Dreizehn Tage (2000)

dreizehn Tage

Thirteen Days ist ein amerikanischer Film unter der Regie von Roger Donaldson, der im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. Darin sind Kevin Costner als Kenny O'Donnell und Bruce Greenwood als zu sehen John F. Kennedy, Steven Culp als Robert F. Kennedy und Dylan Baker als Robert McNamara.

Thirteen Days ist eine Dramatisierung der Kubakrise im Oktober 1962 (der Titel bezieht sich auf die Länge der Krise). Der Film beginnt damit, dass die Mitarbeiter des Weißen Hauses erfahren, dass U-2 überfliegt Cuba hatte fotografische Beweise dafür erhalten, dass dort sowjetische ballistische Raketen installiert waren. John F. Kennedy stimmt zu, dass die Raketen entfernt werden müssen, da sie Moskau die Option eines Erstschlags geben.

Der Präsident gerät unter erheblichen Druck, Luftangriffe oder eine Invasion in Kuba anzuordnen. Kennedy zögert jedoch, sich auf eine militärische Reaktion einzulassen, die wahrscheinlich einen Atomkrieg mit der Sowjetunion auslösen wird. Stattdessen setzt sich der Präsident aus einem Team politischer und militärischer Berater zusammen, um Lösungen für die Krise zu finden.

Sehr zum Ekel von Militärfalken wie dem General der Luftwaffe Curtis LeMayKennedy beschließt, eine Seeblockade um Kuba zu verhängen. Amerikanische Marineschiffe werden anhalten und Schiffe durchsuchen, die in kubanische Gewässer einfahren, um zu verhindern, dass mehr sowjetische militärische Ausrüstung und Personal auf der Insel landen. Da eine Blockade technisch gesehen eine Kriegshandlung ist, beschließt Kennedy, diese Maßnahme als „Quarantäne“ zu bezeichnen.

Der Präsident erscheint im nationalen Fernsehen, um das amerikanische Volk über die sowjetischen Raketen in Kuba und seine Reaktion zu informieren. Moskau sendet unterschiedliche Nachrichten als Antwort, während mehrere sowjetische Frachter auf dem Weg über den Atlantik nach Kuba entdeckt werden. Die Frachter halten irgendwann an der Quarantänelinie an, doch spätere Entwicklungen bringen die USA und die Sowjetunion an den Rand eines Krieges.

Thirteen DaysDer Bericht über die Kubakrise ist unterhaltsam und für einen Film ziemlich gründlich. Es wird aus der Perspektive der politischen und militärischen Führung der USA erzählt; Die sowjetische Hierarchie wird nur kurz gezeigt und die kubanischen Führer werden überhaupt nicht gesehen.

Die Erzählung des Films konzentriert sich auf Kenneth O'Donnell (1924-77), einen engen Freund der Kennedy-Brüder und den Ernennungssekretär des Präsidenten. Einige Historiker haben O'Donnells Bekanntheit im Film kritisiert und argumentiert, er sei ein kleiner Funktionär mit einer vernachlässigbaren Rolle in der Raketenkrise.

Trotz seiner übermäßigen Konzentration auf O'Donnell, Thirteen Days zeigt immer noch die meisten bedeutenden Spieler im Oktober 1962, einschließlich der Kennedy-Brüder Robert McNamara, Dean Rusk, Adlai Stevenson, Maxwell Taylor, McGeorge Bundy, Ted Sorensen und Pierre Salinger. Es zeigt auf jeden Fall die starken Risiken der Krise und den vorsichtigen Umgang mit der Kennedy-Administration.

Zitierinformation
Titel: "Dreizehn Tage (2000)"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/coldwar/thirteen-days-2000/
Veröffentlichungsdatum: 6. Oktober 2018
Datum zugegriffen: 20. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.