Die August 4th Erlasse

August 4th Erlasse
Eine Bronzetafel in Paris zeigt die Ereignisse des 4. August 1789

Die August-Dekrete waren eine bedeutende Entwicklung sowohl in der Französischen Revolution als auch in der Geschichte Frankreichs. Am 4. August 1789 beantragte die verfassungsgebende Nationalversammlung die Abschaffung Seigneurialismus, Frankreich zu vereinen und die Nation auf den Weg zu einer Verfassungsreform zu bringen. Bis in die frühen Morgenstunden des folgenden Tages saßen die Abgeordneten der Versammlung einer nach dem anderen auf, um ihre Privilegien und feudalen Rechte abzugeben. Die August-Dekrete werden oft als Ausbruch wohlwollenden Idealismus dargestellt – aber tiefer zu graben deckt praktischere Gründe auf. Darüber hinaus konnten die schließlich verabschiedeten Gesetzesänderungen nicht alle zufriedenstellen.

Die große Angst

Der Kontext für die Entscheidung der Versammlung, am 4. August umfassende Reformen zu verabschieden, war der Große Angst, eine Reihe spontaner und unzusammenhängender, aber weit verbreiteter Bauernaufstände in ganz Frankreich.

Ab Ende Juli 1789 waren Tausende von Bauern auf dem Land Amok gelaufen, hatten die Arbeit unterbrochen, die Eigentümer eingeschüchtert und einige Schäden verursacht. In den schlimmsten Gegenden griffen Bauern die Besitzer von Seigneurialrechten an oder verjagten sie, beschlagnahmten und verbrannten feudale Aufzeichnungen und brannten sogar nieder Schlösser im Besitz von Adligen. In den meisten Fällen reagierten diese widerspenstigen Bauern auf Gerüchte, dass royalistische Banditen oder Söldner die Landschaft fegten. Die folgenden Wochen der Revolte und Zerstörung in ländlichen Gebieten wurden als Great Fear (Französisch, Grande Peur).

de noailles
Viscount de Noailles, einer der bretonischen Klubs, der sich für eine feudale Reform einsetzte

Die Nachricht von dieser ländlichen Gewalt hat die Diskussionen in der Versammlung elektrisiert. Die Mehrheit der Abgeordneten, überwiegend Angehörige der Bourgeoisie und der liberale Adel befürchteten, dass sich die große Angst weiter ausbreiten und die Eigentumsrechte bedrohen könnte.

Die Bretonen antworten

Da es keine Möglichkeit gab, die Bauern mit Gewalt zu unterdrücken, bestand die einzige Möglichkeit der Versammlung darin, sie zu befrieden. Liberale Abgeordnete des Breton Club (der Vorläufer der jakobinischen Bewegung) glaubten, die Bauern könnten nur durch eine große Geste der Versammlung beruhigt werden, beispielsweise durch eine teilweise Übergabe feudaler Rechte.

In den ersten Augusttagen planten die Bretonen, in der Versammlung aufzusteigen und auf bestimmte feudale Abgaben zu verzichten. Diese Aufgabe wurde dem Herzog von Aiguillon, einem radikalen Adligen, und Viscount de Noailles, einem Veteranen der Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg.

August 4th
Die Dekrete der Versammlung wurden in der Woche vom 5. bis 11. August 1789 verabschiedet

Die Versammlung eröffnete ihre 4-Sitzung im August um 8pm und hörte zunächst einen Entwurf für eine Proklamation zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung. Die Abgeordneten des bretonischen Clubs leiteten daraufhin ihren Plan ein und forderten die Abschaffung des Feudalismus.

Patriotisches Delirium

Der Plan der Bretonen für eine kontrollierte Übergabe der Feudalrechte ging schief, als die Sitzung von dem überwunden wurde, was Historiker verschiedentlich als "patriotisches Delirium", "Aufbrausen", "Aufgeben von Zurückhaltung und Sinn" und "Orgie der Selbstaufopferung" beschrieben haben ”.

Mit liberalem Idealismus aufgeblasen und im Moment überwunden, gingen viele Abgeordnete weiter, als sie ursprünglich beabsichtigt hatten. Einer nach dem anderen, als wollten sie sich gegenseitig übertreffen, die Abgeordneten der Zweiter Stand stand auf und verzichtete auf ihre feudalen Rechte.

Alle Arten von Feudalgebühren wurden freiwillig abgegeben: von Amtsgerichten bis zu Pluralitäten, von Spielgesetzen bis zum Recht des Herrn auf die erste Ernte. Der Verkauf von öffentlichen Ämtern wurde abgeschafft; ebenso edle Privilegien und Ausnahmen, die nicht mit seigneurialen Abgaben verbunden waren.

In den folgenden Tagen verabschiedete die Versammlung 19-Dekrete, die die in der Nacht des 4-ten August vorgenommenen idealistischen Änderungen festschrieben.

August 4th Erlasse
Ein Medaillon zur Feier der Ereignisse des 4. August

Lob und Optimismus

Die Reaktion der Revolutionäre war so euphorisch wie die Stimmung in der Versammlung am 4. August. Pariser Bürgermeister Jean-Sylvain Bailly erklärte, dass "die Nationalversammlung in wenigen Stunden mehr für das Volk erreicht hat als die weisesten und aufgeklärtesten Nationen seit vielen Jahrhunderten".

