Ein deutscher Schriftsteller über die deutsch-englischen Beziehungen (1914)

In 1914 schrieb der deutsche Militärschriftsteller General Friedrich von Bernhardi über einen bevorstehenden Krieg. In diesem Auszug beschreibt er das problematische deutsch-englische Verhältnis:

England hat sich kürzlich der französisch-russischen Allianz angeschlossen. Sie hat in Asien mit Russland eine Vereinbarung getroffen, durch die die Einflussbereiche der beiden Parteien abgegrenzt werden, während sie sich mit Frankreich in der klaren Absicht abgefunden hat, Deutschland unter allen Umständen zu unterdrücken, wenn nötig mit Waffengewalt…

Diese Politik Englands ist oberflächlich betrachtet nicht sehr verständlich. Natürlich haben die deutsche Industrie und der deutsche Handel in letzter Zeit erstaunliche Fortschritte gemacht, und die deutsche Marine wächst zu einer Stärke, die Respekt gebietet. Wir sind sicherlich ein Hindernis für die Pläne, die England in der asiatischen Türkei und in Zentralafrika verfolgt. Dies kann für die Engländer sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus politischer und militärischer Sicht unangenehm sein. Andererseits ist die amerikanische Konkurrenz auf dem Gebiet der Handelspolitik weitaus schärfer als die deutsche. Trotz all dieser Überlegungen richtet sich die Feindseligkeit der Engländer in erster Linie gegen uns.

Die Feindseligkeit gegenüber Deutschland zeigt sich auch in anderen Angelegenheiten hinreichend. Es war schon immer Englands Ziel, ein gewisses Kräfteverhältnis zwischen den kontinentalen Nationen Europas aufrechtzuerhalten und zu verhindern, dass einer von ihnen eine ausgeprägte Vormachtstellung erlangt. Während diese Staaten sich gegenseitig verkrüppelten und daran hinderten, eine aktive Rolle auf der Weltbühne zu spielen, erhielt England die Gelegenheit, seine eigenen Ziele ungestört zu verfolgen und das Weltreich zu gründen, das sie jetzt besitzt. Diese Politik setzt sie fort, solange sich die Mächte Europas gegenseitig die Hände binden, ist ihre eigene Vormachtstellung unbestritten.

Daraus folgt unmittelbar, dass Englands Ziel sein muss, Deutschland zu unterdrücken, aber Frankreich zu stärken; denn Deutschland ist gegenwärtig der einzige europäische Staat, der droht, eine Führungsposition zu gewinnen; Aber Frankreich ist ihr geborener Rivale und kann sich nicht mit seinem stärkeren Nachbarn im Osten messen, es sei denn, sie verstärkt ihre Streitkräfte und wird von ihren Verbündeten unterstützt. Daher beruht die Feindseligkeit gegenüber Deutschland auch unter diesem Aspekt auf Englands wichtigsten Interessen, und wir müssen sie als axiomatisch und selbstverständlich behandeln.

Unter diesen Bedingungen ist die Lage Deutschlands außerordentlich schwierig. Für die volle materielle Entwicklung unserer Nation in einem Ausmaß, das ihrer intellektuellen Bedeutung entspricht, benötigen wir nicht nur eine erweiterte politische Basis, sondern wir sind auch, wie im vorigen Kapitel erläutert, gezwungen, Raum für unsere wachsende Bevölkerung und Märkte für unsere zu schaffen Wachstumsbranchen. Aber bei jedem Schritt, den wir in dieser Richtung unternehmen, wird England uns entschieden entgegentreten. Möglicherweise hat die englische Politik noch nicht die endgültige Entscheidung getroffen, uns anzugreifen; Aber es möchte zweifellos mit allen Mitteln, auch mit den extremsten, jede weitere Ausweitung des deutschen internationalen Einflusses und der deutschen Seemacht verhindern.

Die anerkannten politischen Ziele Englands und die Haltung der englischen Regierung lassen in diesem Punkt keinen Zweifel. Aber wenn wir in einen Kampf mit England verwickelt wären, können wir ganz sicher sein, dass Frankreich die Gelegenheit, unsere Flanke anzugreifen, nicht versäumen würde. Italien mit seiner ausgedehnten Küstenlinie wird, selbst wenn es noch Mitglied des Dreibundes ist, große Kräfte zur Verteidigung der Küste aufwenden müssen, um die Angriffe der englisch-französischen Mittelmeerflotte abzuwehren, und wäre daher nur dazu in der Lage schwächere Kräfte gegen Frankreich einsetzen. Österreich wäre durch Russland gelähmt; gegen Letzteres müssten wir Truppen im Osten belassen. Wir müssten also den Kampf gegen Frankreich und England praktisch alleine mit einem Teil unserer Armee führen, vielleicht mit etwas Unterstützung aus Italien.

In dieser doppelten Bedrohung auf dem Seeweg und auf dem europäischen Festland liegt die große Gefahr für unsere politische Position, da uns alle Handlungsfreiheit genommen und jede Expansion untersagt wird.