Jean-Jacques Winslow war ein in Frankreich geborener englischer Arzt des frühen 18. Jahrhunderts. Über Winslows medizinische Karriere ist wenig bekannt, aber sein wirkliches Interesse galt dem Tod - und insbesondere der Verhinderung vorzeitiger Bestattungen.
Laut Winslow war sein Interesse an diesem Thema persönlich: Er war ein krankes Kind gewesen, das zweimal für tot erklärt und einmal vorzeitig begraben worden war. 1740 veröffentlichte Doktor Winslow eine lange Abhandlung mit dem Titel Die Unsicherheit der Todeszeichen und die Gefahr von Internierungen. Darin schlug er vor, dass das einzig wirklich verlässliche Zeichen des Todes das Einsetzen der Fäulnis sei. Er forderte auch Ärzte und Bestatter auf, eine Reihe strenger Kontrollen der Leichen durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie wirklich tot sind:
„Reizt seine Nasenlöcher, indem er Paprika, Schnupftabak, Salz, anregende Liköre, den Saft von Zwiebeln, Knoblauch und Meerrettich oder das gefiederte Ende einer Feder oder die Spitze eines Bleistifts in sie einweist. Wir müssen auch sein Zahnfleisch häufig und stark mit den gleichen Substanzen reiben… Spirituose Liköre sollten auch in seinen Mund gegossen werden, wo diese nicht zu haben sind. Es ist üblich, warmen Urin hinein zu gießen… Stimulieren Sie seine Berührungsorgane mit Peitschen und Brennnesseln. Reizt seinen Darm mit Luft- und Rauchklistieren. Bewegen Sie seine Gliedmaßen durch heftige Streckungen… und schocken Sie seine Ohren, wenn möglich, mit abscheulichen Schreien und übermäßigen Geräuschen. “
Winslows Buch beschrieb mehrere Überlebende vorzeitiger Bestattungen, wie den Fall von Anne Greene, sowie einige Opfer mit weniger glücklichem Ende. Es sind keine Informationen über das Datum, die Ursache oder die Richtigkeit von Winslows Tod verfügbar. Aber dank Winslows Schriften - ganz zu schweigen von einigen kreativen Beiträgen von Edgar Allan Poe und anderen - blieb das Thema der vorzeitigen Bestattung bis weit in das 19. Jahrhundert hinein eine beliebte, wenn auch etwas makabere Faszination.
Quelle: Jean-Jacques Winslow, Die Unsicherheit der Todeszeichen und die Gefahr von Internierungen, London, 1740. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.