1188: Irische Könige werden in einem Bad mit Pferdesuppe gekrönt

Gerallt Gyrmo oder Gerald von Wales war ein bekannter Geistlicher, Theologe und Tagebuchschreiber des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts. Gerald wurde in England und Frankreich ausgebildet und Mitte der 1180er Jahre Kaplan Heinrichs II. Wurde. Er begleitete auch den zukünftigen König John, damals ein Teenager, auf einer Tour durch Irland.

In seinem Manuskript von 1188 Topographica HibernicaGerald schrieb ausführlich über seine Erfahrungen auf der Smaragdinsel. In Übereinstimmung mit den damaligen englischen Gefühlen waren seine Ansichten über Irland und seine Bevölkerung fast völlig negativ. Er beschrieb die Iren als eine Rasse von "unhöflichen Menschen ... die wie Bestien leben", "mehr als jede andere Nation dem Verrat ausgesetzt", "schrecklich hässlich", "ehebrecherisch und inzestuös" und "durch perverse Gewohnheiten verdorben". Ihr einziges zivilisiertes Talent, schreibt Gerald, ist:

„… Auf Musikinstrumenten spielen, in denen sie unvergleichlich geschickter sind als jede andere Nation, die ich je gesehen habe… In ihren Musikkonzerten singen sie nicht im Einklang wie die Bewohner anderer Länder, sondern in vielen verschiedenen Teilen… die sich alle endlich vereinen mit organischer Melodie. “

Einer der phantasievolleren Berichte in Geralds Werk, der nicht von ihm bezeugt, sondern als Tatsache wiedergegeben wurde, war eine Zeremonie zur Krönung irischer Könige:

„Das ganze Volk ist an einem Ort versammelt, eine weiße Stute wird in ihre Mitte geführt… wer eingeweiht werden soll… kommt vor den Menschen auf allen vieren… Die Stute wird sofort getötet und in Stücke geschnitten und gekocht, ein Bad wird für [den König] aus der Brühe vorbereitet. Wenn er darin sitzt, isst er von dem Fleisch, das ihm gebracht wird, und die Menschen nehmen auch daran teil. Er muss auch von der Brühe trinken, in der er gebadet hat, und sie nicht in ein Gefäß ziehen, sondern mit dem Mund lecken. Wenn diese ungerechten Riten ordnungsgemäß durchgeführt werden, werden seine königliche Autorität und Herrschaft bestätigt. “

Quelle: Giraldus Cambrensis (Gerald von Wales), Topographica Hibernica, 1188. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.