Wladimir Lenin (Russland)

Vladimir Lenin

Vladimir Lenin (1870-1924) war ein russischer Anwalt, Philosoph, revolutionärer und politischer Führer, der berühmt dafür war, den Krieg als Instrument des Imperialismus abzulehnen.

Lenin wurde in Simbirsk als Sohn eines Schulinspektors geboren. Seine politischen Ansichten waren zweifellos von der Hinrichtung seines älteren Bruders geprägt, der beschuldigt wurde, die Ermordung des russischen Zaren geplant zu haben.

Lenin wurde ein Anhänger des Marxismus, ein produktiver Schriftsteller und der radikalste Sozialist Russlands. In seinen Aufsätzen sagte Lenin einen finanziell getriebenen europäischen Krieg voraus, lange bevor er begann. Nach Lenins Ansicht waren Imperialismus und imperialistische Kriege die logischen Endprodukte des Kapitalismus, da industrialisierte kapitalistische Gesellschaften um Ressourcen und wirtschaftliche Kontrolle kämpften.

Von Beginn des Ersten Weltkriegs an behielten Lenin und seine Anhänger, die Bolschewiki genannt wurden, eine starke Antikriegsposition bei. Sie forderten einen Krieg gegen die Oberschicht anstelle eines Krieges zwischen den arbeitenden Massen.

Lenins starke und konsequente Antikriegsposition ließ ihn zwischen 1916 und 17 rasch wachsen. Lenin und die Bolschewiki übernahmen im Oktober 1917 die Kontrolle über Russland, stürzten den Zaren und versprachen, einen sozialistischen Staat aufzubauen. Russland würde für die nächsten sieben Jahrzehnte unter sowjetischer Kontrolle bleiben.

Titel: "Wladimir Lenin (Russland)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/vladimir-lenin-russia/
Veröffentlichungsdatum: 27. Juli 2017
Datum zugegriffen: 29. Mai 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.