John Hancock (1737-1793) war ein Bostoner Geschäftsmann und Unterstützer der Revolution, der später mehrere wichtige politische Ämter innehatte, darunter die Präsidentschaft des Konföderationskongresses.
Hancock wurde in Braintree, der gleichen Stadt wie John Adams, geboren. Er war in jungen Jahren verwaist und wurde zu seinem Onkel Thomas, einem wohlhabenden Bostoner Kaufmann, geschickt. John wurde Thomas Hancock de facto Sohn und erhielt eine Ausbildung in der Führung des Familienunternehmens, das er schließlich in 1764 übernahm.
Hancocks Interesse an der Revolution beruhte ursprünglich auf Eigeninteresse. Er war verärgert über das Sugar Act und die Townshend Revenue Acts - nicht aus politischen Gründen, sondern weil sie die Rentabilität seines Geschäfts bedrohten. In Bezug auf das Briefmarkengesetz war Hancock gemäßigter. Er glaubte, dass die Amerikaner vor dem Parlament gegen die Steuer protestieren sollten, diese aber akzeptieren sollten, wenn sie gesetzlich geregelt war.
Im Jahr 1768 wurden Hancocks Angestellte, die manchmal Schmuggel und Umgehung von Pflichten betrieben, in mehrere Zwischenfälle mit Zollbeamten verwickelt. Das bekannteste davon war die Beschlagnahme von Hancocks Schiff Freiheit und seine Ladung Wein, die dazu führte, dass Hancock wegen Zollhinterziehung angeklagt wurde, obwohl der Fall später fallen gelassen wurde.
Dieser Vorfall radikalisierte Hancocks Haltung gegenüber Großbritannien; ebenso seine wachsende Freundschaft und Zusammenarbeit mit Samuel Adams. Mitte der 1770er Jahre leistete Hancock Adams und den Sons of Liberty stillschweigende und finanzielle Unterstützung.
1774 wurde Hancock zum Präsidenten des Massachusetts Provincial Congress gewählt, einer Körperschaft, die sich nach der Schließung der Kolonialgesetzgebung durch die Coercive Acts illegal gebildet hatte. Für die Briten war Hancock in diesem Amt ein Verbrecher.
Obwohl Hancock nicht am Ersten Kontinentalkongress teilnahm, diente er im Zweiten und erlangte schließlich Ruhm als erste und größte Unterschrift in der Unabhängigkeitserklärung.
Hancock diente während des Unabhängigkeitskrieges im Konföderationskongress und war zwei Jahre lang dessen Präsident. Er diente auch als Gouverneur von Massachusetts, während dessen er die meisten an Shays 'Rebellion beteiligten Bauern begnadigte.
Zitierinformation
Titel: "John Hancock"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/john-hancock/
Veröffentlichungsdatum: 31. Januar 2015
Datum zugegriffen: 24. März 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.