Wie andere Bereiche der Geisteswissenschaften wird die Geschichte vom geschriebenen Wort getragen. Seit den Tagen von Herodot und Plutarch verließen sich Historiker auf geschriebene Texte, um historische Erzählungen und Bedeutungen zu vermitteln.

Trotz des technologischen Fortschritts der Neuzeit hat sich in dieser Hinsicht nicht viel geändert. Historiker verwenden heute noch Dokumente, Bücher, Aufsätze und andere Schreibformen, um ihre Ergebnisse aufzuzeichnen. Neue Technologien haben die Art und Weise verändert, in der historische Quellen und schriftliche Informationen gespeichert, geteilt und präsentiert werden - nicht jedoch die Informationen selbst.
Erwarten Sie zu lesen und zu schreiben - viele
Unabhängig von den verfügbaren Technologien sollten Geschichtsstudenten dennoch mit einem beträchtlichen Lese- und Schreibaufwand rechnen. Der Erfolg in der Geschichte hängt nicht nur von Ihrem Interesse an und Ihrer Kenntnis der Vergangenheit ab, sondern auch von Ihrer Fähigkeit, klar und effektiv zu schreiben.
Schreiben für die Geschichte hat erhebliche Herausforderungen. Es ist kein natürliches oder angeborenes Talent. Niemand wird als großer Historiker oder Geschichtsschreiber geboren. Wie andere Fähigkeiten wird es im Laufe der Zeit erlernt, entwickelt und geübt.
Wenn Sie zum ersten Mal an einem Kurs für Senior History teilnehmen, stellen Sie sich Ihr historisches Schreiben als Work in Progress vor. Der beste Rat ist zu studieren, wie die Profis Geschichte schreiben. Denken Sie beim Lesen verschiedener Historiker darüber nach, wie sie schreiben, wie sie ihre Ideen organisieren, wie sie ihre Argumente und Theorien formulieren, wie sie Erzählungen, Beweise und Analysen zusammenweben. Denken Sie beim Schreiben Ihrer eigenen Stücke kritisch über Ihr Schreiben nach und holen Sie Feedback von anderen ein.
Mit Übung - zusammen mit Ratschlägen, Überlegungen und hoffentlich Unterstützung - werden Sie ein effektiver Geschichtsschreiber. Es ist kein einfacher Prozess. Es wird einige Zeit dauern und kann nicht überstürzt werden. Wie bei den meisten Dingen kommen verschiedene Schüler mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten voran. Das Wichtigste ist, hart zu arbeiten, geduldig zu sein und positiv zu bleiben.
Hier sind einige allgemeine Tipps zum Schreiben für die Geschichte. Nützliche Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Geschichtsaufsätze schreiben.
Planen Sie Ihr Schreiben
Überlassen Sie Struktur oder Organisation nicht dem Zufall, wenn Sie etwas für die Geschichte schreiben. Es ist selten effektiv, ein langes Stück ohne Planung zu beginnen, in der Hoffnung, dass es „zusammenfällt“ oder „funktioniert“. Es ist sehr schwierig, das Schreiben "on the fly" zu strukturieren und zu organisieren, selbst für erfahrene Schriftsteller.
Je länger die Aufgabe dauert, desto mehr Aufwand sollten Sie in die Strukturierung und Planung investieren. Erstellen Sie vor dem Verfassen eines Aufsatzes, einer erweiterten Antwort oder eines langen Absatzes einen kurzen Plan. Es muss nicht komplex sein - eine Liste, einige Punktpunkte oder eine einfache Konzeptkarte. Dieser Plan sollte einen Rahmen für die Ideen, Argumente und Informationen bieten, die Sie präsentieren werden.
Denken Sie vor dem Schreiben, denken Sie beim Schreiben
Dies ist ein offensichtlicher Ratschlag, der jedoch häufig vergessen oder ignoriert wird. Sie sollten während des Schreibprozesses von Anfang bis Ende kontinuierlich nachdenken. Jede Idee, jeder Satz oder jede komplizierte Phrase sollte in Ihrem Kopf vollständig durchdacht sein, bevor Sie sie auf Papier bringen.
Das Nachdenken und die mentale Planung eines Augenblicks vor jedem neuen Satz oder Absatz ist oft der Unterschied zwischen klarem und effektivem Schreiben und ziellosem Waffeln. Machen Sie eine Pause, bevor Sie einen neuen Satz beginnen, und fragen Sie sich, was Sie sagen möchten und wie es klingen soll. Lesen Sie jeden Satz und Absatz, wenn er vollständig ist, und überlegen Sie, ob er sagt, was Sie wollen.
