1958: Neue US-Nationalflagge erhält ein B-Minus

1958 standen die Vereinigten Staaten kurz davor, Alaska und Hawaii als 49. und 50. Bundesstaat zuzulassen. In Ohio erhielt ein 16-jähriger Schüler, Robert G. Heft, ein Schulsozialstudienprojekt mit einem breiten Schwerpunkt: Entwerfen eines originalen visuellen Artefakts, das mit der US-Geschichte verbunden ist.

Heft war sich bewusst, dass zwei Staaten der Gewerkschaft hinzugefügt werden sollten, und beschloss, eine neue Nationalflagge zu entwerfen. In seinem örtlichen Kaufhaus gab er 2.87 Dollar für ein Stück blaues Tuch aus, zusammen mit einem weißen Bügelband. Heft arbeitete zu Hause am Esstisch und schnitt eine vorhandene Flagge auf, was seine Mutter entsetzte. Anschließend entwarf er eine neue Konfiguration mit 50 statt 48 Sternen.

Heft präsentierte seine aktualisierte Flagge seinem Lehrer - dem entsprechend benannten Herrn Pratt -, der alles andere als beeindruckt war und sie streng bewertete: ein B-Minus. Laut Heft sagte Pratt zu ihm:

„Warum hast du zu viele Sterne? Sie wissen nicht einmal, wie viele Bundesstaaten wir haben ... Wenn Ihnen die Note nicht gefällt, lassen Sie sie in Washington akzeptieren, dann kommen Sie zu mir. Ich könnte erwägen, die Note zu ändern. “

Entschlossen, seinem Lehrer das Gegenteil zu beweisen, schickte Heft seinen Entwurf an das Weiße Haus. In den nächsten zwei Jahren folgte er seiner Einreichung mit 21 Briefen und zahlreichen Telefonanrufen. Präsident Dwight D. Eisenhower billigte Ende 1959 Hefts Entwurf und am 4. Juli 1960 wurde er zur neuen Nationalflagge der Vereinigten Staaten.

Anschließend erklärte sich Herr Pratt bereit, Hefts Note von einem B-Minus in ein A zu ändern, obwohl Heft bis dahin die High School abgeschlossen hatte.

Quelle: WBUR-Interview mit Robert G. Heft, 3. Juli 2009. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.