Albert Einstein (Schweiz)

Albert Einstein

Albert Einstein (1879-1955) war ein deutsch-schweizerischer Wissenschaftler und Pazifist, der sich gegen den Ersten Weltkrieg aussprach.

Einsteins Familie wurde in Deutschland als Sohn nicht praktizierender jüdischer Eltern geboren und zog später nach Italien und dann in die Schweiz.

In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts arbeitete Einstein als Patentanwalt in Bern, bevor er mit dem Studium begann und in molekularen Studien promovierte.

Einstein hielt Vorlesungen an Universitäten in Prag und Zürich und galt als einer der führenden Wissenschaftler Europas. Mitte 1914 kehrte er nach Deutschland zurück, um das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik zu leiten.

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs überraschte Einstein, blieb jedoch für die Dauer des Krieges in Deutschland.

Obwohl die meiste Zeit seiner Zeit mit Wissenschaft und Forschung verbracht wurde, drückte Einstein oft Widerstand gegen den Krieg und Verachtung für diejenigen aus, die ihn verewigten. Zusammen mit drei anderen Wissenschaftlern entwarf er ein Manifest, das den Krieg und die Fehler, die ihn ermöglicht hatten, verurteilte.

Einstein verfasste auch mehrere Leitartikel und Briefe, in denen er die Verschwendung und unnötige Zerstörung des Krieges verurteilte. Er war jedoch noch kein bekannter Name, so dass seine Opposition kaum bemerkt wurde.

Einsteins Relativitätstheorie, die unmittelbar nach dem Krieg entwickelt wurde, katapultierte ihn zum Ruhm, und er gilt heute als der wahrscheinlich berühmteste Physiker der Geschichte.

Titel: "Albert Einstein (Schweiz)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/albert-einstein-switzerland/
Veröffentlichungsdatum: 23. Juli 2017
Datum zugegriffen: 28. Mai 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.