Nikolaus II (1868-1918) war Oberhaupt der Romanow-Dynastie und Zar von Russland. Er wurde im März 1917 nach einer Revolution gestürzt, die hauptsächlich durch den Ersten Weltkrieg verursacht wurde.
Als Sohn des autokratischen Alexander III. War der zukünftige Zar anders als sein mächtiger Vater: Er war klein, ruhig und zurückhaltend und hatte nur ein vorübergehendes Interesse am Regierungsgeschäft.
Ende 1894 heiratete Nicholas Alix von Hessen, eine willensstarke deutsche Prinzessin. Es war eher eine Ehe der Liebe als der politischen Bequemlichkeit, und sie blieben ihr ganzes Leben lang eng und liebevoll.
Die 23-jährige Regierungszeit von Nicholas war von Fehlern und Fehleinschätzungen geprägt. 1904 führten die Versuche des Zaren, den russischen Einfluss in Asien auszubauen, sein Land in einen kurzen, aber katastrophalen Krieg mit Japan. Im folgenden Jahr überlebte Nicholas einen populären, aber unorganisierten Versuch der Revolution, hauptsächlich indem er Reformversprechen machte, die später gebrochen wurden.
Der Zar führte sein Reich in den Ersten Weltkrieg, geblendet von der naiven Überzeugung, dass der deutsche Kaiser Wilhelm II. Keinen Krieg gegen seinen eigenen Cousin führen würde.
Im September 1915, nach einem Jahr russischer militärischer Niederlagen, Katastrophen und Unfähigkeit, übernahm Nicholas das Kommando über die Armee und ging an die Ostfront. Obwohl er sich kaum in Befehlsentscheidungen einmischte, erwies sich die direkte Verbindung des Zaren mit dem Krieg sowie seine Abwesenheit in der russischen Hauptstadt als fatal für sein Regime.
Als sich im Februar und März 1917 aus einem Protest in der russischen Hauptstadt Petrograd eine Revolution entwickelte, eilte Nicholas zurück nach Petrograd. Er wurde gestoppt unterwegs von zivilen Politikern, die seine Abdankung forderten.
Der Krieg führte zum Ende von drei Jahrhunderten zaristischer Herrschaft unter den Romanows und ebnete den Weg für den Aufstieg der bolschewistischen Revolution (Oktober 1917) und eines sozialistischen Regimes in Russland.
Der Zar und seine Familie wurden eine Zeit lang unter Hausarrest gestellt. Ein vorgeschlagener Plan, sie nach Großbritannien ins Exil zu schicken, wurde zurückgewiesen. Die Romanows wurden schließlich im Juli 1918 von kommunistischen Partisanen hingerichtet.
Titel: "Nikolaus II. (Russland)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/wilhelm-ii-germany/
Veröffentlichungsdatum: 8. Juli 2017
Datum zugegriffen: 06. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.