentiert, die Reformen seien gescheitert, weil sie den Gradualismus aufgegeben, zu viel in einem zu engen Zeitrahmen versucht und für die konservative Qing-Bürokratie und das Militär inakzeptabel waren.

Die Reformen des Guangxu-Kaisers mögen insgesamt gescheitert sein, einige durften jedoch fortfahren oder wurden später verabschiedet. Die in einem Edikt vom 3. Juli gegründete Universität von Peking wurde fortgesetzt und zu einer wichtigen Quelle revolutionärer Ideen und Aktivitäten. Einige politische und Bildungsreformen, die 1898 von Cixi annulliert wurden, wurden im letzten Jahrzehnt des Regimes verabschiedet.

Die Ansicht eines Historikers:
„Einige Historiker sagten, dass die Geschichte Chinas anders gewesen wäre, wenn der Kaiser seine Änderungen einzeln umgesetzt hätte, damit die Reaktionen aufflammen und sich abkühlen könnten, anstatt das Land mit Reformen zu bombardieren. Russische Herrscher haben immer den Ansatz gewählt, dass man eine Kluft nicht mit kleinen Schritten überwinden kann, und sie haben ihr Land durch umfassende Reformen aus der mittelalterlichen Dunkelheit gerissen. Aber dann hatten sie keine Kaiserinwitwe am Ruder. “
XL Woo

chineserevolution

1. Die Hundert Reformtage waren ein Versuch des Kaisers von Guangxu und seiner Anhänger, insbesondere des Schriftstellers Kang Youwei, der chinesischen Regierung und Gesellschaft eine rasche Modernisierung aufzuzwingen.

2. Diese Dringlichkeit für Reformen folgte dem Scheitern der sich selbst verstärkenden Bewegung und der Niederlage Chinas 1895 im Ersten Chinesisch-Japanischen Krieg.

3. Zwischen Juni und September hat 1898, der Kaiser von Guangxu, mehr als 180-Reformedikte erlassen und damit tiefgreifende Änderungen in Bereichen wie Regierung, Bürokratie, Bildung und Militär vorgenommen.

4. Die Dimensionen und das Tempo dieser Reformen verärgerten und bedrohten konservative Minister, Bürokraten und Militärs. Einige von ihnen haben sich für die Aktion von Kaiserin Cixi eingesetzt.

5. Am 21st September handelte Cixi. Unterstützt von konservativen Militärführern, zwang sie den Kaiser, die gesamte Staatsgewalt zu ihren Gunsten abzutreten. Der Kaiser wurde unter Hausarrest gestellt und die meisten seiner Reformen wurden entweder abgeschafft und zurückgedrängt.

Zitierinformation
Titel: "Die hundert Tage der Reform"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/hundred-days-reforms/
Veröffentlichungsdatum: 1. September 2019
Datum zugegriffen: 20. Dezember 2022
Datum zugegriffen: 21. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.