Wilhelm II (1859-1941) war der Kaiser von Deutschland, der nominelle nationale Führer während des Krieges und die Person, die viele für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs am meisten verantwortlich halten.
Wilhelm wurde in Berlin als Sohn eines zukünftigen deutschen Königs und seiner englischen Frau geboren. Als Junge erhielt er eine autoritäre Erziehung und Ausbildung, gefüllt mit hohen Erwartungen, wenig Ermutigung und grausamen Strafen. Seine Zeitgenossen beschreiben Wilhelm als informiert, intelligent und weit gereist, aber auch launisch, aufbrausend und unsicher.
Als er in seinem 30. Lebensjahr auf den Thron kam, verdrängte der neue Kaiser den angesehenen Grafen von Bismarck aus der Kanzlerschaft. Dies läutete eine neue Ära der Außenpolitik ein Weltpolitikmit dem Ziel, den deutschen Handel, die kolonialen Besitztümer und die globale Macht zu stärken.
Der neue Kaiser war besonders von seiner Hassliebe zu Großbritannien getrieben. Er wollte die deutschen Marine- und Reichsbesitzungen erweitern, um mit denen der Briten mithalten zu können.
Wilhelms gemäßigte Äußerungen und undiplomatisches Verhalten lösten in den Jahren vor 1914 mehrere absichtliche Vorfälle aus, wie beispielsweise eine entzündliche Rede im französisch ausgerichteten Marokko im Jahr 1905. Die Unterstützung des Kaisers für das österreichisch-ungarische Regime im Jahr 1914 sowie sein Zögern und seine Unentschlossenheit , trug zur Juli-Krise und zum Ausbruch des Krieges bei.
Wilhelms Führung während des Krieges war ineffektiv und oberflächlich. Der Kaiser übte keinen wirklichen Einfluss auf militärische Angelegenheiten aus; In den meisten Fällen ging er einfach auf die Wünsche seiner Generäle ein.
Ende 1917 war Deutschland ein de facto Militärdiktatur unter Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff, während sich der Kaiser in die Rolle eines Galionsfigurenmonarchen zurückzog.
Im November 1918 geriet der Kaiser mit seiner Nation am Rande einer Niederlage und seiner Autorität in Trümmern unter starken Druck, den Thron abzudanken. Auch diese Entscheidung musste von anderen für ihn getroffen werden.
Nachdem ihm andere die Abdankung aufgezwungen hatten, floh Wilhelm in das Heiligtum des neutralen Holland. Er wurde für den Rest seines Lebens von der niederländischen Königsfamilie geschützt, trotz zahlreicher Aufrufe, ausgeliefert und wegen seiner Rolle bei der Auslösung des Ersten Weltkriegs vor Gericht gestellt zu werden.
Titel: "Wilhelm II. (Deutschland)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/wilhelm-ii-germany/
Veröffentlichungsdatum: 9. Juli 2017
Datum zugegriffen: 05. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.