Ersten Weltkrieg Glossar PZ

Dieses Glossar des Ersten Weltkriegs enthält wichtige Wörter, Begriffe und Konzepte zum Konflikt von 1914 bis 18, seinen Ursachen und Folgen. Es wurde von Autoren der Alpha-Geschichte geschrieben. Wenn es ein Wort oder einen Begriff gibt, von dem Sie glauben, dass er hier sein sollte, bitte lassen Sie es uns wissen.

Pals Bataillone
Die "Pals-Bataillone" waren ein britisches Rekrutierungsprogramm, das 1914 ausgearbeitet wurde. Männer aus demselben Dorf, derselben Stadt oder demselben Arbeitsplatz wurden in dieselbe Kompanie oder dasselbe Regiment versetzt, damit sie zusammen dienen konnten. Die Pals-Bataillone waren anfangs beliebt, aber als diese Bataillone schwere Verluste erlitten, waren die Auswirkungen auf ihr Dorf oder ihre Stadt verheerend. Infolgedessen hatte das britische Militär das Programm bis 1917 aufgegeben.

Panslawismus
Der Panslawismus ist der Glaube, dass die slawischen Völker des Balkans und Südeuropas ihre eigene unabhängige, einheitliche Nation bilden sollten. Panslawismus war ein Ziel serbischer nationalistischer Gruppen wie der Schwarzen Hand.

Parados
Das Parados ist die Rückseite eines Grabens, die Seite, die am weitesten von der feindlichen Linie entfernt ist.

Geländer
Die Brüstung ist die Seite eines Grabens, die der feindlichen Linie am nächsten liegt. Es bezieht sich insbesondere auf den oberen Teil, von dem aus Gewehr- oder Maschinengewehrfeuer und / oder Ladungen abgefeuert wurden.

Patriotismus
Patriotismus ist Zuneigung oder Loyalität gegenüber dem eigenen Land

Bunker
Eine Pillendose ist ein Verteidigungsposten, normalerweise in Form eines irdenen Bunkers oder einer kleinen Betonhütte. Es wurde entworfen, um Gewehre oder Maschinengewehre unterzubringen und zu schützen.

Populist
Populistisch zu sein bedeutet, die Unterstützung der Bevölkerung zu suchen oder zu genießen. an die Menschen appellieren.

Propaganda
Propaganda ist Material, das eine emotionale Reaktion überzeugen oder hervorrufen soll, oft durch Verzerrung oder falsche Darstellung. Propaganda wurde im Ersten Weltkrieg von allen Seiten in großem Umfang eingesetzt. Die bemerkenswerteste Propaganda erschien als Plakat, Kunst oder Cartoon. Propaganda konnte jedoch auch in Form von Reden, Artikeln und von der Regierung genehmigten Nachrichten erfolgen.

Wiedergutmachung
Reparationen sind Zahlungen von Geld oder Gütern als Entschädigung für Todesfälle, Verletzungen und Zerstörungen während eines Krieges. Gegen alle besiegten Mittelmächte in 1919 wurden Reparationen verhängt, vor allem gegen Deutschland.

Reservegraben
Ein Reservegraben ist eine sekundäre Grabenlinie, die weiter hinten von der Frontlinie oder dem „Feuergraben“ liegt. Reservegräben wurden als Fallback-Position verwendet, wenn die Frontlinie durch Artillerie zerstört oder vom Feind überrannt wurde. Sie wurden auch verwendet, um Ausrüstung zu lagern und Soldaten auszuruhen.

der Finanzwelt
Eine Revolution ist eine historische Periode mit dramatischen politischen, sozialen und / oder wirtschaftlichen Veränderungen in einer bestimmten Nation oder Region.

herausragend
Eine Ausbuchtung oder ein Vorsprung in der Frontlinie eines Grabensystems. Ein markanter Punkt war der Punkt, der dem Feind am nächsten war, und wurde daher häufig von Scharfschützen, Mörsern oder als Stützpunkt für einen Angriff verwendet.

Schlieffen Plan
Der Schlieffen-Plan war der Name der deutschen Militärstrategie, um einen Zweifrontenkrieg zu gewinnen. Der Plan, der Anfang des 1900. Jahrhunderts von Graf von Schlieffen ausgearbeitet wurde, zielte darauf ab, Frankreich schnell zu besiegen, indem er über Belgien in französisches Gebiet einmarschierte, um so Frankreichs starke Grenzverteidigung zu vermeiden. Dies würde Deutschland eine Atempause ermöglichen, bevor das langsam mobilisierende Russland einen Angriff im Osten starten könnte. Der Schlieffen-Plan scheiterte aus mehreren Gründen, darunter schlechte Umsetzung, entschlossener belgischer Widerstand und die schneller als erwartete russische Mobilisierung.

Selbstbestimmung
Selbstbestimmung ist das politische Prinzip, dass die Bevölkerung in der Lage sein sollte, ihre eigene Nationalität, Regierung und ihren politischen Status zu bestimmen. Die Selbstbestimmung für europäische Regionen wie Polen und die Tschechoslowakei war ein Grundprinzip von Woodrow Wilsons Vierzehn Punkten und den daraus resultierenden Friedensverträgen.

Shell-Krise
Die Granatenkrise war eine politische Krise in Großbritannien in 1915, die auf einen Mangel an Artilleriegeschossen an der Westfront zurückzuführen war. Es enthüllte schlechte Entscheidungen auf höchster Regierungsebene in Bezug auf die Militärstrategie und die Munitionsherstellung. Die Shell-Krise trug zu einer Regierungsumbildung (Mai 1915), der Ablösung von Sir John French als Oberbefehlshaber und dem politischen Aufstieg von David Lloyd George bei.

