Georges Danton (1759-1794) war eine der herausragenden Figuren der Französischen Revolution.
Hintergrund
Dantons Vater wurde in der Nähe von Troyes geboren und war ein örtlicher Staatsanwalt, aber eine Generation weiter hinten war seine Familie Bauern gewesen. Dantons Eltern wollten, dass er in das Priestertum eintrat, aber er entschied sich, seinem Vater ins Gesetz zu folgen. Mitte der 1780er Jahre arbeitete er als Verteidiger in Reims, bevor er ein Büro kaufte und 1787 nach Paris zog.
Im Gegensatz zu anderen bemerkenswerten Revolutionären beteiligte sich Danton nicht an der GeneralständeIm Sommer von 1789 meldete er sich jedoch freiwillig für die Nationalgarde.
Im Oktober dieses Jahres gründete er den radikalsten Cordeliers Club politischer Verein der ganzen Zeit. Dantons überzeugendes und witziges Oratorium führte ihn zum Präsidenten des Clubs und zog ein gewisses Maß an öffentlicher Popularität an.
Im Gegensatz zu seinen Cordeliers, die größtenteils Republikaner waren, waren Dantons Ansichten über die Monarchie vage. Er könnte ein scharfer Kritiker des Königs sein, zeigte jedoch wenig Neigung, eine französische Republik zu unterstützen.
Nach dem Flug nach Varennes, Sprach sich Danton für die erzwungene Abdankung von aus Louis XVI zugunsten seines kleinen Sohnes mit dem Herzog von Orleans als Regent fungieren. Später stellte sich heraus, dass der extravagant lebende Danton Zahlungen von Orleans und möglicherweise anderen Royalisten entgegennahm.
Umgeben von Zweifeln an seiner politischen Loyalität und Korruptionsvorwürfen reiste Danton Mitte der 1791 für einige Wochen nach England. Er kehrte nach Paris zurück, um als Kandidat für die Legislative Versammlung konnte aber keinen Sitz gewinnen, obwohl er in den Pariser Sektionen populär und einflussreich blieb.
Die Cordeliers und die Kommune
Im Januar 1792 nahm Danton eine Position als Pariser Kommunestellvertretender Staatsanwalt. Durch provokative Reden im Cordeliers Club trug er am 10. August 1792 zum Sturz der Monarchie bei. Am folgenden Tag wurde Danton zum Justizminister in der provisorischen Regierung ernannt.
Vier Wochen später, am 2. September, hielt Danton eine öffentliche Rede, in der er das Volk aufforderte, „mutiger zu sein“ und eine „Anklage gegen die Feinde unseres Landes“ zu erheben. Viele glauben, dass diese Rede für die Anstiftung verantwortlich war September-Massaker.
Danton wurde in die gewählt Nationales Übereinkommen und wurde wohl seine dominierende Figur. Seine kraftvolle Rede machte ihn zu einem beeindruckenden Führer auf dem Boden des Konvents. Während seiner Zeit in der Legislative stimmte Danton für die Hinrichtung Ludwigs XVI. Er war auch an der Bildung der beteiligt Revolutionsgericht und dem Ausschuss für öffentliche Sicherheit. Trotz der Ablehnung der Revolutionskrieg Zunächst warf sich Danton in die Koordination und Versorgung der Kriegsanstrengungen.
Rivalität mit Robespierre
Dantons Rivale um die Macht war Maximilien Robespierre. In Bezug auf die Persönlichkeit waren die beiden großen Führer des Konvents direkte Gegensätze: Danton war ein Mann, der Wein, Frauen und ein hohes Leben genoss, während Robespierre langweilig, zielstrebig und streng war. Obwohl sie nie Freunde waren, waren sie in den ersten Jahren der Revolution politische Verbündete, die sich gegenseitig Respekt zollen.
Die Kluft zwischen Danton und Robespierre begann im Frühjahr von 1793 nach der Bildung des Komitees für öffentliche Sicherheit (CPS) zu öffnen. Danton dominierte die CPS in den Anfangsmonaten, doch Mitte des 1793 standen seine politischen Ansichten im Widerspruch zu den Radikalen im Konvent. Danton wollte die Revolution verlangsamen, den Frieden mit Europa aushandeln, die Rechtsstaatlichkeit wiederherstellen und die Nation wieder aufbauen. Für die Robespierristen und Montagnards, die glaubten, die Revolution sei nicht weit genug gegangen, war dies inakzeptabel.

