1524: Boy bittet Kartografen, seine Rückseite zu kartografieren

1494 unterzeichneten Spanien und Portugal den Vertrag von Tordesillas, der den Rest der nicht kolonisierten Welt effektiv zwischen ihnen aufteilte. Der Vertrag betraf nur die atlantische Hemisphäre, so dass in den 1510er Jahren spanische und portugiesische Entdecker und Kolonisten in Indonesien und auf den Philippinen zusammenstießen.

1524 beriefen beide Mächte weitere Vertragsverhandlungen ein, diesmal um die andere Seite der Welt zu spalten. An diesen Treffen in den Grenzstädten Badajoz und Elvas nahmen einige der bedeutendsten Diplomaten, Kartographen, Astronomen und Mathematiker der damaligen Zeit teil.

An der Spitze der Delegation aus Lissabon stand Diego Lopes de Sequeira, ein prominenter Militärführer und ehemaliger Gouverneur des portugiesischen Goa. Laut einem zeitgenössischen Bericht machten Lopes und seine Berater eine Pause von den Verhandlungen und gingen am Ufer des Quadiana entlang. Auf der spanischen Seite des Flusses sahen sie:

„… Ein Junge, der stand und die Kleider seiner Mutter aufbewahrte, die sie gewaschen hatte… [Der Junge] verlangte von ihnen, ob es diese Männer waren, die die Welt [im Auftrag] des Kaisers aufteilten. Und als sie antworteten: "Ja", nahm er sein Hemd und zeigte ihnen seinen nackten Arsch und sagte: "Komm und ziehe deine Linie durch die Mitte." Dieses Sprichwort wurde später in den Mund eines jeden Mannes gelegt und in der Stadt Badajoz ausgelacht. “

Die Verhandlungen endeten mit dem Vertrag von Saragossa, der Portugal im Allgemeinen die Kolonialrechte über das asiatische Festland verlieh, während Spanien Zugang zu Inseln im Pazifik erhielt.

Quelle: Richard Eden, The Jahrzehnte der Neuen Welt, London, 1555. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.