Russland im Ersten Weltkrieg

World War I
Der Zar zu Pferd segnet russische Truppen im Ersten Weltkrieg

Das Schicksal des zaristischen Russlands und seiner herrschenden Familie war mit der Tragödie des Ersten Weltkriegs verbunden. Russland wurde durch dieselben Torheiten und Fehleinschätzungen in den Krieg hineingezogen, die auch die anderen Großmächte Europas betrafen: imperiale Rivalität, giftiger Nationalismus, Militär Selbstüberschätzung, zu viel Vertrauen in Allianzen und zu wenig Vertrauen in die Diplomatie. Doch obwohl Russland aus ähnlichen Gründen wie seine europäischen Nachbarn in den Krieg eintrat, tat es dies nicht auf Augenhöhe. Die russische Wirtschaft befand sich noch in der Entwicklung und war auf ausländische Investitionen angewiesen. Ihr Industriesektor war nicht in der Lage, mit der mächtigen deutschen Wirtschaft zu konkurrieren. Drei Jahre totaler Krieg würden die russische Wirtschaft erschöpfen und die Bevölkerung hungern, frieren und elend zurücklassen. Auf diesem Boden würde die Februarrevolution entstehen.

Obwohl die russisch-deutschen Spannungen bereits Jahrzehnte zurückreichten, glaubte Nikolaus II., dass familiäre Bindungen jegliche Chance auf einen Krieg zwischen den beiden Reichen ausschlossen. Nikolaus und der deutsche Kaiser Wilhelm waren Cousins; Wilhelm und Nicholas‘ Frau Alexandra waren beide Enkel von Königin Victoria von England. Das Verhältnis zwischen dem russischen Zaren und dem deutschen Kaiser war zunächst angespannt, doch später wurden sie gute Freunde und sprachen sich in der Kommunikation gegenseitig mit „Nicky“ und „Willy“ an.

Nikolaus hielt es für höchst unwahrscheinlich, dass der Kaiser dem Königreich seines eigenen Verwandten den Krieg erklären würde. Worauf der Zar nicht rechnete, war Wilhelms eigene Doppelzüngigkeit, noch würdigte er die Kriegskräfte, die sich seit mehr als zehn Jahren in Europa aufgebaut hatten. Das Bündnissystem verlangte, dass Nationen ihre Verbündeten unterstützen, wenn einer angegriffen wurde. Dies brachte den Zaren in eine gefährliche Lage zwischen der Balkannation Serbien – einer Nation mit engen politischen, ethnischen und religiösen Bindungen zu Russland – und Österreich-Ungarn und Deutschland.

Als der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand im Juni 1914 in Sarajevo erschossen wurde, löste dies eine Welle von Drohungen, Ultimaten und Truppenmobilisierungen aus. Im August war Serbien von Österreich-Ungarn überfallen worden und Russland hatte daraufhin den Krieg erklärt, was den deutschen Kaiser dazu veranlasste, seinem russischen Cousin den Krieg zu erklären.

World War I
Eine Postkarte mit einer Menschenmenge, die den Zaren vor dem Winterpalast begrüßt, August 1914.

Neben der wachsenden internationalen Krise hatte Nikolaus II. auch drängende innenpolitische Sorgen. Seit 1912, als zaristische Truppen Hunderte streikender Bergleute am Fluss Lena niedermetzelten, kam es zu regierungsfeindlichen Stimmungen und Unruhen.

Mitte 1914 näherten sich Zahl und Intensität der Industriestreiks dem Niveau von 1905. Die Arbeiter auf dem abgelegenen Baku-Ölfeld hatten genug von niedrigen Löhnen und gefährlichen Arbeitsbedingungen und verließen im Juni ihre Arbeit. Als die Nachricht davon St. Petersburg erreichte, löste dies dort Arbeiterunruhen aus; Allein im Juni wurde die Hauptstadt von 118 Streiks heimgesucht. Anfang Juli marschierten rund 12,000 Arbeiter des Stahlwerks Putilov – der gleichen Fabrik, die im Zentrum der „Blutsonntag“-Proteste stand – in der Hauptstadt, wo sie von zaristischen Soldaten beschossen wurden. Zwei wurden getötet und Dutzende verletzt, aber die Regierung reagierte darauf, den Vorfall zu leugnen.

Dies gipfelte in dem großen Generalstreik vom Juli 1914, der mehr als vier Fünftel der Industrie-, Produktions- und Handelsanlagen in St. Petersburg lahmlegte. Eine rechte Zeitung beschrieb die Situation als revolutionär und sagte: „Wir leben auf einem Vulkan“.

