Zeth Höglund (Schweden)

Hoglund

Zeth Höglund (1884-1956) war ein schwedischer Schriftsteller, Politiker, Aktivist, Arbeiterführer und strenger Kritiker des Militarismus und des Ersten Weltkriegs.

Höglund wurde in Göteborg als Sohn eines Ladenbesitzers geboren und ist dort aufgewachsen. Als Teenager war er fasziniert von der linken politischen Philosophie, ein Interesse, das er während seines geisteswissenschaftlichen Studiums an der Universität Göteborg fortsetzte.

1903 zog Höglund nach Paris, das damals als das Herz des europäischen Sozialismus galt, bevor er nach Schweden zurückkehrte, um den Jugendflügel der Sozialdemokratischen Partei zu leiten.

Höglund wurde Kritiker des Militarismus und Co-Autor Das Armenhaus der Festung (1913), der Schweden mit einer stark befestigten Burg verglich, in der die Bewohner mittellos waren.

Im folgenden Jahr gewann Höglund einen Sitz in der schwedischen Legislative, wo er aufgeregte Reden gegen Krieg, Militarismus und die herrschenden Klassen hielt.

Schweden behielt während des Ersten Weltkriegs eine fragile Neutralität bei, aber dies brachte Höglund nicht zum Schweigen, der weiterhin gegen den Krieg sprach und Antikriegskundgebungen organisierte.

1916 schrieb Höglund Frieden um jeden Preis, ein Aufsatz, der die Volksrevolution fordert, wenn die Regierung den Krieg erklärt. Obwohl sich Schweden nicht selbst im Krieg befand, wurde Höglund wegen Volksverhetzung verhaftet und zu einem Jahr Gefängnis verurteilt.

Als Höglund im Mai 1917 aus dem Gefängnis entlassen wurde, sprach er Tausende seiner Anhänger in Stockholm an. Später schloss er sich Lenin und den Bolschewiki an und verbrachte einige Zeit damit, die russische Revolution zu beobachten.

Titel: "Zeth Hoglund (Schweden)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/worldwar1/zeth-hoglund-sweden/
Veröffentlichungsdatum: 24. Juli 2017
Datum zugegriffen: 28. Mai 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.