Jiang Jieshi

Jiang Jieshi

Jiang Jieshi (1887-1975, Wade-Giles: Chiang Kai-shek) war der Anführer der Guomindang, die Nationale Revolutionsarmee und die chinesische Republik zwischen 1926 und 1949.

Jiang wurde in Zhejiang, Ostchina, als Sohn eines erfolgreichen Salzhändlers geboren. Als junger Mann strebte Jiang eine militärische Karriere an. Er schrieb sich an der Baoding-Militärakademie ein, einer Ausbildungsstätte für Offiziere der Neuen Armee, und reiste dann nach Japan, um sich dort weiterzubilden und den Militärdienst zu leisten.

Während seines Aufenthalts in Japan engagierte sich Jiang in republikanischen und revolutionären Gruppen Sun Yixian's Tongmenghui in 1908. In 1911 kehrte er nach China zurück und nahm an der Xinhai-Revolution teil. Nach 1924 war Jiang Kommandant der neu geschaffenen Huangpu-Militärakademie und wurde als eine wichtige Figur in der Mission der Guomindang zur Wiedervereinigung Chinas angesehen.

Als Sun Yixian im März 1925 starb, ermöglichte ihm Jiangs Befehl über das Militär, die Kontrolle über den Guomindang zu erlangen - trotz der Behauptungen höherer politischer Führer. Jiang befehligte die Northern Expedition (1926-28), die China wiedervereinigte und die brachte Kriegsherr-Ära zu einem Ende.

Im April 1927 löste er die Erste Einheitsfront abrupt auf, indem er die Verhaftung und das Massaker an Kommunisten in Shanghai genehmigte. Für das nächste Jahrzehnt war Jiang der Herrscher von China, anerkannt von seiner Partei und den ausländischen Mächten, und nicht ernsthaft von beiden herausgefordert Kommunistische Partei Chinas (KPCh) oder regionale Kriegsherren. Jiangs Führungsstil war autoritär und paternalistisch und stützte sich auf neokonfuzianische Werte und Elemente des europäischen Faschismus.

In den 1930er Jahren wurde Jiangs Regierung durch japanische Aggressionen in China herausgefordert. Jiang glaubte jedoch, dass die KPCh und die lokalen Kriegsherren eine größere Bedrohung darstellten. Jiang wurde von einem nationalistischen Kriegsherrn entführt, weil er keinen anhaltenden Widerstand gegen die Japaner geleistet hatte Zhang Xueliang im Dezember 1936. Infolge des Xi'an-Vorfalls, wie dieses Ereignis genannt wurde, war Jiang gezwungen, eine zu bilden Zweite United Front mit der KPCh.

Der Ausbruch des Krieges mit Japan in 1937 prüfte Jiangs Führung und forderte mehr Kritik von seinen einheimischen und ausländischen Verbündeten. Nationalistische Kräfte wurden schließlich von der KPCh in 1949 aus China vertrieben, wodurch Jiang und sein nationalistisches Gefolge gezwungen wurden, nach Taiwan zu fliehen.

Jiang war bis zu seinem Tod im April 1975 Chef des Guomindang und Präsident der Republik China (Taiwan). Seine Führung Chinas zwischen 1927 und 1949 teilt weiterhin die Meinung der Historiker.

Zitierinformation
Titel: "Jiang Jieshi"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/jiang-jieshi/
Veröffentlichungsdatum: 11. Januar 2016
Datum zugegriffen: 28. Februar 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.