
James Graham (1745-94) war ein in Schottland geborener Quacksalber, der für seine alternativen Behandlungen und bizarren Theorien berüchtigt war. Graham begann ein Medizinstudium in seiner Heimatstadt Edinburgh, brach das College jedoch schnell ab. Er lebte eine Zeit lang in Yorkshire, reiste dann mehrere Jahre nach Nordamerika und Europa, bevor er sich in London niederließ.
Graham war groß, gutaussehend und exzentrisch und wurde zu einer beliebten Figur in der Londoner Gesellschaft. Als Arzt spezialisierte er sich auf sexuelle Probleme mit „Behandlungen“, die manchmal sehr unorthodox waren. Kinderlose Paare sollten auf einer mit Hengsthaaren gefüllten Matratze schlafen. unfruchtbaren Frauen wurde geraten, ihre Genitalien in Champagner zu waschen.
1781 skandalisierte und faszinierte Graham London, indem er seine neuen Räumlichkeiten enthüllte: den "Temple of Hymen" in der Pall Mall. Das Prunkstück dieses Tempels war Grahams 'Celestial Bed', ein farbenfroh dekoriertes Vibrationsbett, das große Verbesserungen beim Liebesspiel und bei der Empfängnis versprach. Später in den 1780er Jahren förderte Graham seine Theorie des "Erdbadens", bei der Patienten nackt ausgezogen und bis zum Hals in fruchtbarem Boden begraben wurden:
Laut Graham haben diese langen Aufenthalte im „alles pflegenden Busen unserer ursprünglichen Mutter“ die Poren geöffnet und Giftstoffe aus dem Körper ausgelaugt. "Erdbaden" wurde für viele Krankheiten als gut angesehen, war jedoch besonders wirksam bei der Heilung von Geschlechtskrankheiten, Gicht, Skorbut, Rheuma, Lepra, Krebs, Wahnsinn und zahlreichen Arten von Infektionen. "Erdbaden" unterdrückte auch den Appetit, behauptete Graham, und die Übergewichtigen wurden aufgefordert, sich bis zu sechs Stunden lang bis an die Lippen zu vergraben.
Graham selbst hat hunderte Male "auf der Erde gebadet", normalerweise als öffentliches Spektakel. Zahlreiche Londoner überreichten einen Schilling, um zu sehen, wie Graham und eine ebenso nackte Begleiterin in einem Gartenbett beigesetzt wurden. Grahams "erdbadende" Modeerscheinung dauerte bis in die frühen 1790er Jahre, als er anfing, Anzeichen von Wahnsinn zu zeigen, möglicherweise das Ergebnis einer Opiumsucht. Er kehrte nach Schottland zurück, wo er 1794 starb.
Quelle: The Times, 14. Oktober 1791. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.