Die offizielle IRA

offizielle ira
Cathal Goulding, der Anführer der Prä-1969 IRA und der Provisorischen IRA

Die Official IRA (oder OIRA) war die älteste Fraktion der irischen republikanischen Armee. Sie nahm diesen Namen nach dem Auseinanderbrechen der militanteren provisorischen IRA Ende 1969 an.

Hintergrund

Ende 1969 war die irisch-republikanische Armee (IRA) von internen Spaltungen und Fraktionen geprägt. Eine wachsende Zahl von Freiwilligen der IRA war mit den Leitern und der Strategie der Organisation unzufrieden. Ein Großteil dieser Unzufriedenheit resultierte aus einer Änderung der Taktik der IRA in den 1960er Jahren. Unter Cathal Goulding und seine Unterstützer, die IRA, nahmen marxistisch-sozialistische Ideen auf, konzentrierten sich mehr auf politischen Aktivismus und kümmerten sich weniger um paramilitärisches Handeln.

Diese Spaltungen über die Strategie haben sich im Laufe des Jahres verschärft 1969-Unruhen im August in Derry, als die IRA nicht in der Lage war, Freiwillige und Waffen einzusetzen, um Katholiken vor loyalistischen Banden zu verteidigen. Viele junge Radikale waren entsetzt über die Unfähigkeit der Gruppe, katholische Gemeinschaften zu schützen, die traditionell eine Hauptaufgabe der IRA sind.

Nach einem gescheiterten Versuch, die Führer der IRA zu verdrängen, gründeten diese Männer ihre eigene abtrünnige Führungsgruppe, den Provisional Army Council (Dezember 1969). In den folgenden Wochen haben sich Dutzende von IRA - Mitgliedern für diese neue Fraktion interessiert, die zur Provisorische IRA. Diejenigen, die unter Gouldings Führung blieben, wurden als offizielle IRA bekannt.

Offizielle IRA-Strategie

Die offizielle IRA war nach der Teilung die größere der beiden Fraktionen. Dies blieb bis 1972 der Fall, als die Tödliche Erschießung von 14-Zivilisten durch britische Soldaten in Derry löste einen Rekrutierungsschub für die Provisorische IRA aus.

Während der frühen 1970s blieb die Offizielle IRA unter der Führung von Neomarxisten wie Cathal Goulding. Während die Offizielle IRA ihre sozialistische Position und ihre Opposition gegen einen umfassenden Krieg mit britischen Truppen beibehielt, löste die sich verschlechternde Situation in Nordirland eine Verschiebung ihrer Taktik aus. Ihre Freiwilligen verstärkten die militärischen Aktivitäten in 1970, obwohl ihre Priorität eher die Verteidigung katholischer Zivilisten als Angriffe auf britische Sicherheitskräfte war.

Die Kommandeure suchten nach Waffen, sammelten sie an und verwahrten sie, was sie während der 1960s kaum getan hatten. Viele dieser Waffen stammten aus vorhandenen Caches, obwohl einige Quellen behaupten, die offizielle IRA habe von der Sowjetunion Kleinwaffen und Sprengstoff erhalten. Mehrere offizielle IRA-Freiwillige führen während der Ausgangssperre (Juli 1970) Schießereien mit britischen Soldaten durch. Die OIRA widersetzte sich auch anderen Einfällen in katholische Gebiete.

offizielle ira
Die Folgen des Bombardements der IRA in Aldershot, England

Durch 1971 war die offizielle IRA genug vorbereitet, um ihre militärischen Operationen zu eskalieren. Im August 1971 starteten britische Soldaten die Operation Demetrius und verhafteten und internieren mutmaßliche paramilitärische Freiwillige. Mehrere Freiwillige verteidigten das Marktgebiet von Belfast vor britischen Soldaten, so dass viele andere entkommen konnten. Im Dezember dieses Jahres ermordeten Freiwillige der OIRA in seinem Haus in Strabane, County Tyrone, den unionistischen Politiker John Barnhill.

Die "Beamten" führten ihre bedeutendste Operation im Februar 1972 durch, als sie eine große Autobombe auf einer Militärbasis in Aldershot, England, zur Detonation brachten. Die Bombe war für britische Fallschirmjäger gedacht, ein Vergeltungsangriff für den Blutsonntag. Stattdessen tötete die Explosion fünf weibliche Küchenarbeiter, einen älteren Gärtner und einen katholischen Kaplan. Im Mai 1972 entführte, verhörte und hingerichtete die offizielle IRA den 19-jährigen britischen Soldaten William Best. Später stellte sich heraus, dass Best ein Katholik war, der seine Familie in Derry besuchte.

Der Bombenanschlag auf Aldershot und der Mord an Best erwiesen sich für die Organisation als peinlich und schädlich. Ihre Führer, die sich nie voll und ganz für eine Militärkampagne interessierten, erwogen, sie zu beenden. Am 29. Mai 1972 erklärte die OIRA einen bedingten Waffenstillstand. Die Gruppe führte gelegentlich Angriffe auf britische Truppen, Sicherheitskräfte und Loyalisten durch, obwohl diese normalerweise defensiv oder Vergeltungsmaßnahmen waren. Viele seiner ranghohen Mitglieder, darunter Cathal Goulding, engagierten sich stärker für Official Sinn Fein, den politischen Flügel der Gruppe. Im Jahr 1982 wurde Official Sinn Fein die Arbeiterpartei Irlands.

offizielle ira schlüsselpunkte

1. Die offizielle IRA und die irische nationale Befreiungsarmee waren republikanische paramilitärische Gruppen, die während der Unruhen in Nordirland aktiv waren.

2. Die offizielle IRA wurde von Cathal Goulding geleitet. Es blieb die größte der beiden IRA-Fraktionen nach dem 1969 im Dezember und bevorzugte sozialistischen politischen Aktivismus gegenüber paramilitärischer Gewalt.

3. Die offiziellen paramilitärischen Aktivitäten der IRA nahmen während der Unruhen zu, insbesondere nach dem Blutsonntag. Aber taktische Fehler wie der Bombenanschlag auf Aldershot führten im Mai zu einem Waffenstillstand 1972.

4. Die INLA, eine offizielle IRA-Ausreißergruppe gegen den 1972-Waffenstillstand, wurde im Dezember von rund 1974-Republikanern unter der Führung von Seamus Costello gegründet.

5. Obwohl nicht so prominent wie die Provisorische IRA, waren die Offizielle IRA, die INLA und die IPLO (eine Splittergruppe der INLA) für Hunderte von Todesfällen während der Unruhen verantwortlich. Viele von ihnen waren Zivilisten oder Republikaner aus anderen Gruppen, die bei Fehden im Rahmen von Internecines getötet wurden.

Zitierinformation
Titel: "Die offizielle IRA"
Autoren: Rebekah Poole, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/northernireland/official-ira/
Veröffentlichungsdatum: 28. Januar 2018
Datum zugegriffen: 19. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.