Zhu De

zhu de

Zhu De (1886-1976, Wade-Giles: Chu Teh) war ein früher Verbündeter von Mao Zedong und eine signifikante Kommunistische Partei Chinas (KPCh) Militärführer.

Die Bekehrung von Zhu De zum Kommunismus war voller Wendungen und spiegelte in gewisser Hinsicht die Entwicklung Chinas selbst wider. Sein Vater war ein wohlhabender Vermieter, der von der Qing-Herrschaft profitiert hatte - aber der junge Zhu kam zur Unterstützung Sun Yixian und der Republikaner Xinhai Revolution von 1911.

Der Aufstieg von Yuan Shikai zwang Zhu ins Exil und eine wachsende Opiumsucht ließ ihn in ein Leben von fallen Kriegsherrschaft und Banditentum. Als intelligenter und belesener Mann schüttelte Zhu um 1920 seine Drogengewohnheit ab und reiste nach Deutschland, um zu studieren. Dort traf er sich zum ersten Mal Zhou Enlai.

Obwohl Zhu De ursprünglich aufgrund seines Hintergrunds als Kriegsherr von der KPCh ausgeschlossen war, wurde er schließlich in die Partei aufgenommen und zur militärischen Ausbildung nach Sowjetrußland geschickt. Mitte der 1920er Jahre kehrte er nach China zurück und führte eine 8,000 Mann starke Armee an Guomindang Kräfte - aber die Massaker in Shanghai von 1927 veranlasste Zhu im August dieses Jahres zu einer Beteiligung am kurzlebigen Nanchang-Aufstand.

Auf der Flucht vor dem Guomindang suchten Zhu und seine kleine Armee Zuflucht Jiangxi im April 1928. Dort traf er Mao Zedong und die beiden schlossen ihre Armeen zusammen; Sie wurden so eng miteinander verbunden, dass ihre Streitkräfte oft als "Mao-Zhu" - oder "Zhu-Mao" -Armee bezeichnet wurden.

Das Zentralkomitee der KPCh beauftragte Zhu 1931 mit der Leitung der Roten Armee. Er wurde eine Schlüsselfigur im Langen Marsch und in den militärischen Kämpfen zwischen 1937 und 1949.

Nach dem kommunistischen Sieg 1949 wurde Zhu zum Oberbefehlshaber der Volksbefreiungsarmee ernannt. 1959 unterstützte er seinen Freund Peng Dehuai auf der Lushan-Konferenz, ein Schritt, der Zhu einige Zeit gekostet hat, mit Mao zu stehen.

Zhu wurde während des aus dem Politbüro entlassen Kulturrevolutionobwohl er seinen militärischen Rang und seine Position behielt. Er starb 1976, im selben Jahr wie Mao und Zhou Enlai.

Zitierinformation
Titel: "Zhu De"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/zhu-de/
Veröffentlichungsdatum: 14. Februar 2019
Datum zugegriffen: 26. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.