Kennen Sie Ihre Antwort oder Ihre Behauptung
Die meisten Geschichtsschreibungen reagieren auf ein Problem, eine Frage oder eine Aussage. Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie eine klare Behauptung haben - mit anderen Worten, ein Argument oder eine Antwort -, die auf die Frage oder das Problem antwortet. In einem Aufsatz muss Ihre Behauptung in der Einleitung klar zum Ausdruck gebracht werden. Es sollte regelmäßig durch den Text Ihres Schreibens überprüft und angepasst und dann in der Schlussfolgerung wiederholt werden.
Die Behauptung ist aus zwei Gründen von entscheidender Bedeutung. Erstens zeigt es, dass Sie über die Frage nachgedacht und eine selbstbewusste und schlüssige Antwort gefunden haben. Zweitens sollte die Behauptung als Mittelpunkt oder „Rückgrat“ eines effektiven Aufsatzes oder einer erweiterten Antwort dienen.
Plan und Wegweiser
Der erste Schritt zu einem gut organisierten und effektiven Schreiben ist ein guter Plan. Der zweite Schritt besteht darin, beim Schreiben einen Wegweiser zu setzen. Ein Wegweiser ist ein Satz oder eine Phrase, die dem Leser die Richtung anzeigt, in die Ihr Schreiben gehen wird. Beschilderung kann überall in Ihrem Schreiben verwendet werden, obwohl sie normalerweise in der Einleitung oder in Themensätzen zu finden ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie einen Wegweiser erstellen können. Einige Beschilderungen sind direkt und offensichtlich, z. B. "In diesem Aufsatz werden zunächst die Propagandamethoden der Nazis untersucht, bevor Faktoren für ihren Aufstieg zur Macht im Jahr 1933 berücksichtigt werden." Rhetorische Fragen können auch als Wegweiser dienen, z. B. "Welche Faktoren haben zur Ernennung Hitlers zum Kanzler im Januar 1933 geführt?" Wenn Sie mehrere Punkte besprechen, können Sie einen Wegweiser setzen, indem Sie jeden Satz mit „Erster“, „Zweiter“, „Dritter“ usw. beginnen. Diese Geräte organisieren Ihre Ideen und helfen Ihren Lesern.
Seien Sie klar, selbstbewusst und direkt
In der Geschichte sollten Stil und Ton Ihres Schreibens klar und direkt auf den Punkt sein. Sie sollten darauf abzielen, gut informiert und zuversichtlich zu klingen, auch wenn Sie es nicht sind. Schreiben Sie selbstbewusst und direkt. Geben Sie Informationen und Argumente an, als ob sie zweifelsfrei wären. Vermeiden Sie blumige oder übermäßig beschreibende Sprache, verwaschene Aussagen oder irrelevante Hintergrundinformationen.
Gehen Sie direkt zur Sache, indem Sie die Frage beantworten und Ihre Behauptung umreißen. Verwenden Sie nach Möglichkeit kürzere Sätze. Schreiben Sie eher mit der aktiven als mit der passiven Stimme. Lesen Sie Ihre Arbeit sorgfältig durch und lassen Sie sie, wenn möglich, von einer anderen Person für Sie Korrektur lesen. Ein guter Test für die Klarheit beim Schreiben ist, ob es nach einer Lesung vollständig verstanden werden kann - ist dies bei Ihnen der Fall?
Vermeiden Sie Übertreibung und Klischee
Übertreibung (ausgesprochen High-Perba-Lee) schreibt übertrieben, bunt oder dramatisch. Es wird eher für die Wirkung als für die Genauigkeit verwendet. Beispiele für Übertreibungen könnten sein: „George Washington war ein Koloss eines Mannes“ oder „der Fall der Bastille hat Europa zum Stillstand gebracht“. Eine kleine Übertreibung kann dem Schreiben Farbe und Flair verleihen, aber in den meisten Fällen klingt es albern.
Sie sollten die Verwendung von Übertreibungen vermeiden und beim Korrekturlesen darauf achten. Das beste Geschichtsschreiben überzeugt, weil es Beweise, Fakten und Argumente auf ruhige und rationale Weise präsentiert - nicht weil es eine dramatische Sprache verwendet.
