George Marshall

George Marshall

George Catlett Marshall (1880 – 1959) war ein hochdekorierter amerikanischer General, Staatsmann, Diplomat und Militärführer. Er wurde berühmt für seine Führung eines amerikanischen Delegierten in China in der Mitte der 1940s.

Marshall stammt aus einer bürgerlichen Familie in Pennsylvania und wurde an einem Militärcollege ausgebildet, bevor er als zweiter Leutnant bei 1902 in die US-Armee eintrat. Er diente auf den Philippinen und Erster Weltkriegund bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs war US-Stabschef (1939-45).

Marshall legte sein Mandat nach dem Krieg nieder, wurde aber vom US-Präsidenten nach China geschickt Harry Truman, mit dem Befehl, einen Bürgerkrieg zwischen zu verhindern Jiang JieshiNationalisten und Mao ZedongKommunisten.

Die sogenannte "Marshall Mission" (Dezember 1945 bis Januar 1947) zielte darauf ab, ein Abkommen zu vermitteln und eine chinesische Koalitionsregierung zu bilden (Truman wollte ein starkes einheitliches China, um der wachsenden Macht der Sowjetunion entgegenzuwirken). Marshall bildete ein dreiköpfiges Komitee mit dem nationalistischen Vertreter Zhang Qun und dem kommunistischen Delegierten Zhou Enlai.

Die Verhandlungen dauerten fast zwei Jahre. Obwohl ein kurzer Waffenstillstand erreicht wurde, konnte er nicht aufrechterhalten werden und der Bürgerkrieg wurde wieder aufgenommen. Laut Marshall war „das größte Hindernis für den Frieden [in China] der vollständige, fast überwältigende Verdacht, mit dem sich die Kommunistische Partei Chinas und die Guomindang gegenseitig betrachten“.

Marshall kehrte nach Amerika zurück und wandte seine Aufmerksamkeit Europa zu. Er war Hauptsponsor des Europäischen Wiederherstellungsprogramms von 1948, einer Wirtschaftshilfeinitiative zur Unterstützung des europäischen Wiederaufbaus nach der Verwüstung des Zweiten Weltkriegs. Dieses Programm trug seinen Namen: das 'Marshallplan'.

Marshall wurde 1947 Trumans Außenminister, ging jedoch 1949 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Seine Fähigkeiten und sein Fachwissen wurden 1950 erneut gesucht, als Amerika zu einem wichtigen Protagonisten der USA wurde Koreanischer Krieg. Truman ernannte Marshall zum Verteidigungsminister, eine Position, von der er bei 1951 zurücktrat.

Marshalls Beitrag zur Geopolitik der Nachkriegszeit hat die Meinung geteilt. Einige begrüßen Marshall als brillanten Administrator, während andere ihn dafür kritisieren, dass er den kommunistischen Sieg in China und die Beteiligung Amerikas am Koreakrieg nicht verhindert hat.

Zitierinformation
Titel: "George Marshall"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/george-marshall/
Veröffentlichungsdatum: 16. Januar 2016
Datum zugegriffen: 22. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.