Historiker: Eric Hobsbawm

Name: Eric Hobsbawm

Wohnte: 1917-2012

Staatsangehörigkeit: Britisch

Eric Hobbawm

Beruf (e): Historiker, Akademiker

Bücher : Nationen und Nationalismus seit 1780: Programm, Mythos und Realität (1991) Das Zeitalter der Extreme: Das kurze 20. Jahrhundert, 1914-1991 (1994) Zur Geschichte (1997) Globalisierung, Demokratie und Terrorismus (2007).

Perspektive: Marxist

Eric Hobsbawm war ein britischer Historiker des 20. Jahrhunderts, der für seine linken Ansichten und seinen Gesamtansatz zum Verständnis der Vergangenheit bekannt war. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2012 war Hobsbawm wohl der angesehenste Historiker Großbritanniens und sicherlich der bekannteste marxistische Historiker.

Eric Hobsbawm wurde in Ägypten als Sohn britischer Eltern jüdischer Herkunft in Europa geboren. Er wuchs in Österreich und Deutschland auf, wo Hobsbawm den Aufstieg von Adolf Hitler aus erster Hand sah. Die Familie kehrte kurz danach nach London zurück.

Nach Abschluss der Sekundarschule besuchte Hobsbawm die Universität von Cambridge und schloss ein Geschichtsstudium und eine Promotion ab (seine Dissertation befasste sich mit der Politik der Fabian Society, Großbritanniens erster bedeutender sozialistischer Partei). Hobsbawm wurde in Cambridge politisch aktiv und trat der British Communist Party bei. Er trat während des Zweiten Weltkriegs in das britische Militär ein, diente aber nicht im Ausland.

Nach dem Krieg nahm Hobsbawm eine Lehrtätigkeit an Birbeck, einem College der University of London, auf. Er wurde auch Gründungsmitglied der Communist Party Historians Group, zusammen mit mehreren anderen prominenten Wissenschaftlern.

Hobsbawm war ein produktiver Schriftsteller, der mehr als 30 verschiedene Texte verfasst hat. Wie andere Marxisten betrachtete er die Menschheitsgeschichte als einen Übergang durch Phasen oder Übergangsphasen, die jeweils durch Kapital und wirtschaftliche Faktoren bestimmt wurden. Dieser Ansatz zeigt sich in der Organisation und dem Titel von Hobsbawms Weltgeschichte seit 1789, die er in vier Bände aufteilte: Zeitalter der Revolution (1789-1848) Alter des Kapitals (1848-1875) Das imperiale Zeitalter (1875-1914) und Zeitalter der Extreme (1914-1991).

Eric Hobbawm

Nach Ansicht von Hobsbawm wurde die Politik des Kalten Krieges von bestimmt Realpolitik eher als Ideologie. Die Sowjetunion sei durch den Zweiten Weltkrieg wirtschaftlich am Boden zerstört worden, argumentiert Hobsbawm, und habe keine Fähigkeit zur Expansion oder zum Krieg mit dem Westen. Washingtons Politik des frühen Kalten Krieges zielte darauf ab, die amerikanische Weltmacht aufrechtzuerhalten und auszubauen, anstatt den Kommunismus zu zerstören.

Hobsbawm hat eine zynische Auffassung von Rhetorik und Propaganda des Kalten Krieges, die von amerikanischen Politikern hervorgebracht wurde, um die öffentliche Unterstützung für ihre Außenpolitik sicherzustellen. Beide Supermächte existierten in einem Zustand gegenseitiger Akzeptanz bis zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Störungen in den 1970.

Zitate

„Der Zweite Weltkrieg war kaum zu Ende gegangen, als die Menschheit in einen dritten Weltkrieg stürzte, obwohl dies ein sehr eigenartiger war. Denn wie der große Philosoph Thomas Hobbes bemerkte: "Krieg besteht nicht nur im Kampf oder im Kampf, sondern in einer Zeitspanne, in der der Wille, im Kampf zu kämpfen, hinreichend bekannt ist."

"In Europa wurden die Abgrenzungslinien zwischen 1943 und 45 gezogen, sowohl durch Vereinbarung bei verschiedenen Gipfeltreffen zwischen Roosevelt, Churchill und Stalin als auch aufgrund der Tatsache, dass nur die Rote Amy Deutschland tatsächlich besiegen konnte."

