Pham Van Dong

Pham Van Dong (1906-2000) war ein kommunistischer Führer und Ministerpräsident von Nordvietnam und Vietnam seit mehr als 30 Jahren.

pham van dong

Frühen Lebensjahren

Pham Van Dong wurde in eine wohlhabende Familie in der Provinz Quang Ngai geboren. sein Vater war Gerichtssekretär der Nguyen-Kaiser gewesen. Dong wurde in Hue erzogen, wo auch seine Klassenkameraden waren Vo Nguyen Giap und Ngo Dinh Diem. Anschließend absolvierte er ein Jurastudium an der Universität von Hanoi, wo er sich mit radikaler Studentenpolitik beschäftigte.

1926 reiste Pham nach China, um sich der Revolutionären Jugendliga anzuschließen, kommunistische Theorie zu lernen und an der Huangpu-Militärakademie zu studieren. In China traf er sich Ho Chi Minh, mit dem er eng verbunden blieb.

Dong kehrte in 1929 nach Vietnam zurück, um sich für revolutionäre Gruppen zu engagieren. Er wurde von den Franzosen verhaftet und mehrere Jahre auf der Gefängnisinsel Con Son eingesperrt, bis ihm eine Amnestie in 1937 gewährt wurde.

Gründungsmitglied der Viet Minh

In 1939 wurden Pham Van Dong und Vo Nguyen Giap nach China geschickt, um den Guerillakrieg zu studieren. Sie kehrten mit Ho Chi Minh nach China zurück, um die Viet Minh und den Kampf für die Unabhängigkeit Vietnams beginnen, in dem Dong eine wichtige Rolle spielte.

Dong besuchte die Genfer Konferenz (1954) war jedoch von den Ergebnissen bitter enttäuscht. Im September 1955 wurde er Ministerpräsident von Nordvietnam, eine Position, die er nach der Wiedervereinigung und bis 1986 beibehalten würde.

Nach dem Tod von Ho Chi Minh im Jahr 1969 wurde Dong Vietnams bedeutendster kommunistischer Führer. Er übernahm die Kontrolle über den Krieg im Süden, manipulierte die Amerikaner, indem er ihre Antikriegsbewegung fütterte und Washington die Möglichkeit gab, sich zurückzuziehen. Le Duc Tho geheime Verhandlungen mit Henry Kissinger wurden von Pham Van Dong gebilligt und wahrscheinlich geleitet.

Dong blieb nach der Vereinigung Vietnams im Juli 1976 Premierminister. Seine Regierung hatte mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen, darunter wirtschaftliche Engpässe, Landreformen, politische Opposition und internationale Ausgrenzung. Das Aufkommen jüngerer reformorientierter Führer Mitte der 1980er Jahre erzwang schließlich Dongs Rücktritt. Er wurde Berater der Kommunistischen Partei, bis sich sein Sehvermögen verschlechterte und er blind wurde.

Pham Van Dong starb im April 2000, im Alter von 94. Wie Ho Chi Minh wurde er sowohl als Visionär als auch als unbestechliches Aushängeschild der Kommunistischen Partei gefeiert.

Zitierinformation
Titel: "Pham Van Dong"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Jim Southey, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/vietnamwar/pham-van-dong/
Veröffentlichungsdatum: 3. März 2018
Datum zugegriffen: 18. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.