Dieses American Revolution-Glossar enthält Definitionen von Schlüsselbegriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Ereignissen in Amerika zwischen 1763 und 1789. Wörter von A bis K. Dieses Glossar wurde von Autoren der Alpha-Geschichte verfasst und zusammengestellt. Wenn Sie einen wichtigen Begriff oder ein wichtiges Konzept für die Aufnahme in dieses Glossar vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an Wenden Sie sich an Alpha History.
Absolutismus
Absolutismus bezieht sich auf ein politisches System oder eine Ideologie, in der alle Macht und Souveränität einem einzigen Herrscher wie einem König oder Kaiser übertragen werden.
tatsächliche Darstellung
Die tatsächliche Vertretung ist eine politische Bedingung, unter der Wähler oder Bürger Einzelpersonen wählen, um in ihrem Namen in einer Versammlung oder einem Parlament zu handeln. Jeder Wähler soll direkt in der Versammlung vertreten sein. Amerikanische revolutionäre Schriftsteller plädierten für eine tatsächliche Repräsentation über das britische System der virtuellen Repräsentation.
Anglikanismus
Anglikanismus ist die Form des protestantischen Christentums, die von der Church of England praktiziert wird. Anglikanismus war die Staatsreligion Großbritanniens während der amerikanischen Revolution.
Appalachen (oder Appalachen)
Die Appalachen sind eine 1,500-Meile lange Gebirgskette in Ostnordamerika. Vor 1763 dienten die Appalachen als natürliche Grenze zwischen den britischen Kolonien im Osten und dem französischen Territorium im Westen.
willkürlich
Willkür bezieht sich auf Regierung oder Führung, wo Entscheidungen ohne Rücksprache oder Verhandlung mit den Betroffenen getroffen werden.
Aristokratie
Die Aristokratie ist eine soziale Eliteklasse, die gewöhnlich durch Titel, Privilegien, Reichtum, Grundbesitz und politischen Einfluss definiert wird.
Konföderationsartikel
Die Artikel der Konföderation waren die erste Verfassung der Vereinigten Staaten. Es wurde 1777 entworfen und 1781 offiziell verabschiedet. Es verband die 13 amerikanischen Staaten zu einer „festen Liga der Freundschaft“ und schuf eine neue nationale Regierung, wenn auch eine mit begrenzten Befugnissen. Es wurde schließlich durch die Verfassung der Vereinigten Staaten ersetzt.
Handwerker
Ein Handwerker ist ein Facharbeiter oder Hersteller. Amerikanische Kolonialhandwerker lebten normalerweise in Städten und Gemeinden und arbeiteten in Bereichen wie Silberschmiedekunst, Maschinenbau oder Bauwesen.
Atheist
Ein Atheist ist eine Person, die die Existenz Gottes leugnet oder ablehnt. Der Atheismus war zur Zeit der Revolution eine unpopuläre Position in Amerika. Mehrere Revolutionäre wie Thomas Paine und Thomas Jefferson wurden beschuldigt, Atheisten zu sein.
Boston Caucus (oder Caucus Club)
Der Boston Caucus war ein politischer Verein, der während des größten Teils des 18. Jahrhunderts in Boston aktiv war. Die Caucus trafen sich in Tavernen und ihre Mitglieder waren hauptsächlich Kleinunternehmer und die Mittelschicht. Während der Revolutionsperiode wurde der Caucus von Samuel Adams angeführt und übte einen starken Einfluss auf Wahlen, Ernennungen und Reaktionen auf die britische Politik aus.
Massaker in Boston
Das Massaker von Boston bezieht sich auf eine Auseinandersetzung zwischen Zivilisten und britischen Soldaten in der King Street in Boston am 5. März. Nachdem die Soldaten von der Menge provoziert worden waren, eröffneten sie das Feuer, töteten fünf Zivilisten und verwundeten andere.
Boston Tea Party
Die Boston Tea Party bezieht sich auf das Abladen großer Mengen importierten britischen Tees in den Hafen von Boston. Es wurde am 16. Dezember 1773 von den Boston Sons of Liberty durchgeführt. Die Coercive Acts waren Großbritanniens Antwort auf diesen entzündlichen Protest.
boykottieren (sehen Nichteinfuhrvereinbarungen)
British East India Company
Die British East India Company war zur Zeit der amerikanischen Revolution das weltweit größte Unternehmen. Es hatte ein virtuelles Monopol auf den britischen Kolonialhandel in Indien und Asien.
Breitseite
Eine Breitseite ist ein Blatt oder eine Broschüre im Posterformat. Es drückt normalerweise starke, kritische oder verärgerte politische Ansichten aus.
