Bertrand Russell (Großbritannien)

Bertrand Russell

Bertrand Russell (1872-1970) war ein britischer Schriftsteller, Philosoph und Mathematiker. Er wurde ein ausgesprochener Kritiker des Ersten Weltkriegs und wurde wegen Veröffentlichung dieser Ansichten inhaftiert.

Russell wurde in Wales geboren. Sein Vater war ein liberaler Aristokrat, seine Mutter eine Aktivistin für das Frauenwahlrecht. Der junge Bertrand Russell wurde von Tutoren unterrichtet, bevor er in Cambridge studierte.

Nach seinem Abschluss schrieb Russell über Mathematik und Philosophie. Seine Arbeiten wurden gut aufgenommen und er nahm später eine akademische Stelle in Cambridge an.

Um die Jahrhundertwende war Russell trotz seiner Jugend eine herausragende Persönlichkeit in philosophischen Kreisen geworden. Von Natur aus liberal und pazifistisch, widersetzte er sich von Anfang an dem Krieg in Europa. Er betrachtete die meisten Kriege als Produkte des Militarismus, der selbst von wirtschaftlichen Interessen getrieben wurde.

Russell verurteilte den Krieg auch als Bedrohung für die Rechte und Freiheiten des Einzelnen. Aus diesem Grund wurde er in seiner Verteidigung der Kriegsdienstverweigerer ausgesprochen.

Im Jahr 1916 wurde Russell verhaftet und nach dem Defence of the Realm Act mit einer Geldstrafe belegt, weil er "Erklärungen veröffentlicht hatte, die die Rekrutierung und Disziplin der Streitkräfte Seiner Majestät beeinträchtigen könnten". Diese Überzeugung führte auch zu seiner Entlassung aus dem akademischen Personal von Cambridge.

Russell wurde jedoch nicht zum Schweigen gebracht und schrieb und sprach weiterhin bei Antikriegsveranstaltungen. 1918 wurde er verhaftet und erneut angeklagt, weil er gegen die amerikanische Beteiligung am Krieg gesprochen hatte. Diesmal war Russell sechs Monate in Brixton eingesperrt.

Titel: "Bertrand Russell (Großbritannien)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/bertrand-russell-britain/
Veröffentlichungsdatum: 30. Juli 2017
Datum zugegriffen: 10. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.