John G. Bourke war ein amerikanischer Ethnologe, der medizinische Behandlungen und Folklore unter indigenen Gruppen im heutigen Südtexas und Nordmexiko erforschte. Viele dieser "Heilungen" wurden ihm von Maria Antonia Cavazo de Garza, einer mexikanischen "weisen Frau" Anfang 70, gemeldet. Bourke fasste einige dieser Heilmittel in einem Artikel aus dem Jahr 1895 zusammen.
Für den Umgang mit Epilepsie bei Kindern:
„Nimm ein neugeborenes Schwein und reibe das nackte Kind mit diesem lebenden Ferkel von Kopf bis Fuß. Das Baby wird in reichlich Schweiß ausbrechen und das Schwein wird sterben. “
Zur Heilung von Asthma:
„Backen Sie einen Tlalcoyote [amerikanischen Dachs], backen Sie ihn im Ofen bis er trocken ist, mahlen Sie ihn, mischen Sie ihn mit sauberem Mehl, fügen Sie einen Eintopf aus Rio Grande Dohle [eine einheimische Krähe] hinzu und fügen Sie eine Kleinigkeit Zucker hinzu. Geben Sie das Essen des Patienten ein und geben Sie es im ersten Viertel des Mondes… wenn der Mond endet, endet die Krankheit. “
Und um bei Konsum oder Tuberkulose zu helfen:
„Nimm eine schwarze Katze, töte sie und extrahiere alle Knochen. Reiben Sie den Konsumenten von Kopf bis Fuß mit dem Fleisch ein und lassen Sie ihn das mit warmem Wasser vermischte Blut der Katze trinken. “
Maria Antonia sagte auch zu Bourke, dass Frauen auf den Axolotl (mexikanischer Lauffisch) aufpassen sollten. Diese winzige Kreatur, sagte sie, lebte in den Flüssen und Nebengewässern der Region, war aber bekannt für:
"... treten zu bestimmten Zeiten in die Person der Frau ein und bleiben genauso lange wie ein menschlicher Fötus."
Einmal drinnen, fühlt sich der Axolotl wie zu Hause, während die ahnungslose Frau alle Symptome einer Schwangerschaft entwickelt. Junge Mädchen, die die Pubertät durchlaufen, waren besonders anfällig für dieses Eindringen. Sie wurden daher gewarnt, beim Schwimmen in Teichen oder Flüssen vorsichtig zu sein. Der Axolotl könnte offenbar durch das Trinken von heißer Ziegenmilch herausgedrückt werden.
Quelle: John G. Bourke, „Der medizinische Aberglaube des Rio Grande“, 1895. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.