Goldbarren
Ein wirtschaftliches Prinzip, das auf den Wohlstand eines Landes hindeutet, wird durch die Menge der darin enthaltenen Edelmetalle definiert. Es war eine Schwestertheorie des Merkantilismus. Die britischen Regierungen verabschiedeten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass mehr Gold und Silber nach Großbritannien gelangten, als es verließ.
Katholizismus
Der Katholizismus ist die älteste der christlichen Religionen und die Staatsreligion Frankreichs und Spaniens im 18. Jahrhundert. Die überwiegende Mehrheit der amerikanischen Kolonisten waren protestantische Christen, die die Ausbreitung des Katholizismus in Nordamerika befürchteten.
Charta
Eine Charta ist ein Verfassungsdokument, das die Ansiedlung, Kolonisierung und Regierung eines bestimmten Gebiets genehmigt. Die meisten britischen Kolonien in Nordamerika wurden auf einer königlichen Charta gegründet, die vom britischen Monarchen herausgegeben wurde. Diese Urkunden gaben die Autorität für die Bildung und den Betrieb von Kolonialversammlungen.
Zwang
Eine Zwangsmaßnahme oder Handlung soll eine andere Partei beeinflussen, zwingen oder bestrafen.
Zwangshandlungen (oder 'Unerträgliche Handlungen')
Die Coercive Acts waren vier Gesetze, die zwischen März und Mai 1774 vom britischen Parlament verabschiedet wurden. Der Zweck der Coercive Acts bestand darin, Massachusetts zu zwingen, die britische Politik nach der Boston Tea Party einzuhalten. Die vier separaten Zwangsgesetze waren das Massachusetts Government Act, das Administration of Justice Act, das Boston Port Act und das Quartering Act.
Kolonialversammlung
Eine Kolonialversammlung war vor der Revolution eine politische Legislative in den britischen Kolonien in Nordamerika. Kolonialversammlungen waren für die Verabschiedung von Gesetzen und die Erhebung von Steuern in ihrer jeweiligen Kolonie verantwortlich. Sie standen nominell unter der Autorität eines königlichen Gouverneurs.
Kolonialzeitschrift (sehen scrip)
Kolonie
Eine Kolonie ist eine Region oder ein Gebiet, das von einer anderen Nation (der Kolonialmacht oder dem „Mutterland“) besiedelt und regiert wird. Kolonien werden für Land, Arbeit, Ressourcen und Profit genutzt.
Korrespondenzausschüsse
Die Korrespondenzkomitees waren zivile Gruppen, die um 1772 im kolonialen Amerika gebildet wurden. Sie organisierten das Schreiben und Verteilen von Briefen, um Nachrichten, Geheimdienste und revolutionäre Gefühle zu verbreiten.
Sicherheitsausschüsse
Die Sicherheitsausschüsse waren zivile Wachgruppen, die zwischen 1770 und dem Ende des Unabhängigkeitskrieges im kolonialen Amerika aktiv waren. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die Anzahl und Bewegungen britischer Soldaten zu überwachen und zu melden. Sie waren in den Monaten vor dem Unabhängigkeitskrieg (1774-75) in Massachusetts besonders aktiv.
Eidgenossenschaft
Ein Bund ist ein politisches Bündnis oder eine Union. Konföderationen sind in der Regel lose Vereinbarungen, die die Souveränität oder die Rechte ihrer Mitgliedstaaten nicht einschränken. Die erste nationale Regierung der Vereinigten Staaten (1777-89) war eine Konföderation der 13-Staaten.
Konföderationskongress
Der Konföderationskongress war die erste nationale Regierung der Vereinigten Staaten. Es bestand während des Betriebs der Artikel der Konföderation (März 1781 bis März 1789).
Kongress
Ein Kongress ist ein formelles Treffen von Vertretern oder Delegierten. Im Kontext der Amerikanischen Revolution kann es sich um den ersten Kontinentalkongress (1774), den zweiten Kontinentalkongress (1775), den Konföderationskongress (1777-89) oder den Kongress der Vereinigten Staaten (ab 1789) handeln.
Verfassung
Eine Verfassung ist das Grundgesetz einer Nation, das ihr politisches System sowie ihre Regierungsstruktur und -befugnisse festlegt. Eine Verfassung schafft wichtige politische Zweige oder Ämter, umreißt ihre Funktionen und definiert Umfang und Grenzen ihrer Macht.
Verfassunggebende Versammlung (oder Philadelphia Convention)
Der Verfassungskonvent war ein Treffen von Staatsdelegierten, die sich zwischen Mai und September 1776 in Philadelphia versammelten. Der Zweck dieses Verfassungskonvents bestand darin, Änderungen zur Verbesserung der Funktionsweise der Artikel der Konföderation zu erörtern. Stattdessen stimmten die Delegierten dafür, die Artikel zu ersetzen und eine neue nationale Verfassung auszuarbeiten.