Es bedurfte des Kriegsausbruchs Anfang August 1914, um dieser Militanz ein Ende zu bereiten. Zumindest für ein paar Wochen wurden die Beschwerden der Arbeiter von einer mitreißenden Welle des Patriotismus überschüttet. Der Zar, der Wochen zuvor verspottet und verachtet worden war, wurde zum Gegenstand nationalistischer Zuneigung. Wie ein Beobachter es ausdrückte, war es einfach, die Deutschen zu hassen, aber den Zaren zu hassen wurde zu einem Akt des nationalen Verrats.

Tage nach der russischen Kriegserklärung erschienen Nikolaus II. und Alexandra – ironischerweise selbst deutsche Abstammung – auf dem Balkon des Winterpalastes und wurden von Tausenden Menschen auf Knien begrüßt. Bei der Verteilung der Einberufungsbefehle in der Hauptstadt meldeten sich mehr als 95 Prozent der Wehrpflichtigen freiwillig zum Dienst. Auch der Zar wurde durch die Ereignisse im August 1914 verändert. In den Monaten zuvor hatte er wenig Interesse an den Staatsangelegenheiten gezeigt, aber sowohl der Krieg als auch die wiedererstarkte öffentliche Zuneigung gaben Nikolaus neue Kraft, der sich voll und ganz seinen Pflichten widmete.

„Von Beginn der Feindseligkeiten an konnte ich nie etwas über unseren allgemeinen Kampagnenplan herausfinden. [Jahre zuvor] Ich war mit dem allgemeinen Plan im Falle eines Krieges mit Deutschland und Österreich-Ungarn vertraut. Es war streng defensiv und meiner Meinung nach unter vielen Gesichtspunkten schlecht durchdacht, aber es wurde nicht in die Tat umgesetzt, weil die Umstände uns zu einer Offensivkampagne zwangen, auf die wir uns nicht vorbereitet hatten. Was war das für ein neuer Plan? Es war ein totes Geheimnis für mich. Es ist durchaus möglich, dass überhaupt kein neuer Plan aufgestellt wurde und dass wir zu jedem Zeitpunkt die von unseren Bedürfnissen festgelegte Politik befolgt haben. “
General Brussilow

Das erneuerte Glück des Zaren währte jedoch nicht lange. Russlands Kriegsanstrengungen begannen schlecht und offenbarten bald einige kritische Probleme bei der Führung, Organisation und Ausrüstung der Armee. Russland mobilisierte schnell Millionen von Truppen, sogar schneller, als seine deutschen Feinde erwartet hatten – aber viele waren nicht ausreichend vorbereitet oder versorgt. Tausende russische Infanteristen zogen ohne wichtige Ausrüstung wie Waffen, Munition, Stiefel oder Bettzeug an die Front. Einige historische Berichte deuten darauf hin, dass bis zu einem Drittel der russischen Soldaten kein Gewehr besaß; Ihr ständiger Auftrag bestand darin, eines von einem toten Kollegen abzuholen, wenn sich die Gelegenheit dazu bot. Ende 1914 meldete das russische Hauptquartier, dass jeden Monat 100,000 neue Gewehre benötigt würden, die russischen Fabriken jedoch weniger als die Hälfte dieser Zahl (42,000 pro Monat) produzieren könnten. Soldaten waren besser mit Gebeten und Bußbriefen bewaffnet, da russisch-orthodoxe Bischöfe und Priester eifrig daran arbeiteten, diejenigen zu segnen, die in die Schlacht ziehen wollten.

Russische Kriegsgefangene nach der Schlacht von Tannenberg, 1914.

Der Mangel an Ausrüstung der russischen Armee wurde durch die schlechte Führung ihrer Generäle und Offiziere noch verstärkt. Die Armee begann im ersten Kriegsmonat mit der Invasion Deutsch-Ostpreußens, wurde jedoch in der Schlacht bei Tannenberg (August 1914) besiegt.

Der Tannenberg-Feldzug war voller taktischer Fehler. Russische Offiziere verschickten Schlachtpläne unverschlüsselt über Funk, während die russischen Generäle, die die Offensive anführten (Samsonow und von Rennekampf), sich gegenseitig verachteten und sich weigerten, zu kommunizieren. Die russische Armee erlitt bei Tannenberg 30,000 Verluste, weitere 100,000 Soldaten gerieten in Gefangenschaft. Eine Woche später erlitten die Russen in der Schlacht an den Masurischen Seen noch größere Verluste (170,000 Opfer), die sie zum Rückzug aus deutschem Gebiet zwangen. Die russischen Offensiven gegen die schwächeren Österreich-Ungarn waren erfolgreicher und ermöglichten ihnen den Vorstoß über die Karpaten nach Galizien. Das Eintreffen deutscher Verstärkungen im Mai 1915 zwang die Russen jedoch erneut zum Rückzug.