A Klischee ist ein müder und überstrapazierter Ausdruck. Die meisten Bilder begann als kreative und aussagekräftige Aussagen - hat aber durch ständigen Gebrauch und Überbeanspruchung ihre Bedeutung oder Wirkung verloren. Einige gängige Klischees sind "seit den Anfängen des Menschen", "im letzten Moment", "Überleben der Stärksten", "Geschichte wiederholt sich", "so gut wie Gold", "Zeit vergeht" und "Haken, Leine und" Sinker “. Eine umfassende Liste von Bilder finden Sie unter clichésite.com.
Es ist unmöglich, ohne irgendetwas zu schreiben Klischee überhaupt - aber ein Aufsatz oder Text mit zu vielen Bilder klingt unoriginal, wenig kreativ und nervig. Vorsichtig sein Bilder und versuchen Sie, sie in Ihrem Schreiben einzuschränken. Es ist viel besser, eigene Ausdrucksformen für Ideen und Informationen zu entwickeln.
Verallgemeinerung vermeiden
Eine häufige Falle beim Schreiben von Geschichte ist die Verallgemeinerung, insbesondere bei der Diskussion über Nationen, Gesellschaften oder andere große Gruppen von Menschen. Einige gängige Verallgemeinerungen beinhalten Aussagen wie "die Adligen misstrauten dem König", "die Bauern hungerten alle", "das französische Volk wollte eine Reform" oder "die Nation erhob sich als eine".
Hier ist eine universelle historische Realität: Gesellschaften sind niemals so vereint und es kommt sehr selten vor, dass sich alle oder sogar die meisten Menschen einheitlich verhalten. Je größer die Gruppe, desto sicherer war, dass sie unterschiedliche Bedingungen, Ideen, Meinungen, Loyalitäten und Interessen enthielt.
Achten Sie beim Schreiben über eine große Gruppe darauf, die verschiedenen Führer, Fraktionen, Ansichten und Perspektiven anzuerkennen. Dies vermeidet Verallgemeinerungen und verleiht Ihrem Schreiben mehr Tiefe und Komplexität. Vermeiden Sie pauschale Aussagen, die darauf hindeuten, dass „alle Menschen“ auf bestimmte Weise gehandelt, sich verhalten oder gedacht haben.
Schreiben Sie als Journalist oder neutraler Beobachter, nicht als Charakter
Das Schreiben von Geschichte sollte Forschung, Analyse und Beweise demonstrieren und dabei ein überzeugendes Argument formulieren. Es ist kein Forum für kreatives Schreiben oder persönliche Ansichten. Stellen Sie sich als Reporter vor, der Informationen und Quellen verwendet, um ein bestimmtes Ereignis zu erklären. Vermeiden Sie es, sich in irrelevanten Fakten oder Geschichten zu verlieren, nur weil sie interessant klingen.
Schreiben Sie klar, objektiv und leidenschaftslos. Vermeiden Sie Werturteile oder verwenden Sie emotionale Bezeichnungen wie „böse“, „verdreht“ oder „abscheulich“. Schreiben Sie immer in der dritten Person, als jemand, der das Thema aus einer neutralen Perspektive betrachtet. Schreiben Sie niemals in der ersten Person oder verwenden Sie Sätze wie "Ich denke ..." oder "Meiner Meinung nach ...".
Verwenden Sie Erzählung, Analyse und Beweise
Eine häufige Falle für die Geschichte ist, dass es nicht gelingt, ein Gleichgewicht zwischen beiden zu finden Erzählung (beschreibt was passiert ist) Analyse (Erklären, wie oder warum es passiert ist und warum es bedeutsam war) und Beweis (Informationen aus primären oder sekundären Quellen, die Ihre Erzählung und Analyse unterstützen).
Diese drei zusammen zu weben ist keine leichte Fähigkeit - aber es ist wichtig. Zu viel Erzählung lässt Ihr Schreiben wie eine Geschichte oder ein beschreibendes Stück klingen. Zu viele Analysen lassen Ihr Schreiben "trocken", abstrakt und verworren erscheinen. Ein Mangel an Beweisen lässt Ihr Schreiben nicht überzeugend und ohne Autorität klingen.
Lesen Sie ein paar Absätze eines angesehenen Historikers und überlegen Sie, wie diese mit Erzählungen, Analysen und Beweisen umgehen. Bemühen Sie sich, dasselbe Gleichgewicht in Ihrem eigenen Schreiben zu erreichen, und streben Sie ungefähr gleiche Teile von jedem an.
Zitierinformation
Titel: "Schreiben für die Geschichte"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/writing-for-history/
Veröffentlichungsdatum: 10. Februar 2018
Datum zugegriffen: 12. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.