Kontinentalkongress
Der Kontinentalkongress war ein Treffen von Delegierten aus den 13 amerikanischen Kolonien. Es versammelte sich zweimal in Philadelphia während der amerikanischen Revolution. Der erste Kontinentalkongress (September-Oktober 1774) versammelte sich, um eine Antwort auf die Zwangsgesetze des britischen Parlaments zu formulieren. Der zweite Kontinentalkongress (März-Mai 1775) war für die Kriegsvorbereitungen und die Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung verantwortlich.
Gläubiger (oder Verleiher)
Ein Gläubiger ist jemand, der einer anderen Partei (einem Schuldner) Geld leiht.
Währungsgesetz
Das Currency Act war ein Gesetz des britischen Parlaments, das in 1764 verabschiedet wurde. Es erzwang die britische Kontrolle über Papiergeld in den amerikanischen Kolonien.
Feststellungsgesetz
Das Deklarationsgesetz war ein Gesetz, das im März 1766 vom britischen Parlament verabschiedet wurde. Es machte das Recht des Parlaments geltend, Gesetze für britische Kolonien "in allen Fällen" zu verabschieden. Das Deklarationsgesetz hatte keine unmittelbaren praktischen Auswirkungen auf die amerikanischen Kolonien, wurde jedoch als bedrohliches Zeichen für die kommenden Dinge angesehen.
Schuldner
Ein Schuldner ist eine Partei, die einer anderen Partei (einem Gläubiger) Geld schuldet.
Schuldnergericht
Ein Schuldnergericht ist ein staatliches Gericht, das sich mit Säumigen (Schuldnern, die ihre Gläubiger nicht zurückzahlen können) befasst. Die Gerichte der Schuldner könnten die Beschlagnahme von Eigentum, die Zwangsvollstreckung von Hypotheken oder Haftstrafen anordnen. Die Entscheidungen der Schuldnergerichte trugen zu Shays 'Rebellion (1786) bei.
Ehrerbietung
Ehrerbietung beschreibt Gesten des Respekts oder der Unterwürfigkeit gegenüber denen von überlegenem Reichtum, Rang oder Status. Zu den Ehrerbietungen im 18. Kolonialamerika gehörten Verbeugung, Beschneidung, Salutierung und die Verwendung von Titeln.
Deismus
Deismus ist eine modifizierte Form des Christentums, die während der Aufklärung entstanden ist. Deisten akzeptierten die Existenz Gottes, aber sie glaubten nicht, dass Gott die menschliche oder natürliche Welt störte. Viele Deisten glaubten an ein „Uhrwerkuniversum“, das von Gott geschaffen wurde, aber ohne seine Beteiligung nach Naturgesetzen operierte.
Pflicht
Eine Abgabe ist eine Form der Besteuerung, die von der Regierung erhoben wird. Die meisten Zölle sind Zölle, die auf Waren erhoben werden, die aus dem Ausland gekauft und eingeführt wurden. Andere Formen der Abgabe sind Stempelsteuern (erhoben auf Verträge und Dokumente) und Verbrauchsteuern (erhoben auf im Inland verkaufte Waren).
Emanzipation
Emanzipation ist der Akt der Befreiung von Sklaven durch Dekret, Gesetzgebung oder Manumission.
Reich
Ein Reich ist eine Gruppe von Kolonien, die unter der politischen und / oder wirtschaftlichen Kontrolle einer mächtigen Nation (der imperialen Macht oder des „Mutterlandes“) stehen. Zur Zeit der amerikanischen Revolution wurden bedeutende globale Reiche von Großbritannien, Frankreich, Spanien, Holland und Portugal regiert.
Erleuchtung
Die Aufklärung war eine intellektuelle Bewegung, die Mitte des 1600. Jahrhunderts entstand und sowohl in der amerikanischen als auch in der französischen Revolution eine herausragende Rolle spielte. Denker der Aufklärung waren von Neugier getrieben und unternahmen eine rationale Untersuchung der natürlichen und menschlichen Welt. Die Aufklärung warf Fragen zu traditionellen Überzeugungen wie Religion und Monarchie auf. Es brachte auch neue politische Theorien und Ideen hervor, wie John Lockes Theorie der Naturrechte.
Böses Genie
Das "böse Genie" ist eine dämonische Figur, die gelegentlich in der politischen Propaganda des 18. Jahrhunderts vorkommt. Das böse Genie repräsentierte finstere oder böswillige Kräfte und Einflüsse. Er wurde oft dargestellt, wie er politischen Führern schlechte oder böswillige Ratschläge gab.
Exekutive
In der Politik beschreibt die Exekutive die Person oder Gruppe, die für die Führung und die tägliche Verwaltung der Regierung verantwortlich ist. In Großbritannien lag die Exekutive beim Monarchen, dem Premierminister und seinem Kabinett. In den USA lag die Exekutive bei 1789 beim Präsidenten.