Die August-Dekrete führten zu grundlegenden Veränderungen in der gesamten Nation. Sie beraubten die Herrschaft und das Privileg des Adels und schufen eine Gesellschaft, die auf Individualismus, Gleichheit und Verdienst basiert. Die Abschaffung des Zehnten halbierte das Einkommen der Kirche. Die Bauernschaft, die zuvor von der Revolution ferngehalten worden war, war jetzt ein Teil davon.

Die Abgeordneten der Versammlung wurden als Helden gefeiert und für ihre Selbstaufopferung gelobt. Zum Gedenken an das Ereignis wurden Kunstwerke hergestellt und Medaillons angeschlagen.

Zweifel und Skepsis

Andere waren skeptischer und meinten, die Versammlung sei zu schnell zu weit gegangen. Jahrhunderte alte Institutionen, Verfahren und traditionelle Beziehungen waren innerhalb weniger Stunden spontan beseitigt worden, mit nur vagen Vorstellungen darüber, was sie ersetzen könnte. 

Ancien Régime Der Feudalismus hatte trotz seiner Verwirrung und Inkonsistenz eine Grundlage für die französische Gesellschaft, die landwirtschaftliche Produktion und die Landbewirtschaftung geschaffen. Das Privileg hatte trotz aller Ungleichheit das politische, justizielle und administrative System Frankreichs untermauert. Die Abschaffung dieses Rahmens durch die Versammlung bedeutete, dass er ersetzt werden musste - ein langer und schwieriger Prozess für jede Regierung, geschweige denn für eine Revolution.

Es stellte sich auch die Frage, wie Inhaber von Schutzrechten auf Ideologen in der Versammlung reagieren könnten, die ihr Eigentum weglegten. Viele glaubten, die Monarchie, der Adel und der hohe Klerus würden eine Konterrevolution organisieren, um das wiederzugewinnen, was sie verloren hatten.

Die praktischen Wirkungen

Die Nachricht von den August-Dekreten hatte einige unmittelbare praktische Auswirkungen. Zunächst begrüßten die französischen Bauern die Dekrete und betrachteten sie als Erfüllung der in der EU zum Ausdruck gebrachten Beschwerden der Bauern Cahiers.

Viele Bauern waren jedoch frustriert, dass die Reformen im August nicht weit genug gingen. Das champart, eine der am meisten verachteten feudalen Abgaben, wurde im August 1789 nicht abgeschafft, weil die Versammlung sie als Privateigentum betrachtete. Diese Abgaben konnten nicht abgeschafft werden, bis der Eigentümer zum ersten Mal entschädigt wurde, was für fast alle Bauern unerreichbar war. 

Nach dem 4. August weigerten sich die meisten Bauern, feudale Abgaben, Steuern und Zehnten zu zahlen, einschließlich einiger, die durch die Dekrete nicht ausdrücklich abgeschafft wurden. Die August-Dekrete verursachten eine Flaute in der Großen Angst - aber die Unruhen und Gewalt der Bauern dauerten bis Ende 1789 und Anfang 1790 an. Sie würden nicht enden, bis die Versammlung im April 1790 alle Beiträge ohne Entschädigung abschaffte.

Die Ansicht eines Historikers:
„Es ist ganz richtig, dass die Abschaffung der‚ allgemeinen Auswirkungen des Feudalsystems '… zusammen mit den verschiedenen Justiz- und Verwaltungsreformen die Zerstörung der Seigneurialmacht zur Folge hatte und den Grundstein für einen einheitlichen Nationalstaat legte. Aber die Bedingungen der Erlösung machten die Abschaffung zu einem Kompromiss, der stark zugunsten der Aristokratie gewichtet wurde. Am Ende sollten die tatsächlichen Kosten von den Pächtern und Anteilseignern getragen werden. Denn obwohl die Bauern aus dem Feudalsystem befreit worden waren, profitierten sie nicht alle gleichermaßen von ihrer neuen Freiheit. “
Alfred Soboul

Französisch Revolution August Dekrete

1. Die 4. August-Tagung der Nationalen Konstituierenden Versammlung war ein historisches Ereignis, das zu radikalen Veränderungen führte, insbesondere zur Abschaffung des französischen Feudalismus oder Seigneurialismus.

2. Diese Sitzung fand zur Zeit der Bauernaufstände von Great Fear statt. Die bretonischen Clubliberalen in der Versammlung schlugen eine Reihe von Reformen oder Konzessionen vor, um die Bauern zu befrieden.

3. Die Reformen gingen viel weiter als geplant, und die 4-Tagung im August wurde zu einer Nacht, in der edle Abgeordnete freiwillig ihre Privilegien und Feudalrechte aufgaben.

4. Die Versammlung verabschiedete daraufhin die August-Dekrete, mit denen die Abschaffung des seigneurialen Feudalismus und des Adelsprivilegs in Frankreich formalisiert wurde. Es wurde von liberalen Revolutionären begrüßt und gefeiert.

5. Die Bauern wurden jedoch durch die August-Dekrete nur vorübergehend befriedet. Viele Feudalrechte konnten nur abgeschafft werden, wenn der Besitzer entschädigt wurde, was die Bauern nicht bewerkstelligen konnten.

Zitierinformation
Titel: "Die Dekrete vom 4. August"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/frenchrevolution/august-4th-decrees/
Veröffentlichungsdatum: 25. Juli 2020
Datum zugegriffen: 17. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.