Die NSDAP

NSDAP
Eine NSDAP-Rallye in den frühen 1920s

Aus bescheidenen Verhältnissen hervorgegangen, entwickelte sich die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) zwischen 1933 und 1945 zur Regierungspartei Deutschlands. Dieser Aufstieg zur Macht war hauptsächlich auf die Führung von Adolf Hitler und einen Strategiewechsel zurückzuführen und Taktik Mitte der 1920er Jahre.

Origins

Im Januar 1919 nannte sich eine nationalistische Fraktion die Deutsche Arbeitpartei In Bayern wurde die DAP gegründet. Dies selbst war alles andere als bemerkenswert. Nachkriegsdeutschland war eine Brutstätte politischer Ideen und enthielt Dutzende junger politischer Parteien.

An den Gründungsmitgliedern der DAP war nichts Besonderes zu bemerken. Anton Drexler war ein Fabrikarbeiter und aufstrebender Dichter, der das deutsche Engagement im Ersten Weltkrieg unterstützte, ohne sich zu engagieren. Gottfried Feder war ein Ökonom mit einem Groll gegen gierige Banker. Karl Harrer und Dietrich Eckart waren unbedeutende Persönlichkeiten, die an der Veröffentlichung nationalistischer und antisemitischer Broschüren beteiligt waren.

Alle vier hatten Verbindungen zu Deutschland volkisch Bewegung, eine Gruppe, die von romantischen Vorstellungen über Rasse, Patriotismus und Heimat besessen ist. Alle waren starke Nationalisten, die davon überzeugt waren, dass die Kapitulation Deutschlands im November 1918 ein Verrat war, der von Juden und Sozialisten entwickelt wurde, um das Land zu zerstören und seine Bevölkerung zu versklaven.

Der DAP bildete sich

Zusammen verwandelten Drexler und seine Mitarbeiter ein paar Dutzend Anhänger und gründeten die DAP. Diese Gruppe traf sich sporadisch über 1919. Bei diesen Treffen verfluchten sie das Versagen der neuen demokratischen Regierung und der Kräfte, die Deutschland destabilisieren.

Zu diesem Zeitpunkt unterschied sich die DAP kaum von Dutzenden von Randgruppen, die sich nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gebildet hatten - aber ihr Schicksal würde sich mit der Ankunft eines neuen Mitglieds für immer ändern.

Nach dem Krieg wurde die Reichswehr (Deutsches Militär) wurde beauftragt, neu gebildete politische Gruppen zu überwachen und zu infiltrieren, die kommunistische Revolutionäre beherbergen könnten. Im Herbst 1919 wurde ein in Österreich geborener Unteroffizier angewiesen, der DAP beizutreten und über ihre Aktivitäten zu berichten. Der Agent hieß Adolf Hitler.

Hitlers Einfluss

Hitler nahm im September 1919 an den DAP-Sitzungen teil - aber anstatt pflichtbewusst zu berichten, was besprochen wurde, wurde der 30-jährige Unteroffizier in die leidenschaftlichen Debatten der DAP über das Schicksal Deutschlands verwickelt.

Bei Hitlers zweitem Treffen, als jemand vorschlug, Bayern solle sich von Deutschland lösen und sich mit Österreich vereinigen, sprang Hitler auf und hielt eine spontane Rede gegen die Idee. Die Anwesenden waren von seinem kraftvollen Oratorium beeindruckt.

Ende September entschied sich Hitler, der DAP beizutreten, anstatt sie auszuspionieren. Er trat aus der Armee aus und wurde das 55. Mitglied der Gruppe. Im folgenden Jahr verfeinerte Hitler sein Talent für politische Reden und wurde einer der besten Redner der kleinen Partei.

nsdap
Anton Drexler, einer der Gründer der DAP

Reformation 1920

Anfang 1920 begann die DAP zu wachsen und sich zu reformieren, was zum großen Teil auf Hitlers Einfluss zurückzuführen war. Es hat sich als neu erfunden Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei oder 'Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei'. (Der Begriff "Nazi", eine von einem Journalisten erfundene Abkürzung für "Nationalsozialist", wurde erst um 1930 weit verbreitet und war innerhalb der Partei selbst unpopulär.)

Während dieser Zeit arbeitete Hitler für die Partei als Organisator, Propagandist und Redner. Im Februar 1920 berief er eine Parteitagung ein, an der 2,000 Menschen teilnahmen, die bis dahin größte Versammlung der NSDAP. Er unterstützte Drexler und Feder auch bei der Ausarbeitung des politischen Manifests der NSDAP, einer 25-Punkte-Liste ihrer Kernideen und -strategien.