Föderalismus
Der Föderalismus beschreibt ein politisches System, in dem Macht und Souveränität von verschiedenen Regierungsebenen wie nationalen und staatlichen Regierungen geteilt werden.
Fort
Eine Festung ist eine große Verteidigungsstruktur, die Angriffen feindlicher Streitkräfte standhalten kann. Im vorrevolutionären Amerika wurden entlang der Grenze Forts gebaut, um sowohl das Territorium zu sichern als auch den Siedlern während eines Aufstands der amerikanischen Ureinwohner Schutz zu bieten.
Gründungsväter
Die Gründungsväter waren die amerikanischen politischen Führer, die die nationale Regierung der Vereinigten Staaten zwischen 1776 und 1789 zusammenstellten. Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung (1776) und Teilnehmer der Philadelphia Convention (1787) gelten im Allgemeinen als Gründungsväter.
Grenze
Die Grenze ist der Rand eines Siedlungsgebiets, das wildes oder unerforschtes Gebiet umgibt. Im kolonialen Amerika wurde die Grenze als abgelegene, ungeordnete und manchmal gewalttätige Region angesehen. Es war auch ziemlich gesetzlos und nicht unter enger staatlicher Kontrolle.
Garnison
Eine Garnison ist eine Militäreinheit, die ständig in einer Stadt oder einem Gebiet stationiert ist, normalerweise um sie zu verteidigen und zu schützen.
Gouverneur
Ein Gouverneur ist eine politische Persönlichkeit, die ernannt wurde, um den Monarchen in einer Kolonie zu vertreten. Die Gouverneure sind dafür verantwortlich, die königliche Macht zu vertreten und die imperiale Politik aufrechtzuerhalten und durchzusetzen. Im kolonialen Amerika waren königliche Gouverneure theoretisch die höchste politische Autorität in der Kolonie. Im Laufe der Zeit gaben jedoch viele königliche Gouverneure einen Teil ihrer Macht an Kolonialversammlungen ab.
hartes Geld (oder Art)
Hartgeld bezeichnet eine Währung mit einem inneren Wert wie Gold- oder Silbermünzen. Es hält seinen Wert stabiler als Papiergeld, das leicht abgewertet werden kann.
Hessen
Die Hessen waren reguläre Soldaten aus dem deutschen Königreich Hessen. Sie wurden von der britischen Regierung angeheuert, um während des Unabhängigkeitskrieges Militärdienst zu leisten.
Haus der Burgessinnen
Das House of Burgesses war die Kolonialversammlung in Virginia vor der amerikanischen Revolution. Es befand sich in der Virginischen Hauptstadt Williamsburg. Unter seinen Mitgliedern waren George Washington, Patrick Henry und Thomas Jefferson,
Unterhaus
Das House of Commons ist das Unterhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder werden gewählt.
House of Lords
Das House of Lords ist das Oberhaus des britischen Parlaments. Seine Mitglieder sind britische Peers (diejenigen, die Adelstitel besitzen).
Anklage
Die Amtsenthebung ist ein Prozess, bei dem gewählte Politiker und Amtsträger vor Gericht gestellt werden. Die Verfassung der Vereinigten Staaten sieht Anklageerleichterungen vor.
Imperialismus
Der Imperialismus ist das politische und wirtschaftliche System, das die Schaffung und Aufrechterhaltung von Imperien rechtfertigt.
Eindruck
Eindruck ist die Praxis, Zivilisten zum Militärdienst zu zwingen. Es wurde gelegentlich von der britischen Royal Navy im kolonialen Amerika praktiziert, normalerweise, wenn die Opfer verwundbar oder betrunken waren. Der Eindruck war ein Grund für die Spannungen zwischen kolonialen Amerikanern und dem britischen Militär.
Knechtschaft
Indentured Servitude war eine Form der Zwangsarbeit, die im 18. Jahrhundert praktiziert wurde. Die meisten indenturierten Bediensteten waren Kleinkriminelle oder hatten Schulden. Sie wurden verhaftet, eingesperrt und als unbezahlte Arbeit „verkauft“, normalerweise für einen festgelegten Zeitraum.
Journal of Occurrences
Das Journal of Occurrences war eine Reihe von Zeitungsartikeln, die anonym in New York in 1768-69 veröffentlicht wurden. Diese Artikel berichteten von Ereignissen in Boston, die sich auf schlechtes Benehmen, Gewalt und Einschüchterung der dort stationierten britischen Truppen konzentrierten. Samuel Adams wird oft als Autor einiger oder aller dieser Artikel zitiert, obwohl Beweise dafür fehlen.
Zitierinformation
Titel: "American Revolution Glossar AK"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson, Brian Doone
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/american-revolution-glossary-a-k/
Veröffentlichungsdatum: 24. Februar 2015
Datum zugegriffen: 28. Mai 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.