Shell-Schock
"Muschelschock" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene Formen von Kriegsneurose oder psychischen Erkrankungen, die durch Lärm, Schlussfolgerung und Exposition gegenüber Kampf und Tod verursacht werden. Viele tausend Soldaten litten unter einem Granatenschock, und sowohl das Erkennen der Störung als auch wirksame Behandlungen waren nur langsam in Sicht. Der Schock der Muschel ist heute als "Kampfstressreaktion" oder "posttraumatische Belastungsstörung" bekannt.

Schrapnell
Granatsplitter sind Stahlsplitter oder -fragmente, die aus einer explodierenden Artillerie-Granate mit hoher Geschwindigkeit freigesetzt werden. Splitterwunden waren eine der häufigsten Formen von Verletzungen und Todesfällen im Ersten Weltkrieg.

Slawen (oder Slavic)
Die Slawen sind eine große ethnische Gruppe, die sich auf Mittel- und Südeuropa konzentriert. Sie sind die größte Bevölkerung in Westrussland, Österreich-Ungarn und den Balkanstaaten.

Legende "Stich in den Rücken" (oder Dolchstoßlegende)
Die Legende vom Stich in den Rücken war eine Verschwörungstheorie, die bei deutschen Nationalisten und Ex-Soldaten beliebt war. Es beruhte auf der Überzeugung, dass das deutsche Militär den Krieg noch hätte gewinnen können, das Militär wurde jedoch von zivilen Politikern, schwachen Liberalen, Sozialisten und Juden verraten. Obwohl es an Fundament mangelte, ermöglichte die Legende vom Stich in den Rücken dem deutschen Militär, seinen Ruf und Einfluss im Nachkriegsdeutschland zu bewahren.

Patt
"Patt" ist ein Begriff aus dem Schach, bei dem beide Seiten nicht vorankommen können. ein Deadlock oder "Stand-Off".

Suffragetten (oder Suffragist)
Eine Suffragette ist eine Person, die sich für das Wahlrecht einsetzt. Der Begriff Suffragette bezieht sich normalerweise auf Frauenreformgruppen und Aktivistinnen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Großbritannien aktiv waren.

Tommy (oder Tommy Atkins)
Ein "Tommy" oder "Tommy Atkins" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen britischen Soldaten, insbesondere einen Fußsoldaten von niedrigem Rang.

totaler Krieg
"Totaler Krieg" ist ein Begriff, der eine intensive Kriegsführung beschreibt, bei der eine Gesellschaft oder Nation die meisten ihrer Menschen und Ressourcen mobilisieren muss. Ein totaler Krieg wirkt sich sowohl aufgrund seiner logistischen Bedürfnisse als auch aufgrund seiner Ergebnisse direkt auf die Zivilgesellschaft aus.

Verrat
Verrat ist eine kriminelle Handlung, die mit Untreue oder Verrat an einer Nation, einer Regierung oder einem Führer einhergeht. Hochverrat ist ein Akt des Verrats während des Krieges und die Strafe dafür ist normalerweise die Hinrichtung.

Vertrag
Ein Vertrag ist eine formelle Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Nationen. Verträge können sich mit Handel, militärischen Bündnissen oder der Lösung von Konflikten und der Beilegung von Differenzen befassen.

Grabenfuß
"Grabenfuß" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Fußinfektion, die durch ständiges Eintauchen in Wasser und unzureichende Schuhwechsel verursacht wird. Wenn der frühe Grabenfuß nicht behandelt wird, kann dies zu Brandwunden, Behinderungen, Amputationen und sogar zum Tod führen. Die Anzahl der Grabenfußfälle im Ersten Weltkrieg ist unklar. Die meisten Armeen entwickelten jedoch Strategien, um dies zu verhindern, was zwischen 1917 und 18 zu relativ wenigen Fällen führte.

Zar (sehen Zar)

Kriegsschuldklausel
(Auf Deutsch, Kriegschuldluge) Die "Kriegsschuldklausel" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für Artikel 231 des Vertrags von Versailles. In diesem Artikel wurde erklärt, dass Deutschland allein für die Auslösung des Ersten Weltkriegs verantwortlich sei. Die Kriegsschuldklausel verursachte in Deutschland Empörung und wurde von den Alliierten als Rechtsgrundlage für die Verhängung schwerer Wiedergutmachungen verwendet.

Zermürbungskrieg
Ein Abnutzungskrieg ist ein Konflikt, bei dem beide Seiten versuchen, den anderen zu zermürben oder zu erschöpfen, ohne einen entscheidenden Angriff oder eine Offensive zu unternehmen. Viele Aspekte der Kriegsführung an der Westfront waren eher auf Abnutzungserscheinungen als auf einen entscheidenden Durchbruch zurückzuführen.

Westfront
Die Westfront war das bedeutendste Einsatzgebiet im Ersten Weltkrieg. Die Westfront dauerte den gesamten Krieg und erstreckte sich über 450 Kilometer - von der belgischen Küste über Nordfrankreich bis zur Schweizer Grenze.

Zeppelin
Ein Zeppelin war ein früher Name für ein deutsches Luftschiff.

Titel: "Glossar des Ersten Weltkriegs PZ"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/world-war-i-glossary-p-z/
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2017
Datum zugegriffen: 03. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.