Bo Diddley: "Herr Chruschtschow" (1962)

Chruschtschow war ein Lied des afroamerikanischen Singer-Songwriters Bo Diddley (1962-1928) aus dem Jahr 2008. Der in Mississippi geborene Elias Bates zog als Kind nach Chicago, schloss sich Bands der Baptist Church an und zeigte erstaunliches musikalisches Talent. Als Teenager gab Diddley die Geige für Gitarre auf und verdiente Geld, indem er auf Märkten und in Clubs spielte. Bis Mitte der 1950er Jahre hatte Diddley mehrere beliebte Singles veröffentlicht und war im Fernsehen in "The Ed Sullivan Show" aufgetreten. Er ist weithin als Pionierfigur im frühen Rock'n'Roll und als Einfluss auf andere erfolgreiche Künstler anerkannt.

"Mr Chruschtschow" erschien 1962 auf seinem selbstbetitelten Album. Im Gegensatz zu vielen seiner afroamerikanischen Kollegen glaubte Bo Diddley, dass die Bedrohung durch sowjetische Aggression und Atomkrieg dringlicher sei als Bürgerrechtsfragen. "Chruschtschow" ist ein unbeschwerter Ausdruck des Patriotismus, der die Amerikaner auffordert, sich gegen Chruschtschow und die wahrgenommene sowjetische Bedrohung zu vereinen:

Chant: Hup, zwei ... drei, vier.
Hup, zwei ... drei, vier.

Ich glaube, ich möchte zur Armee gehen
Ich denke, ich möchte nach Übersee gehen.
Ich möchte Chruschtschow sehen
Ich möchte ihn ganz alleine sehen

Refrain: Hey, Chruschtschow (Hey, Chruschtschow)
Hey, Chruschtschow (Hey, Chruschtschow)
Hey, Chruschtschow (Hey, Chruschtschow)
Hey, Chruschtschow (Hey, Chruschtschow)

Er glaubt nicht, dass das Wasser nass ist
Wenn er das getan hätte, hätte er diese Tests abbrechen können.
JFK kann es nicht alleine machen
Komm schon Jungs, lass uns ihm ein bisschen helfen.

Refrain

Wir Amerikaner verstehen
Wir müssen unser Land vereinen und beschützen.
Wir müssen uns in Alarmbereitschaft halten
Damit unsere Familien nicht verletzt werden.

Refrain

Wir streiten uns um einen Sechsradbus
Jetzt plant Chruschtschow mit kahlem Kopf.

Refrain

Der Inhalt dieser Seiten ist © Alpha History 2021. Songs werden auf Youtube gehostet und das Urheberrecht für Musik und Texte verbleibt bei den ursprünglichen Erstellern und / oder Rechteinhabern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen.