Thomas Jefferson

Thomas Jefferson

Thomas Jefferson (1743-1826) war eine der herausragenden Figuren der Revolution, die am besten für seine Urheberschaft der Unabhängigkeitserklärung und seinen Dienst als dritter Präsident der neuen Nation in Erinnerung blieb. Jefferson wurde in Zentral-Virginia als Sohn eines wohlhabenden Pflanzers geboren. Wie andere wohlhabende Virginians wurde der junge Jefferson am William and Mary College ausgebildet, wo er ein großes Interesse an zahlreichen Fächern zeigte: von den Klassikern bis zum Recht, von der Musik bis zu den Naturwissenschaften. Im Jahr 1768 begann Jefferson als Anwalt zu praktizieren, als er am Bau von Monticello arbeitete, einem großen Anwesen und Palasthaus unweit seines Geburtsortes. Er war auch in der Politik sowohl auf Kreis- als auch auf Provinzebene aktiv und saß ab 1769 als Abgeordneter des Virginia House of Burgesses. 1774 veröffentlichte Jefferson Ein Überblick über die Rechte von British America, eines der bekanntesten politischen Gebiete der Revolution.

Im folgenden Jahr nahm Jefferson am zweiten Kontinentalkongress teil, auf dem er aufgrund seines Rufs als Schriftsteller - zusammen mit seiner aufkeimenden Freundschaft mit John Adams - die Verantwortung für die Ausarbeitung der Unabhängigkeitserklärung übernahm. In Bezug auf die Ideen enthielt Jeffersons Entwurf wenig von seiner eigenen Erfindung - aber die beredte Wendung des Virginian sowie seine Vertrautheit mit Dutzenden ähnlicher Dokumente, die 1774-75 verfasst wurden, ermöglichten es ihm, eine poetische Synthese amerikanischer revolutionärer Ideen zu produzieren. Jefferson kehrte kurz darauf in die Politik Virginias zurück, fungierte als Gesetzgeber und trat 1779 die Nachfolge von Patrick Henry als Gouverneur an.

In 1783 kehrte Jefferson zur nationalen Politik zurück und saß im Konföderationskongress. Zwei Jahre später wurde er zum. Ernannt de facto Botschafter in Frankreich, wo er vier Jahre blieb. Sein Auslandsdienst hielt Jefferson von der Ausarbeitung und Ratifizierung der neuen Verfassung fern. Er korrespondierte jedoch regelmäßig mit den Beteiligten über das Thema und drückte Vorsicht und lauwarme Akzeptanz der Verfassung aus. Bei seiner Rückkehr nach Amerika war Jefferson Washingtons Außenminister, John Adams 'Vizepräsident und ab 1801 Präsident der Vereinigten Staaten. Er bleibt einer der komplexesten und rätselhaftesten der "Gründerväter", aber auch einer der angesehensten.

Zitierinformation
Titel: "Thomas Jefferson"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/americanrevolution/thomas-jefferson/
Veröffentlichungsdatum: 31. Januar 2015
Datum zugegriffen: 30. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.