Harry Truman

Harry Truman (1884-1972) war der 33-Präsident der Vereinigten Staaten, der sein Amt von den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs bis Januar 1953 innehatte. 

Harry Truman

Truman wurde als Sohn eines Viehzüchters im ländlichen Missouri geboren und wuchs dort auf. Er erhielt eine rudimentäre Ausbildung, begann die Schule im Alter von acht Jahren und schloss die High School 1901 ab (er ist der letzte US-Präsident, der keinen College-Abschluss hatte). Truman arbeitete bei Eisenbahnen und in Büroarbeiten, bevor er 1917 zur Armee wechselte. Er diente als Artilleriekapitän in Erster WeltkriegSehen Sie ausgedehnte Kämpfe an der Westfront.

Truman ließ sich nach dem Krieg in Kansas nieder und kehrte später in seine Heimatstadt Missouri zurück. Während der 1920s betrieb er ein (in Konkurs gegangenes) Bekleidungsgeschäft, verkaufte Mitgliedschaften in Automobilclubs und hatte mehrere öffentliche Ämter inne.

In 1934 wurde Truman in den US-Senat gewählt, wo er als hartnäckiger und effizienter Administrator bekannt wurde. Truman wurde als Präsident ausgewählt Franklin Roosevelts Laufkamerad im Jahr 1944, eine überraschende Wahl angesichts Trumans geringem Profil.

Truman war weniger als drei Monate Vizepräsident gewesen, als Roosevelt im April 1945 starb. Trotz seiner Unerfahrenheit in der Außenpolitik erwies sich Truman bald als willensstarker und kluger Betreiber. Er überwachte die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs, genehmigte die Detonation von Atombomben über Japan und verhandelte mit dem sowjetischen Führer Josef Stalin in Potsdam (Juli 1945).

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger war Truman vorsichtig mit Stalin und zögerte, Vereinbarungen mit ihm zu treffen. Nach dem Zweiten Weltkrieg bemühte sich Truman, den kommunistischen Einfluss auf der ganzen Welt einzudämmen, insbesondere in Europa und Asien. Er akzeptierte die Politikberatung von George Kennan in seinem 'Langes Telegramm'und wurde der erste US-Präsident, der das akzeptierte Domino-Theorie der globalen kommunistischen Expansion.

Bündnisse des Kalten Krieges
Truman und andere unterzeichnen den NATO-Vertrag in 1949

In 1947 versprach Truman amerikanische Hilfe für Nationen, die sich gegen kommunistische Aggressionen wehren, insbesondere für Griechenland und die Türkei. Dieser interventionistische Ansatz, der später als. Bezeichnet wird Truman-Lehrekam, um die US-Außenpolitik während des Kalten Krieges zu untermauern. Truman beschloss, die amerikanische Präsenz in Westberlin aufrechtzuerhalten, und genehmigte die Berliner Luftbrücke in 1947-48. Seine Verwaltung war auch an der Bildung des. Beteiligt Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO).

In Asien weigerte sich Truman, die scheiternde nationalistische Regierung in China zu stützen. Als China fiel auf Mao Zedong, Joseph McCarthy beschuldigte Truman und sein Außenminister, George Marshall, "weich" des Kommunismus und möglicherweise kommunistischer Sympathisanten zu sein. rTruman verpflichtete amerikanische Truppen zum Koreanischer KriegEin Konflikt, der sowohl den Kalten Krieg als auch das Wettrüsten verschärfte. Trumans Regierung weigerte sich ebenfalls anzuerkennen Ho Chi Minh als Führer Vietnams, der es vorzog, die Rückkehr französischer Kolonialisten dorthin zu unterstützen.

Truman verließ sein Amt im Januar 1953 und kehrte in seinen Heimatstaat Missouri zurück. Er schrieb seine Memoiren, kämpfte aber im Ruhestand finanziell und erhielt weder für seine Präsidentschaft noch für seinen Dienst im Senat eine Rente. Truman starb in 1972 im Alter von 88. Seine Missachtung des Kommunismus, sein Misstrauen gegenüber Stalin und seine sachliche Führung prägten das erste Jahrzehnt des Kalten Krieges.

Zitierinformation
Titel: "Harry Truman"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/coldwar/harry-truman/
Veröffentlichungsdatum: 14. Oktober 2018
Datum zugegriffen: 03. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.