1782: Bodenähnliche Kokosnüsse, die auf den Seychellen hoch geschätzt werden

William Thomson war ein schottischer Schriftsteller und Theologe des späten 18. Jahrhunderts. Thomson, der Sohn eines Lothian-Zimmermanns, war ein ausgezeichneter Student und erhielt Stipendien für ein Studium an den Universitäten St. Andrew's und Edinburgh. Nach einer kurzen Zeit im Klerus zog Thomson nach London und schrieb ausführlich über militärische Angelegenheiten, Geschichte, Recht und Poesie. Er reiste auch weit und veröffentlichte Berichte über seine Auslandserfahrungen.

Thomson beschrieb 1782 einen Besuch in Praslin, der zweitgrößten Insel der Seychellen. Praslin war klein und abgelegen, hatte aber laut Thomson Ackerland mit ausgezeichnetem Boden und einer guten Menge Hochholz. Noch besser war, dass es eine Art Kokosnuss produzierte, die wie ein menschlicher Hintern aussah und roch:

„Diese Inseln sind bemerkenswert für die Erzeugung eines Baumes, der eine Art Kakaonuss hervorbringt und auf auffälligste Weise die Figur eines menschlichen Verschlusses [Gesäß], der Oberschenkel usw. [und] eines übelriechenden Geruchs aus einer Öffnung des Fundament, wie das der menschlichen Exkremente. Die Indianer, die von dieser Ähnlichkeit betroffen waren, legten großen Wert auf diese Nüsse… “

Quelle: William Thomson, Reisen in Europa, Asien und Afrika & c., 1782. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.