1989: Mann entkommt elektrischem Stuhl, stirbt auf elektrischer Toilette

1980 wurde ein 21-jähriger Mann aus South Carolina, Michael Anderson Sloan, wegen Mordes an Mary Elizabeth Royem (24) angeklagt. Miss Royems Leiche wurde in ihrer Wohnung in West Columbia gefunden. Sie war sexuell angegriffen und mit einem elektrischen Bügeleisen zu Tode geschlagen worden. Sloan, der auch den Namen Michael Anderson Godwin verwendete, wurde gerade aus einem örtlichen Gefängnis entlassen. Dort verbüßte er eine Haftstrafe, weil er drei Jahre zuvor eine Frau am Messertermin ausgeraubt hatte.

Sloan wurde 1981 wegen Royems Mordes vor Gericht gestellt. Er wurde wegen Mordes und sexuellen Übergriffs verurteilt und auf dem elektrischen Stuhl von South Carolina zum Tode verurteilt. Sloans Todesurteil wurde 1983 in lebenslange Haft umgewandelt, nachdem ihn ein erneutes Verfahren von dem sexuellen Übergriff befreit hatte. Wie es das Schicksal wollte, war Sloan immer noch dazu bestimmt, auf einem elektrischen Stuhl zu sterben, wenn auch auf einem anderen:

„Der verurteilte Mörder Michael Anderson Godwin… ist nach einem Stromschlag gestorben, teilten die Behörden mit. Godwin saß auf einer Metalltoilette und versuchte offenbar, Kopfhörer an einem Fernseher zu reparieren, als er in das Stromkabel biss, sagte der Sprecher von State Corrections, Francis Archibald.

"Es war ein seltsamer Unfall", sagte Archibald. "Er saß nackt auf einer Metallkommode" ... Frank Barron, Coroner im Richland County, sagte, Godwin sei in Mund und Zunge schwer verbrannt. Barron sagte, dass eine Untersuchung fortgesetzt wird, aber es scheint, dass der Stromschlag ein Unfall war. “

Presseberichten zufolge war Sloan ein vorbildlicher Gefangener, der in den letzten sechs Jahren zwei Hochschulabschlüsse in Erziehung erlangte. Er hatte Träume, auf Bewährung freigelassen zu werden und mit jungen Leuten zu arbeiten.

Quelle: Spartanburg Herald-Journal, 7. März 1989. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.