Ludwig III (1845-1921) war von 1913 bis zum 13. November 1918, zwei Tage nach dem Waffenstillstand, der den Krieg beendete, König von Bayern.
Ludwig, ein Spross der Wittelsbacher Dynastie, wurde in München geboren, erhielt eine liberale Ausbildung und sah Militärdienst im Österreichisch-Preußischen Krieg.
Ludwig zeigte sein ganzes Leben lang großes Interesse an wirtschaftlichem, landwirtschaftlichem und technologischem Fortschritt - aber als frommer Katholik, Elitist und hartnäckiger Konservativer war er gegen soziale und politische Veränderungen.
Ludwig bestieg 1913 den Thron und verdrängte mit Unterstützung des bayerischen Parlaments seinen wahnsinnigen Cousin Otto.
Zu dieser Zeit war Bayern nach Preußen das zweitgrößte Königreich des Deutschen Reiches, hatte aber eine bedeutende Autonomie. Das Militär wurde zum Beispiel eher von München als von Berlin kontrolliert.
Als im Juli und August 1914 der Krieg ausbrach, versprach Ludwig seine Unterstützung für den Kaiser und verpflichtete die drei Armeen Bayerns zu den Kriegsanstrengungen. Der Krieg forderte jedoch seinen Tribut an Bayern, und bis 1917 war die Popularität des Königs, der von vielen als preußische Marionette angesehen wurde, gesunken.
Als die deutsche Revolution in den letzten Kriegstagen Bayern erreichte, floh Ludwig nach Österreich. Dort unterzeichnete er später Dokumente, in denen er die politische Macht aufgab. Er starb 1921 im Exil.
Titel: "Ludwig III (Bayern)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/ludwig-iii-bavaria/
Veröffentlichungsdatum: 7. Juli 2017
Datum zugegriffen: 09. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.