Mitte 1921 erkannten die meisten NSDAP-Mitglieder, darunter auch Drexler selbst, Hitler als künftigen Parteiführer an.

Ein neuer Anführer

Im Juli trat Drexler als Vorsitzender zurück, um Hitler Platz zu machen. Zwei Monate später verschrottete Hitler den Rat der NSDAP und erklärte sich selbst zur Partei Führer (absoluter Anführer).

Zwei Jahre nach seinem Eintritt in die DAP war Hitler nun allein für Politik und Entscheidungsfindung verantwortlich. Er befahl die Bildung einer paramilitärischen Abteilung, der Sturmabteilung (SA), um mit politischen Gegnern umzugehen. Er bildete die Hitler-Jugend (Hitlerjugend), um Jugendliche für die Partei zu gewinnen, kaufte eine Zeitung und adoptierte die Hakenkreuz als Wahrzeichen der Partei.

Bis zum Ende von 1921 hatte die NSDAP mehrere tausend Mitglieder, eine signifikante Verbesserung gegenüber den wenigen Dutzend, die sie im späten 1919 zurückfordern konnte.

Wachstum in den 1920s

Die NSDAP wuchs langsam durch 1921-22. Es war beliebt bei ehemaligen Soldaten, die sich mit dem Kriegsveteranen Hitler identifizierten und mit seinem leidenschaftlichen Nationalismus und seinen Angriffen auf die Weimarer Regierung sympathisierten. Kleinunternehmer und Arbeitslose, die nach Antworten auf ihr eigenes Elend suchten, schlossen sich ebenfalls der Gruppe an.

Hitlers mitreißende Reden identifizierten und verfeinerten bequeme Sündenböcke: die "Novemberverbrecher", die den Waffenstillstand von 1918 unterzeichneten, Liberale und Sozialisten, die 1919 den verhassten Vertrag von Versailles unterzeichneten, Kommunisten, die die Revolution bedrohten, jüdische Bankiers und Verschwörer, die laut Hitler planten, den deutschen Staat zu zerstören.

Hitlers Publikum, das bei NSDAP-Treffen und Kundgebungen von Freibier gut geölt war, hat diese Verschwörungstheorien aufgegriffen und sich an die Führer jedes Wort und Beifall seiner Forderungen nach dem Sturz der Weimarer Regierung.

Trotz ihrer wachsenden Popularität blieben Hitler und die NSDAP während der frühen 1920 ein regionales Phänomen. Ihre Unterstützerbasis war größtenteils in Bayern; Sie waren in Nord-, West- oder Mitteldeutschland oder in Berlin kaum bekannt. Dies war ein Problem, mit dem sich Hitler befassen musste, wenn er eines Tages die Nation regieren wollte.

Die Ansicht eines Historikers:
„Seit der Gründung der NSDAP haben Sozialwissenschaftler versucht, ihre Natur in Bezug auf ihre Mitgliedschaft zu definieren. Wissenschaftler haben die Partei auf verschiedene Weise als eine Klassenbewegung, eine regionale Bewegung, einen Aufstand gegen die Moderne, einen Aufstand der Generationen und sogar als eine Ansammlung von Verlierern, Halsabschneidern und Kriminellen beschrieben. “
Paul Madden

nsdap nazi party

1. Die NSDAP begann als Deutsche Arbeiterpartei (DAP). Es wurde im Januar 1919 von einer kleinen Gruppe von Nationalisten gegründet.

2. Adolf Hitler nahm zum ersten Mal an den DAP - Sitzungen im September 1919 teil, nachdem er zum Ausspionieren für die DAP geschickt wurde Reichswehr. Hitler trat bald der DAP bei und wurde innerhalb der Gruppe bekannt.

3. In 1920 wurde der DAP als NSDAP umgeformt. Hitler war eine der Schlüsselfiguren in seiner Reorganisation, Expansion und ideologischen Plattform, und bis September 1921 war er seine geworden Führer (Führer).

4. Die NSDAP war in erster Linie eine nationalistische Partei, die die Wiederherstellung der deutschen Macht, des Wohlstands und des Ansehens anstrebte. Es war beliebt bei ehemaligen Soldaten, gescheiterten Geschäftsleuten und arbeitslosen Arbeitern.

5. Die NSDAP wuchs von 1921 bis 22 weiter und erreichte eine Mitgliederzahl von mehreren tausend Menschen. Ihre Unterstützerbasis blieb jedoch stark in Süddeutschland, hauptsächlich in Bayern.

Zitierinformation
Titel: "Die NSDAP"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Jim Southey, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/nazigermany/the-nazi-party/
Veröffentlichungsdatum: 3. Juli 2020
Datum zugegriffen: 29. Mai 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.