„Der Kalte Krieg beruhte auf einem westlichen Glauben, der im Nachhinein absurd, aber nach dem Zweiten Weltkrieg natürlich genug war, dass das Zeitalter der Katastrophe keineswegs zu Ende war. dass die Zukunft des Weltkapitalismus und der liberalen Gesellschaft alles andere als gesichert war ... Die kriegführenden Länder mit Ausnahme der USA waren ein Ruinenfeld, das von Amerikanern bewohnt wurde, die hungrig, verzweifelt und wahrscheinlich radikalisiert waren und nur zu bereit waren, zuzuhören der Reiz der sozialen Revolution… “

„Dies reicht eindeutig nicht aus, um zu erklären, warum die US-Politik… zumindest in ihren öffentlichen Äußerungen auf einem Alptraumszenario der Moskauer Supermacht hätte beruhen müssen, das auf die sofortige Eroberung des Globus vorbereitet ist und eine gottlose‚ kommunistische Weltverschwörung 'lenkt. immer bereit, die Bereiche der Freiheit zu stürzen. “

„Es ist jetzt offensichtlich und war auch in den Jahren 1945-47 vernünftigerweise wahrscheinlich, dass die UdSSR weder expansionistisch - noch weniger aggressiv - war noch mit einer weiteren Ausweitung des kommunistischen Vormarsches rechnete, über das hinaus, was auf den Gipfeln von 1943 angenommen worden war. 45. ”

Nach vernünftiger Einschätzung stellte die UdSSR keine unmittelbare Gefahr für jemanden dar, der außerhalb der Reichweite der Besatzungstruppen der Roten Armee lag. Es ging aus dem Krieg in Trümmern hervor, erschöpft und erschöpft, seine Friedenswirtschaft in Fetzen, seine Regierung misstraute einer Bevölkerung, von der ein Großteil außerhalb von Großrussland einen deutlichen und verständlichen Mangel an Engagement für das Regime gezeigt hatte Diktator, der gezeigt hatte, dass er außerhalb des Territoriums, das er direkt kontrollierte, ebenso risikoscheu war wie innerhalb des Territoriums. “

„Die sowjetischen Planer sahen den Kapitalismus am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht als solchen in der Krise. Sie hatten keinen Zweifel daran, dass es unter der Hegemonie der USA, deren enorm gesteigerter Reichtum und Macht nur zu offensichtlich waren, noch lange andauern würde. “

„Ein apokalyptischer Antikommunismus war nützlich und daher verlockend, selbst für [amerikanische] Politiker, die nicht aufrichtig von ihrer eigenen Rhetorik überzeugt waren… Ein externer Feind, der die USA bedrohte, war für amerikanische Regierungen günstig, die zu Recht zu dem Schluss gekommen waren, dass die USA war jetzt eine Weltmacht - in der Tat die mit Abstand größte Weltmacht - und sah Isolationismus oder defensiven Protektionismus als größtes innerstaatliches Hindernis an… Konkret machte es die öffentliche Hysterie den Präsidenten leichter, die für die amerikanische Politik erforderlichen enormen Summen aufzubringen eine Bürgerschaft, die für ihre Abneigung gegen die Zahlung von Steuern berüchtigt ist. “

„Es ist verlockend, sich den historischen Vermittlern anzuschließen, die [den Kalten Krieg] auf gegenseitige Angst zurückführen, die aus der Konfrontation eskaliert… Das ist eindeutig wahr, aber es ist nicht die ganze Wahrheit… Es erklärt nicht den apokalyptischen Ton des Kalten Krieges. Das kam aus Amerika. “

"Das Problem war nicht die akademische Bedrohung durch die kommunistische Weltherrschaft, sondern die Aufrechterhaltung einer echten US-Vormachtstellung ... Kurz gesagt, Eindämmung war jedermanns Politik, die Zerstörung des Kommunismus nicht."

„Tatsächlich wurde die weltweite Situation kurz nach dem Krieg einigermaßen stabil und blieb dies bis Mitte der 1970er Jahre, als das internationale System und seine Komponenten in eine weitere Phase langwieriger politischer und wirtschaftlicher Krisen eintraten. Bis dahin akzeptierten beide Supermächte die ungleiche Teilung der Welt, unternahmen alle Anstrengungen, um Demarkationsstreitigkeiten ohne offenen Konflikt beizulegen… und gingen entgegen der Ideologie und der Rhetorik des Kalten Krieges davon aus, dass ein langfristiges friedliches Zusammenleben zwischen ihnen möglich war . ”

Zitierinformation
Titel: "Historiker: Eric Hobsbawm"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/coldwar/historian-eric-hobsbawm/
Veröffentlichungsdatum: 22. Oktober 2018
Datum zugegriffen: 09. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.