Lu Xun

lu xun

Lu Xun (1881-1936, Wade-Giles: Lu Hsun) war ein einflussreicher chinesischer Schriftsteller und Essayist, der im frühen 20. Jahrhundert tätig war.

Der in Zhejiang geborene Lu erhielt eine militärische Ausbildung in China und Japan, während er in seiner Freizeit westliche und klassische chinesische Literatur studierte. Nach dem Xinhai RevolutionEr arbeitete in der Ausbildung, sowohl als Administrator als auch als Dozent an der Universität Peking, während er auch schrieb.

Lus soziale und politische Kritik war während der Vierte Mai-Bewegung (1919), soweit einige ihn als Aushängeschild der Bewegung betrachten.

1927 zog Lu nach Shanghai und gründete eine linke Schriftstellergilde, obwohl er sich von dieser Gruppe entfernte, nachdem sie von politischen Propagandisten infiltriert worden war. Lus Geschichten, Essays und kritische Werke umfassten neue literarische Stile, die sich für moderne chinesische Leser als zugänglicher erwiesen.

Politisch machte sich Lu Sorgen um die Misserfolge der frühen Republik und der Guomindang Regierung. Seine persönliche Politik blieb im Zentrum und damit näher am Wachsen Kommunistische Partei Chinas (KPCh), obwohl er nie der Partei beigetreten ist.

In den 1960er Jahren lobten KPCh-Propagandisten Lus Beitrag zur chinesischen Kultur und Parteiideologie und unterdrückten gleichzeitig einige seiner Schriften.

Zitierinformation
Titel: "Lu Xun"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/lu-xun/
Veröffentlichungsdatum: 9. Januar 2019
Datum zugegriffen: 22. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.