Angewidert von der Zunahme wahlloser Morde zog sich Danton im Oktober in das Land zurück und erklärte, er sei „krank von Männern“. Er sagte über die Terrorherrschaft:
„Wir müssen Verräter überall verfolgen, unabhängig von ihrer Verkleidung, aber wir müssen darauf achten, zwischen Irrtum und Verbrechen zu unterscheiden. Vielleicht hat der Terror einmal einen nützlichen Zweck erfüllt, aber er sollte unschuldige Menschen nicht verletzen. Niemand möchte, dass eine Person als Verbrecher behandelt wird, nur weil sie nicht genug revolutionäre Begeisterung hat. “
Gegen den Terror
Danton verbrachte einige Wochen außerhalb der Politik und kehrte Ende November 1793 zurück, um sich gegen den eskalierenden Terror zu stellen. Um ihn herum versammelte sich im Konvent eine gemäßigte Fraktion, die später als Dantonisten oder bezeichnet wurde Genussmittel.
Danton und seine Anhänger forderten einen Rückzug des Terrors, Friedensverhandlungen mit ausländischen Mächten und die Wiederherstellung der Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers. Seine politischen Gegner reagierten mit langjährigen Vorwürfen gegen Dantons Korruption und Bestechung.
Danton und seine Anhänger waren mit den Diskreditierten verbunden Honore Mirabeau;; zu einem Schema mit gefälschten Assignaten; und zu einem Insiderhandelsskandal, an dem die French East India Company beteiligt ist. Obwohl nicht direkt verwickelt, gab es genügend Beweise für einen falschen Umgang, um Dantons Ruf zu trüben und seine Motive in Zweifel zu ziehen. Viele glaubten, dass Danton versuchte, den revolutionären Wandel zu stoppen, um sich als politischer Führer, wenn nicht als König zu etablieren.
Verhaftung, Gerichtsverfahren und Hinrichtung
Die Hinterzimmer-Verschwörungen nahmen in frühen 1794-Jahren Fahrt auf. Danton und einige seiner Mitarbeiter wurden am 29. März verhaftet und wegen Korruption und des Versuchs, die Monarchie wiederherzustellen, angeklagt.
Danton wurde vier Tage später vor das Pariser Revolutionsgericht gestellt - aber dies war keine einseitige Angelegenheit. Danton war ein Schöpfer der Tribunale, einer der besten Anwälte der Französischen Revolution und wahrscheinlich ihr bester Redner. Er stützte sich auf seine juristische List und seine kraftvollen Wendungen, um Robespierre, die Abgeordneten des Konvents, die Männer der CPS und das Tribunal selbst zu verurteilen. Er diskreditierte die gegen ihn erhobenen Beweise und prangerte das Verfahren als politischen Schauprozess an.
Als es so aussah, als könnte Danton den Tag gewinnen und einen Freispruch erhalten, übte der Konvent Druck auf die Richter des Tribunals aus. Danton wurde schließlich zum Schweigen gebracht und für schuldig befunden. Am 5. April wurde der "Mirabeau des Marktplatzes" zusammen mit 14 seiner politischen Unterstützer an die Guillotine geschickt. "Ich bedaure nur, dass ich vor dieser Ratte Robespierre gehe", waren einige seiner letzten Worte.
Die Ansicht eines Historikers:
„Danton ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Französischen Revolution. Sein Charakter und seine Motive bleiben rätselhaft. Er war ein politischer Realist, trat aber oft als Abenteurer auf. Er hielt seine Optionen offen und unterhielt Verbindungen zu fast allen Fraktionen, sei es zu den konstitutionellen Monarchien oder zu den radikalen Jakobinern. Trotz seiner gelegentlichen Radikalität war er gemäßigt und bereit, seine Feinde zu vergessen, sobald sie besiegt waren. “
Gregory Fremont-Barnes
1. Georges Danton war ein Anwalt, der zu einer politischen Persönlichkeit wurde und zu einem der einflussreichsten und bedeutendsten Führer der Französischen Revolution wurde.
2. Danton war sowohl ein erfahrener Anwalt als auch ein starker öffentlicher Redner. Er gab das Recht auf und engagierte sich sowohl im Cordeliers Club als auch in der Pariser Kommune.
3. Dantons Reden trugen zum Aufstand vom 10. August 1792 und zu den September-Massakern bei, wonach er in den Nationalen Konvent gewählt wurde.
4. Danton unterstützte die Einrichtung sowohl der Revolutionsgerichte als auch des Komitees für öffentliche Sicherheit - aber im Laufe der Zeit milderten sich seine Ansichten und er widersetzte sich der übermäßigen Gewalt des Terrors.
5. Robespierre und die Jakobiner waren besorgt über Dantons gemäßigte Politik und die Bedrohung ihrer Macht und organisierten im April 1794 seine Verhaftung, seinen Prozess und seine Hinrichtung.
Zitierinformation
Titel: "Georges Danton"
Autoren: John Rae, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/frenchrevolution/georges-danton/
Veröffentlichungsdatum: 18. Mai 2017
Datum zugegriffen: 03. Juni 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.