Ho Chi Minh

Ho Chi Minh (1890-1969) war ein revolutionärer, militärischer Stratege und politischer Denker. Er wurde zum wichtigsten Aushängeschild des vietnamesischen Nationalismus und zum Führer Nordvietnams.

Ho Chi Minh
Ho Chi Minh

Frühen Lebensjahren

Ho Chi Minh wurde als Nguyen Sinh Cung in der Provinz Nghe An im Norden Vietnams geboren. Sein Vater, Nguyen Sinh Huy, war ein Lehrer, der für französische Kolonisten arbeitete, bevor er seinen Job verlor, weil er sich weigerte, die französische Sprache zu lernen.

Dieser unabhängige Geist wurde an den jungen Nguyen Sinh Cung und seine Geschwister weitergegeben. Als Teenager verließ der unerschrockene Nguyen Sinh Cung Vietnam auf einer Weltreise, die ihn in mehr als ein Dutzend Länder führte, darunter die USA, Großbritannien und Frankreich. Nebenbei arbeitete er als Küchenhelfer oder Kellner, obwohl er ein qualifizierter Lehrer war. In diesen einfachen Jobs stieß Nguyen auf viele Fälle von Armut, Ausbeutung oder Misshandlung von Arbeitnehmern.

1917 ließ sich Nguyen Sinh Cung in Paris nieder, wo er mit den Werken von Marx, Lenin und anderen Kommunisten in Kontakt kam. 1919 verfasste er eine Petition an die Friedenskonferenz von Versailles und setzte sich für US-Präsident Woodrow Wilson für die Anerkennung der Rechte des vietnamesischen Volkes ein; beide Anfragen wurden ignoriert.

Entdeckung des Kommunismus

1920 begann er, den Namen Nguyen Ai Quoc ("Nguyen der Patriot") zu verwenden. Quoc wurde Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei Frankreichs; Kurz nachdem er nach Moskau geschickt wurde, um Marxismus-Leninismus zu studieren, wurde er ein asiatischer Agent für die Komintern (die von der Sowjetunion geführte Kommunistische Internationale).

1924 reiste Quoc nach China und arbeitete mit der jungen Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zusammen, um an der Huangpo-Militärakademie Vorlesungen über revolutionäre Taktiken zu halten. Während der drei Jahre von Quoc in China heiratete er Zeng Xueming, eine 15 Jahre jüngere Frau aus der Region. Als die nationalistische Regierung Chinas 1927 begann, Kommunisten zu verfolgen, musste Quoc fliehen. Das nächste Jahrzehnt wanderte er durch Länder wie Belgien, Deutschland, die Schweiz, Italien, China, Hongkong und Thailand.

Im Jahr 1940 begann Quoc, den Namen Ho Chi Minh zu verwenden, was "wer erleuchtet" bedeutet. Im folgenden Jahr kehrte er nach Vietnam zurück, um die Leitung zu übernehmen Viet Minh in seinem Kampf gegen die Japanische Invasoren und Vichy französische Mitarbeiter. Während dieser Zeit erhielt Ho Chi Minh Unterstützung vom United States Office of Strategic Services (oder OSS, dem Vorläufer der CIA).

Erklärt Vietnams Unabhängigkeit

Die Niederlage der Japaner im August 1945 schuf ein Machtvakuum in Vietnam und Ho versuchte schnell, einen unabhängigen Staat zu schaffen. Anfang September präsentierte er eine Vietnamesische Unabhängigkeitserklärungin hohem Maße auf ähnliche Dokumente aus Amerika und Frankreich zurückgreifen:

„Alle Menschen sind gleich geschaffen; Sie sind von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet. Dazu gehören Leben, Freiheit und das Streben nach Glück. Diese unsterbliche Erklärung wurde 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika abgegeben. Im weiteren Sinne bedeutet dies: Alle Völker auf der Erde sind von Geburt an gleich, alle Völker haben das Recht zu leben, glücklich zu sein und frei ... Die Franzosen sind geflohen, die Japaner haben kapituliert, Kaiser Bao Dai hat abdankt. Unser Volk hat die Ketten gebrochen, die es seit fast einem Jahrhundert gefesselt und die Unabhängigkeit des Vaterlandes erlangt haben. “

Ho Chi Minh
Ein Bild von Ho beim Lernen

Ho bemühte sich um internationale Anerkennung für das neu unabhängige Vietnam, aber diese Offenbarungen wurden von allen führenden Politikern, einschließlich US-Präsident Harry Truman, ignoriert.

