Themen ist ein britisches Fernsehdrama, das von der British Broadcasting Corporation (BBC) produziert und 1984 erstmals ausgestrahlt wurde. Es spielt Reece Dinsdale als Jimmy Kemp, Karen Meagher als Jimmys Verlobte Ruth Beckett, David Brierley und Rita May als Mr and Mrs Kemp und Paul Vaughan als Erzähler.
Themen konzentriert sich auf zwei Familien in Sheffield, Nordengland, während die Welt in Richtung geht Atomkrieg. Während Jimmy und seine schwangere Verlobte Ruth ihre Ehe planen und andere Charaktere ihren gewohnten Geschäften nachgehen, berichten eine Reihe von Nachrichtensendungen von einer sich verschärfenden Krise im Nahen Osten.
Die politische Instabilität im Iran hat zu einer Pattsituation zwischen US-amerikanischen und sowjetischen Streitkräften sowohl vor Ort als auch am Persischen Golf geführt. Die Truppen des Warschauer Paktes beginnen sich zu mobilisieren Ost-Deutschlandwährend Großbritannien auch Truppen auf den Kontinent entsendet. Nachdem die Sowjets das Ultimatum der Vereinigten Staaten, sich aus dem Iran zurückzuziehen, ignoriert haben, werden sie von amerikanischen B-52-Bombern angegriffen. Dies führt zu einem Austausch von taktischen Atomwaffen und weiteren Seekämpfen.
Mit dem bevorstehenden Krieg beginnt Großbritannien, sich auf einen Atomangriff vorzubereiten. Der Stadtrat in Sheffield bereitet einen Luftschutzbunker vor und plant die Bewältigung eines sowjetischen Raketenbeschusses. Die Zivilbevölkerung ist von Angst geplündert und es kommt zu Plünderungen und Ausschreitungen, während die Behörden verhaften und Friedensprotestierende internieren.
Am Morgen des 26. Mai zeigen Warnsysteme ankommende sowjetische Raketen an. Ein elektromagnetischer Impuls zerstört landesweit elektronische Geräte und Kommunikationsgeräte. Mehr als 200 Megatonnen sowjetischer Atomwaffen werden dann über bedeutende Ziele wie Militärstützpunkte und Industriezentren gezündet. Der Sachschaden ist nicht kalkulierbar. Zwischen einem Viertel und einem Drittel der Bevölkerung Großbritanniens wird getötet.
Viele Filme aus dem Kalten Krieg würden jedoch an diesem katastrophalen Punkt enden. Themen schildert die kurz- und langfristigen Folgen eines nuklearen Holocaust. Großbritannien leidet unter einem "nuklearen Winter", der durch Staub und Trümmer in der Atmosphäre verursacht wird. Lebensmittel werden schwer anzubauen und sehr knapp. Erholung und Wiederaufbau werden beide durch einen Mangel an Arbeitskräften behindert. Millionen von unbestatteten Körpern tragen zum Ausbruch von Krankheiten wie Typhus und Cholera bei.
Zehn Jahre nach dem Anschlag ist die britische Bevölkerung erheblich zurückgegangen. Es gibt einen Anschein von Regierung, aber die überwiegende Mehrheit der Briten lebt in Elend und leidet unter hoher Unterernährung, Analphabetismus und Krebs.
Themen löste nach dem ersten Screening im September 1984 einen deutlichen Alarm aus. Es erhielt auch große Anerkennung und gewann im folgenden Jahr sieben BAFTA-Preise. Obwohl seine Produktionswerte jetzt veraltet zu sein scheinen, Themen bleibt eine aussagekräftige Darstellung eines umfassenden Atomkrieges und seiner wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Zivilisation.
Zitierinformation
Titel: "Threads (1984)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/coldwar/threads-1984/
Veröffentlichungsdatum: 7. Oktober 2018
Datum zugegriffen: 30. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.