Im Jahr 1735 wurde John Weekes aus Fittleworth, Sussex, wegen Autobahnraubes und Mordes verhaftet. Laut Gerichtsakten war Weekes mit „mehreren Blutflecken und einem Teil der [gestohlenen] Waren… auf ihm gefunden“ auf frischer Tat ertappt worden.
Weekes erschien bei den County Assizes in Lewes, wo er versuchte, Gerechtigkeit zu vermeiden, indem er Dummheit und Sprachunfähigkeit vortäuschte. Unglücklicherweise für Weekes war die Methode des Lewes-Gerichts für den Umgang mit Personen, die sich weigerten, zu plädieren oder auszusagen peine forte et dure ("harte und erzwungene Bestrafung"). Der Richter ordnete an, dass Weekes:
„… In das Gefängnis zurückgebracht werden, von wo du gekommen bist… dass du mit einem Tuch um deine Lenden auf den nackten Boden gelegt wirst, aber anderswo nackt; dass auf dein Körper ein Gewicht oder Eisen gelegt wird, das so groß ist, wie du ertragen kannst - noch größer. Dass Sie außer am ersten Tag drei Bissen der gröbsten Gerste [Brot] keinen Lebensunterhalt haben; am zweiten Tag drei Zugluft stehendes Wasser; am dritten Tag Brot wie zuvor; nächstes Wasser wie zuvor - bis du stirbst. “
Die meisten Pressungen wurden in Kerkern durchgeführt, aber Weekes wurde auf dem Marktplatz in Horsham gefoltert und öffentlich hingerichtet. Zeitgenössischen Berichten zufolge wurde er auf den Rücken gelegt und Steingewichte wurden in Schritten von 100 Punkten auf ihn gestapelt, einer alle paar Minuten. Innerhalb einer Stunde lagen Weekes unter 400 Pfund Felsbrocken:
„… Er war [fast] tot und hatte alle Todesqualen auf sich. Dann legte sich der Henker, der 16 oder 17 Steine wiegt, auf das Brett, das über ihm lag, und tötete ihn sofort. “
Andere Berichte deuten darauf hin, dass Weekes erledigt war, als mehrere Zuschauer auf seinen Gewichten saßen oder standen. Ob sie dies taten, um ihn aus Sympathie oder einfach nur zum Scherz abzusenden, wird nicht aufgezeichnet.
Quellen: Various inc. London Magazine, August 1735. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.