Der erste Indochina-Krieg

Unterdessen gaben die anhaltenden Gewalttaten und Unruhen in Vietnam den Franzosen den Vorwand, Truppen in ihre ehemalige Kolonie zurückzukehren. Frankreichs Versuch, den Kolonialismus in Vietnam wiederzubeleben, löste die Erster Indochina-KriegHo führte die Vietminh gegen die Franzosen und lehnte mehrere Angebote für einen verhandelten Frieden ab.

Nach der Teilung Vietnams auf der Genfer Konferenz im Jahr 1954 ließen sich Ho und die Vietminh im Norden des Landes nieder. Dort ahmte er die frühe Politik des chinesischen Führers nach Mao Zedong indem sie Land an Bauern umverteilen und gleichzeitig das Verhör und die brutale Bestrafung ehemaliger Grundbesitzer fördern. Als sich herausstellte, dass die USA unterstützt Südvietnam Da Ho und seine Minister nicht an den Wahlen zur Wiedervereinigung Vietnams teilnehmen wollten, planten sie, den Süden zu stürzen. Diese Strategie führte zu Amerikanische militärische Intervention und der Zweite Indochina-Krieg oder Vietnamkrieg (1964-75).

Eine zeitgenössische Sichtweise:
„Ho ist kein Revolutionär und war es auch nie, der zu einem westlichen Stereotyp passte. Er ergriff Lenin als praktisches Mittel zur Bekämpfung des Kolonialismus - aber sein kommunistischer „Internationalismus“ wurde immer vom vietnamesischen Nationalismus qualifiziert. Er hat sich nie zu 100 Prozent Moskau oder Peking verschrieben. Ein Amerikaner, der Ho in den 1940er Jahren kannte, fügt hinzu: "Er war völlig unlösbar ... Er hatte nur einen Traum, und das war die Freiheit Vietnams."
ZEIT-Magazin, 1968

Politische Führung

1959 trat Ho Chi Minh als Generalsekretär der Regierungspartei Nordvietnam, Lao Dong, zurück, obwohl er im Politbüro der Partei blieb.

Das Bild von Ho Chi Minh als diktatorischem Herrscher von Nordvietnam wurde vom Westen gefördert, basierte aber nicht auf der Realität. Amerikanische Präsidenten mögen Lyndon Johnson und Richard Nixon Oft richteten sie ihre Tiraden und Friedensvorschläge an „Old Ho“ - und Ho antwortete manchmal persönlich -, aber in Wirklichkeit war seine politische Autorität begrenzt.

Als Vater des vietnamesischen Nationalismus wurden Ho's Ansichten mit angesehener Ehrfurcht gehört und betrachtet. Als Mitglied des Politbüros nahm er an Diskussionen und Debatten teil. Die politische Autorität lag jedoch letztendlich beim Politbüro, das kollektiv und demokratisch Entscheidungen traf. Ho unterstützte die Entscheidungen des Politbüros, unabhängig davon, ob er ihnen persönlich zustimmte oder nicht.

Ho Chi Minh
Ho's Verbindung mit Kindern war ein wichtiger Teil seines öffentlichen Images

Vielleicht war Ho Chi Minhs wirklicher Wert für Nordvietnam eine Galionsfigur. Sein eigener Lebensstil war bescheiden und sparsam. Bis in seine 70er Jahre ging Ho jeden Tag mehrere Kilometer. Er zog sich lässig an, aß wenig und hatte nur wenige bedeutende persönliche Besitztümer. Er sprach ruhig und nachdenklich und verlor selten die Beherrschung. Er genoss es, andere zu treffen und mit ihnen zu sprechen, insbesondere mit Kindern.

