Kang Sheng (1898-1975, Wade-Giles: K'ang Sheng), war ein hochrangiges Mitglied der Kommunistische Partei Chinas (KPCh) und seit mehr als drei Jahrzehnten Leiter des intelligenten Büros oder der Geheimpolizei der Partei.
Kang wurde in eine Landbesitzerfamilie in der Provinz Shandong geboren und besuchte eine Grundschule für Jungen. Später studierte er an einer deutschen Schule in Qingdao, unterrichtete an einer ländlichen Schule, reiste nach Europa, schrieb sich an der Universität Shanghai ein und trat der KPCh bei.
Er wurde ein aktiver Arbeitsorganisator, der an Aktivitäten gegen die. Teilnahm Guomindang und zu entkommen Jiang JieshiKupplungen während der Massaker in Shanghai im April 1927.
Kang wurde 1930 verhaftet, aber später wieder freigelassen. Er kehrte in die KPCh zurück und wurde schließlich mit dem Sonderarbeitskomitee beauftragt, das die Geheimdienst- und Sicherheitsoperationen der Partei überwachte.
In 1933 ging Kang nach Sowjetrußland, wo er in die Komintern eintrat und eng mit der sowjetischen Geheimpolizei (NKWD) zusammenarbeitete. Er wurde in das Politbüro der KPCh gewählt in absentia und gründete eine Parteiagentur namens Office for the Elimination of Counter-Revolutionaries, die sich gegen in Russland lebende Chinesen richtete. Er sammelte sowohl Macht als auch Erfahrung im Umgang mit Zeugen und in der Liquidation mutmaßlicher Verräter.
Kang kehrte im November mit 1937 nach China zurück Josef StalinBefehl, die KPCh wieder in Einklang mit der sowjetischen Politik zu bringen und die Zweite Einheitsfront gegen die Japaner aufrechtzuerhalten. In Yan'an schloss sich Kang an Mao Zedongnach der Anerkennung von Mao als wahrscheinlichem Führer der Partei.
Kangs Einsicht in die sowjetischen Motivationen in China sowie seine Unterstützung für Maos Frau Jiang Qing trugen zu seinem Aufstieg innerhalb der Parteihierarchie bei. In Yan'an beaufsichtigte Kang Geheimdienstoperationen gegen die Japaner, die Guomindang und innerhalb der Partei. Er war eine Schlüsselfigur in der Yan'an-Berichtigungskampagne und überwachte die Verhöre und quälenden Bestrafungen von Parteimitgliedern.
Kang wurde von einigen seiner Sicherheitspositionen bei 1945 entfernt, aber er konzentrierte sich auf die verhassten Grundbesitzer und ermutigte die Bauern, sie zu töten, und reiche Bauern während der Landreformen der späten 1940.
Kangs Vermächtnis von Vergeltung und Brutalität setzte sich in der neuen Gesellschaft über 1949 hinaus fort. Zwischen 1950 und 1954 verschwand er praktisch aus der Öffentlichkeit, theoretisch weil er sich unwohl fühlte. Für eine Zeit, die in der Parteihierarchie den sechsten Platz belegte, begann er, die Liste ziemlich dramatisch zu streichen - aber im Mai 1956 war er wieder in der Öffentlichkeit und hatte seine Position wiedererlangt.
Kang wurde für seine Unterstützung von Mao während der belohnt Großer Sprung vorwärts (1958-1961) durch die Gewährung wichtiger Positionen. Er war an der Säuberung von Peng Zhen im Anschluss an die. Beteiligt Hai Rui aus dem Amt entlassen Furore in 1966. Er bekleidete die Positionen des Leiters der Organisation und der Propaganda-Führungsgruppe, des Beraters der Gruppe für Kulturrevolution und des Leiters der Propaganda-Abteilung der KPCh.
Kang spielte auch eine führende Rolle bei der Unterwerfung der Rote Wachen nach ihren Exzessen früh in der Kulturrevolution. Als Mitglied der Central Case Examination Group (CCEG), die sich der Verfolgung sogenannter "Anti-Partei" -Personen widmete, übte Kang mit dem ehemaligen Präsidenten eine enorme Macht aus Liu Shaoqi das wichtigste Opfer der CCEG.
Im August 1973 war Kang sehr krebskrank und zog sich wieder aus dem öffentlichen Leben zurück, obwohl er immer noch zum stellvertretenden Parteivorsitzenden ernannt wurde. Kang Sheng war für immer an die Umstände anpassbar, wusste, wie man Allianzen manipuliert und sich dann strategisch von ihnen zurückzieht, um die Säuberungen zu vermeiden, an denen er bereitwillig teilnahm.
Nach seinem Tod am 16. Dezember 1975 wurde Kang Sheng vollständig von der Kommunistischen Partei beerdigt, wo er als "proletarischer Revolutionär" gelobt wurde. Im Oktober 1980, kurz vor der Schande Gruppe von vier wurden vor Gericht gestellt, Kang Sheng wurde posthum aus der Partei ausgeschlossen. John Byron und Robert Pack beschrieben ihn in ihrem Buch von 1972 Die Klauen des Drachen als das „böse Genie“ hinter Mao Zedong und die Gräueltaten, die er dem chinesischen Volk zugefügt hat.
Zitierinformation
Titel: "Kang Sheng"
Autoren: Glenn Kucha, Jennifer Llewellyn
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/chineserevolution/kang-sheng/
Veröffentlichungsdatum: 4. Februar 2019
Datum zugegriffen: 01. April 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.