Ngo Dinh Thuc

Ngo Dinh Thuc

Ngo Dinh Thuc (1897-1984) war ein römisch-katholischer Erzbischof und der ältere Bruder von Ngo Dinh Diem und Ngo Dinh Nhu. Er war verantwortlich für die Einführung von Diem bei amerikanischen Maklern und war später Mitglied des korrupten Familienkreises von Diem. 

Der in Hue geborene Thuc verbrachte seine Kindheit in Priesterseminaren und studierte, um in das Priestertum einzutreten. Er wurde in 1925 ordiniert und studierte und lehrte drei Jahre in Paris und Rom. Er kehrte nach Vietnam zurück, wo er angehende Priester unterrichtete.

In 1938 wurde Thuc als Erzbischof geweiht, nur der dritte vietnamesische Katholik erreichte den höheren Klerus. Wie sein Bruder Diem unterstützte Thuc ein unabhängiges und selbstverwaltetes Vietnam. Er forderte junge Katholiken oft auf, sich nationalistischen und linken politischen Gruppen anzuschließen, eine Gewohnheit, die ihn von den Franzosen in 1945 verhaftet sah.

In 1950 begaben sich Thuc und Diem über Japan und die USA nach Rom. Während ihres Aufenthalts in Amerika trafen sie sich mit einflussreichen Vertretern der Katholiken und des Außenministeriums und schlugen die Schaffung einer katholischen vietnamesischen Regierung vor. Jetzt mit Kontakten in den USA, kehrte Diem im Januar 1951 dorthin zurück.

Thuc kehrte nach Vietnam zurück und wurde in 1960 zum Erzbischof von Hue ernannt. Seine Führung dort steckte in Bestechung und Korruption. Thuc missbrauchte die Autorität der Kirche und seine Verbindungen zu Diem, normalerweise, um Katholiken zu begünstigen. Land und Vermögen wurden von Dörfern und Bauern beschlagnahmt und dann an katholische Dorfbewohner oder Geistliche weitergegeben. Die Katholiken erhielten vor den Buddhisten finanzielle Hilfe und Hilfsgüter.

1963 wurde Thuc direkt in Diems Verfolgung vietnamesischer Buddhisten verwickelt und verbot das Ausstellen ihrer Flaggen an Buddhas Geburtstag. Ausländische Journalisten, die die buddhistische Krise untersuchten, deckten ebenfalls Beweise für Thucs Korruption auf.

Thuc war Ende 1963 in Rom, so dass er dem Novemberputsch, bei dem seine Brüder getötet wurden, zufällig entkommen war. Er kehrte nie nach Vietnam zurück und lebte seine Jahre im Exil, zuerst in Rom und später in Missouri, USA.

Zitierinformation
Titel: "Ngo Dinh Thuc"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Jim Southey, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/vietnamwar/ngo-dinh-thuc/
Veröffentlichungsdatum: 9. März 2018
Datum zugegriffen: 01. Oktober 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.