Bis zum Herbst 1915 waren schätzungsweise 800,000 russische Soldaten gestorben, dennoch gelang es der russischen Armee nicht, nennenswertes Territorium zu erobern. Die öffentliche Moral und die Unterstützung für den Krieg schwanden; Die Russen wurden empfänglicher für Antikriegsrhetorik und -propaganda, die größtenteils von der wachsenden bolschewistischen Bewegung verbreitet wurde.

Im August 1914 mussten die Russen einen massiven Rückzug aus Galizien und Polen anordnen. Der empörte Zar machte einen entscheidenden Fehler, indem er seinen Oberbefehlshaber der Armee, Nikolaus Nikolajewitsch, absetzte und selbst das Kommando über die Armee übernahm. Die Generäle von Nicholas und mehrere seiner zivilen Berater lehnten diesen Schritt ab. Sie erinnerten den Zaren daran, dass seine militärische Erfahrung sich auf die Kavallerieausbildung beschränkte; Er hatte keine praktische Erfahrung in der strategischen Kriegsführung oder im Kommando von Infanterie und Artillerie im Kampf. Doch der Zar zog, bestärkt durch die Ermutigung seiner Frau, an die Front.

Die Entscheidung von Nikolaus, das Kommando über das Militär zu übernehmen, hatte keinen wesentlichen Einfluss auf die Kriegsanstrengungen Russlands; Er griff selten ein oder widerrief die Entscheidungen seiner Generäle auf dem Schlachtfeld. Der Zweck bestand darin, den Zaren mit seinen Generälen in Verbindung zu bringen und ihn für jedes militärische Versagen verantwortlich zu machen. Es gab Russland auch in einer Zeit der innenpolitischen Krise im Stich, die Zügel der Regierung blieben bei Nikolaus‘ Ministern, die Peitsche blieb jedoch in den Händen seiner Frau.

Zwei Jahre Krieg hatten auch deutliche Auswirkungen auf die russische Binnenwirtschaft. Die Einberufung von Millionen Männern führte zu einem Arbeitskräftemangel auf bäuerlichem Landbesitz und einem daraus resultierenden Rückgang der Nahrungsmittelproduktion. Auch eine große Zahl von Bauern wurde in den Industriesektor verlagert, was zu einem leichten Produktionsanstieg führte, der jedoch bei weitem nicht ausreichte, um den Kriegsbedarf Russlands zu decken. Der Krieg stellte das russische Transportsystem unter enorme Belastungen, da Lokomotiven, Waggons und Personal neu eingesetzt wurden, um Soldaten und Ausrüstung zu und von Kriegsschauplätzen zu transportieren. Mangelhafte Wartung und Ersatz dieser Infrastruktur führten zum Ausfall. Mitte 1916 waren schätzungsweise 30 Prozent des russischen Eisenbahnbestands unbrauchbar. Dies hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die russischen Städte, die für ihre Versorgung mit Nahrungsmitteln und Kohle auf Eisenbahntransporte angewiesen waren. Da es der Regierung an Reserven zur Finanzierung der Kriegsanstrengungen mangelte, druckte sie überschüssiges Papiergeld, was wiederum zu Inflation führte. Ende 1916 hatte die Inflation fast 400 Prozent erreicht.

Russland im Ersten Weltkrieg

1. Russland trat im August 1914 in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem es seinem Balkanverbündeten Serbien Unterstützung gegen Österreich-Ungarn versprochen hatte.

2. Der Krieg erschütterte die regierungsfeindliche Stimmung, die im Juli 1914 mit einem Generalstreik in St. Petersburg ihren Höhepunkt erreichte.

3. Russlands erste militärische Streifzüge waren katastrophal: Seine Soldaten waren schlecht ausgerüstet, seine Offiziere kaum kompetent.

4. Im September 1915 übernahm der Zar das Kommando über die Armee, ein Schritt, der ihn mit künftigen Niederlagen und Verlusten in Verbindung brachte.

5. Bis Mitte 1916 hatten zwei Jahre Krieg die russische Wirtschaft dezimiert, zu Rückgängen in der Agrarproduktion, Problemen im Transportnetz, Währungsinflation und Nahrungsmittel- und Treibstoffknappheit in den Städten geführt.


© Alpha History 2018. Der Inhalt dieser Seite darf nicht ohne Erlaubnis erneut veröffentlicht oder verbreitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.
Diese Seite wurde von Jennifer Llewellyn, John Rae und Steve Thompson geschrieben. Um auf diese Seite zu verweisen, verwenden Sie das folgende Zitat:
J. Llewellyn et al, „Russland im Ersten Weltkrieg“ bei Alpha-Geschichte, https://alphahistory.com/russianrevolution/world-war-i/, 2018, abgerufen am [Datum des letzten Zugriffs].