1529: Antonius de Arenas Regeln für das Tanzen

Antonius de Arena wurde irgendwann um 1500 in eine wohlhabende Familie in der Nähe von Toulouse, Frankreich, geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Avignon und trat später der französischen Armee bei, die am Italienischen Krieg von 1521-26 teilnahm. Arena war ein Romantiker und so etwas wie ein Damenmann, der das Militärleben nicht genoss; er schrieb und unterrichtete sehr gern. Arena schrieb mehrere Texte zu Rechtsfragen sowie Handbücher zu Verhalten und Etikette.

Im Jahr 1529 schrieb er Die Regeln des Tanzens, eine ziemlich gründliche Darstellung mehrerer Beispiele von Basse Danse, der langsame Hof tanzt beim französischen Adel beliebt. Arena forderte seine Leser, insbesondere junge Männer, auf, ihren Tanz ernst zu nehmen, denn „schlecht zu tanzen ist eine große Schande“. Der junge Mensch, der nicht gut tanzen kann, wird wahrscheinlich „stolzen Damen und Mädchen zum Opfer fallen, die wie Elstern klatschen“. Im Gegensatz dazu wird der Mann, der gut tanzen kann, „viele charmante Damen und tausend Mädchen küssen“.

Arena bietet weiterhin Ratschläge zu Musik, Bewegung und Choreografie sowie zum richtigen Verhalten beim Tanzen:

"Tragen Sie die elegantesten Klamotten, wenn Sie tanzen und alle auf Liebe eingestellt sind ... der schlecht gekleidete Mann wird lächerlich gemacht ..."

„Haben Sie keine tropfende Nase und tröpfeln Sie nicht am Mund. Keine Frau wünscht sich einen Mann mit Tollwut… “

"Kratz dich nicht am Kopf auf der Suche nach Läusen ..."

"Wenn du tanzt, halte deinen Mund nicht offen, da die Fliegen ... leicht in deinen klaffenden Mund fliegen und dich würgen könnten ..."

"Iss weder Lauch noch Zwiebeln, weil sie einen unangenehmen Geruch im Mund hinterlassen ..."

„Behalte beim Tanzen immer einen lächelnden Aspekt und, ich bete dich, einen angenehm freundlichen Ausdruck. Manche Leute sehen aus, als würden sie weinen und als wollten sie harte Scheiße scheißen… “

Quelle: Antonius de Arena, Die Regeln des Tanzens, 1529. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.