1677: Londoner verbrennen lebende Katzen im Weidenpapst

mittelalterliche Katze brennt
Wie Hexen, Ketzer, Sodomiten und Juden wurden viele Katzen lebendig verbrannt

Unsere europäischen Vorfahren hatten es wirklich mit Katzen zu tun, hauptsächlich wegen ihrer Verbindung mit dem Teufel oder der Hexerei. Viele Katzen haben den ultimativen Preis für diesen Aberglauben bezahlt. Dokumente aus dem mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa beschreiben Dutzende Fälle, in denen Katzen lebendig verbrannt wurden, entweder zur Unterhaltung oder zur religiösen Punktbewertung.

Katzenbrennen war besonders häufig in Frankreich, wo an jedem Mittsommertag (Ende Juni) routinemäßig ein Dutzend lebender Katzen in Paris angezündet wurden. Der englische Höfling Philip Sidney nahm 1572 an einem dieser Katzeninfernos teil. In seiner Chronik bemerkte Sidney, dass König Charles IX. Für zusätzlichen Interesse auch einen lebenden Fuchs ins Feuer warf.

1648 zündete der damals erst 10-jährige französische König Ludwig XIV. Den Zunder auf einem großen Lagerfeuer im Zentrum von Paris an, beobachtete und tanzte vor Freude, als ein Korb streunender Katzen in die Flammen gesenkt wurde. Lebende Katzen wurden in anderen Teilen Europas häufig lebendig verbrannt, insbesondere zu Ostern oder in der Zeit um Halloween.

Während Katzenbrennen in Großbritannien weniger verbreitet war, sind einige Beispiele aufgeführt. Einer stammt aus den Briefen des Engländers Charles Hatton. Im November 1677 schrieb Hatton an seinen Bruder, hauptsächlich darüber, wer zum Erzbischof von Canterbury ernannt werden könnte. Er schloss seinen Brief mit der Beschreibung einer kürzlichen Feier zum 119. Jahrestag der Thronbesteigung von Elizabeth I.

Im Zentrum dieser Pracht stand, schrieb Hatton, eine große Korbfigur von Papst Innozenz XI., Ein Bildnis, dessen Herstellung angeblich 40 Pfund kostete. Der Weidenpapst wurde durch London vorgeführt, dann in Smithfield errichtet und in Brand gesetzt. In seinen korbigen Innereien befanden sich eine Reihe lebender Katzen:

„Am vergangenen Samstag wurde die Krönung von Königin Elizabeth in der Stadt mit mächtigen Freudenfeuern und dem Verbrennen eines kostspieligsten Papstes, der von vier Personen in verschiedenen Kleidern getragen wurde, und dem Bildnis von Teufeln, die in seinen Ohren flüsterten, gefeiert. Sein Bauch war voller lebender Katzen , die am schrecklichsten kreischten, sobald sie das Feuer fühlten. Das gemeinsame Sprichwort war, dass [das Kreischen der Katzen] die Sprache des Papstes und des Teufels in einem Dialog zwischen ihnen war. “

Laut Charles Hatton wurden diese perversen Feierlichkeiten mit der Eröffnung und Verteilung eines kostenlosen Fasses Rotwein abgeschlossen.

Quelle: Brief von Charles Hatton an Christopher Hatton, November 22nd 1677. Von Korrespondenz der Familie von Hattonvol. 1, 1878. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.