Robert Morris (1734-1806) war ein Kaufmann und Politiker aus Pennsylvania, der vor allem für die Überwachung der Finanzierung der amerikanischen Revolution bekannt war. Morris wurde in Liverpool, England, als Sohn eines Kolonialagenten geboren. Er wanderte 1747 im Alter von 13 Jahren nach Maryland aus und wurde zur Ausbildung in Handel und Bankwesen geschickt. Mitte 20 war Morris Teilhaber einer lukrativen Firma, die unter anderem während des französischen und indischen Krieges stark vom Sklavenhandel profitierte. Morris wurde 1765 ein lautstarker Gegner des Stamp Act und leitete ein Philadelphia-Komitee, das ihn als verfassungswidrig verurteilte. Obwohl Morris sich zuvor nicht für das öffentliche Leben interessierte, veranlasste die sich entfaltende Revolution, Sitze in der pennsylvanischen Legislative und auf dem zweiten Kontinentalkongress anzunehmen. 1775 überwachte Morris den geheimen Import französischer Kriegsgüter und kümmerte sich um einen Großteil der finanziellen Bedenken des Kongresses. Morris war gegen die vorgeschlagene Trennung von Großbritannien, aber nachdem der Kongress die Unabhängigkeitserklärung angenommen hatte, unterzeichnete er sie bereitwillig.
Im Juni 1781 ernannte der Kongress, der kurz vor dem Bankrott stand, Morris zum Superintendent of Finances. Diese Rolle gab ihm weitreichende Befugnisse, die Volkswirtschaft neu zu organisieren und die Kriegsanstrengungen zu finanzieren. Zu Morris 'Reformen gehörten die Bildung einer Nationalbank, eine verbesserte Führung und Buchführung sowie größere Anforderungen der Staaten. Morris trug auch den größten Teil seines persönlichen Vermögens zu den Kriegsanstrengungen bei. Sein vielleicht bemerkenswertester Beitrag war die Finanzierung der Kontinentalarmee in der Schlacht von Yorktown in Millionenhöhe. Nach dem Krieg kehrte Morris in die Staatspolitik zurück und nahm an der Philadelphia Convention (1787) teil. Später lehnte er die Einladung von George Washington ab, der erste Finanzminister zu werden, und entschied sich stattdessen dafür, seine Heimat Pennsylvania im Senat der Vereinigten Staaten zu vertreten. In den 1790er Jahren kaufte Morris enorme Landstriche im westlichen Territorium auf, ein Glücksspiel, das mit seinem Bankrott und seiner Inhaftierung (1798-1801) endete. Morris war einst der reichste Mann in Amerika und der "Finanzier der amerikanischen Revolution" und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Ruhestand und Abgeschiedenheit.
Zitierinformation
Titel: "Robert Morris"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/robert-morris/
Veröffentlichungsdatum: 5. Februar 2015
Datum zugegriffen: 22. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.