Wie ein Historiker feststellte, waren einige der gleichen Eigenschaften von Gandhi und Nelson Mandela in Ho Chi Minh zu finden. Er war ein tiefer Denker, aber auch flexibel, immer bereit, sich anzupassen und Kompromisse einzugehen. Er verstand seine Feinde besser als sie ihn verstanden.

Propaganda nach dem Tod

Ho's populäres Image wurde von seinen Kameraden besonders nach seinem Tod ausgenutzt. Kurz bevor Ho im September 1969 im Alter von 79 Jahren starb, bat er darum, seine Asche ohne Fanfare zu sammeln und zu zerstreuen. Das vietnamesische Volk, sagte Ho, "hat weder Zeit noch Geld" für irgendetwas anderes. Die nordvietnamesische Regierung ignorierte seine Wünsche und balsamierte Ho's Körper ein und stellte ihn in einem Mausoleum in Hanoi öffentlich aus. Es bleibt heute dort und ist immer noch öffentlich zugänglich.

Parteistrategen widersetzten sich seinen Wünschen, indem sie einen Ho-Chi-Minh-Personenkult schufen. Der tote Ho Chi Minh wurde als "Onkel Ho", der Stratege, der Theoretiker, der Denker, der Staatsmann, der Kulturmensch, der Diplomat, der Dichter, der Philosoph dargestellt. Einige Historiker haben die Grundlage dieses Personenkultes in Frage gestellt. Über viele Aspekte von Ho's Leben ist wenig bekannt - und viele Informationen wurden verborgen, verdeckt oder manipuliert. Das Bild von Ho als "Vater seines Volkes" könnte eines sein, das Ho selbst gefördert hat, wie in diesem Artikel des TIME Asia Magazins von 1999 vorgeschlagen:

"Was ist die Wahrheit? Es ist schwer zu wissen, weil Ho's Leben in Schatten und Zweideutigkeiten gehüllt ist. Sogar das Datum seiner Geburt wurde von den Behörden verdeckt, die glauben, dass diese Unsicherheit irgendwie zu seiner Mystik beitragen wird. Das offizielle Datum ist der 19. Mai 1890, aber die Archive in Paris und Moskau zeigen sechs verschiedene Daten von 1890 bis 1904… Ho selbst half bei der Schaffung seines Mythos. Eine Broschüre, die 1948 unter dem Namen Tran Dan Tien verfasst wurde, beschreibt Präsident Ho als einen bescheidenen Mann des Volkes, der dennoch der Vater der Nation und ein Held war, der größer war als Le Loi und andere Größen der vietnamesischen Geschichte. Als ich 1990 darauf hinwies, dass Tran Dan Tien ein von Ho verwendetes Pseudonym war und Ho sich selbst lobte, wurde ich als Verräter bezeichnet und beschimpft, weil ich versucht hatte, das Bild von Onkel Ho zu trüben. “

Ho Chi Minh

1. Ho Chi Minh wurde in 1890 als Nguyen Sinh Cung geboren. Sein Vater war ein Lehrer, der stark nationalistische Ansichten vertrat. Als junger Mann bereiste er die Welt, arbeitete in Europa und trat in Versailles für die Unabhängigkeit Vietnams ein.

2. Nach seiner Rückkehr nach Vietnam übernahm Ho Chi Minh die Führung des Nationalisten Viet Minh, der die USA im Kampf gegen die japanischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg unterstützte.

3. Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte Ho das Machtvakuum in Vietnam auszunutzen und erklärte im September 1945 seine Unabhängigkeit. Zwischen 1946 und 1954 führte er die Vietminh gegen französische Kolonialkräfte im Ersten Indochinakrieg.

4. Ho wurde zum Aushängeschild und ideologischen Mentor sowohl Nordvietnams als auch seiner Regierungspartei Lao Dong, obwohl seine Autorität als Diktator im Westen überbewertet war.

5. Ho's Führung, ruhige Natur, Intellekt und sparsame Lebensweise machten ihn bei seinem Volk enorm beliebt. Er wurde zum Zentrum eines Personenkultes, dessen Ursprung umstritten ist.

Zitierinformation
Titel: "Ho Chi Minh"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Jim Southey, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/vietnamwar/ho-chi-minh/
Veröffentlichungsdatum: 1. März 2018
Datum zugegriffen: 20. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.