Dwight D. Eisenhower (1890-1969) war der 34-Präsident der Vereinigten Staaten, der zwischen Januar 1953 und der Amtseinführung von John F. Kennedy im Januar 1961 diente.
Dwight David Eisenhower wurde in Texas als Sohn eines Ladenbesitzers geboren, der kurz nach der Geburt seines Sohnes nach Kansas zog. Der junge Eisenhower entwickelte eine große Liebe zur Geschichte, insbesondere zur Militärgeschichte, und machte sich daran, sich der Armee anzuschließen. Nach dem Abitur arbeitete er mehrere Jahre, dann wurde er 1911 in West Point aufgenommen. Er schloss sein Studium 1915 ab und wurde als Zweiter Leutnant in der US-Armee eingesetzt. Eisenhower beendete den Ersten Weltkrieg als Oberstleutnant, obwohl er zu seiner Frustration keinen Kampf im Ausland sah.
Militär-Kommandant
Eisenhower ist vielleicht am besten für seine militärische Führung im Zweiten Weltkrieg bekannt. Er arbeitete zunächst in Washington, bevor er in 1942 nach London wechselte. Eisenhower war erfolgreich in der strategischen Planung und stieg schnell durch die Reihen auf, um innerhalb von nur 22 Monaten vom Oberst zum Vier-Sterne-General zu werden.
Im Dezember 1943 wurde Eisenhower zum Obersten Befehlshaber der Alliierten in Europa ernannt. In dieser Rolle überwachte er die Invasion der Alliierten in Kontinentaleuropa am "D-Day" (Juni 1944) und die Befreiung Frankreichs und Westeuropas von der nationalsozialistischen Besatzung. 1945 diente er als Militärgouverneur von besetztes Deutschland, bevor er in die USA zurückkehrte, um Stabschef der Armee zu werden. Eisenhowers persönliche Ansicht war, dass es unwahrscheinlich war, dass die Sowjets in einen Krieg mit den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten eintreten würden - dennoch erhöhte er die militärische Bereitschaft, wie es die USA forderten Truman-Lehre.
Im April 1951 wurde Eisenhower zum Oberbefehlshaber der NATO ernannt. Er zog sich im Mai 1952 von dieser Position zurück, um in die Politik einzutreten.

Präsidentschaft
Eisenhower nahm als republikanischer Kandidat an der 1952-Präsidentschaftswahl teil Richard Nixon als sein Laufkamerad. Eisenhower handelte mit dem Slogan „I like Ike“ (Krieg mag ich) und gewann mit einem Erdrutsch 55.2 Prozent der Stimmen und 39 Staaten.
Während Eisenhowers zwei Amtszeiten als Präsident wurde seine Außenpolitik stark vom Außenminister beeinflusst John Foster Dulles. In den frühen 1950s erweiterten die USA ihr nukleares Arsenal und setzten sich stark für die USA ein Koreanischer Krieg und unterzeichnete mehrere bilaterale und multilaterale Verträge. Später bemühte sich Eisenhower um Vereinbarungen zur Begrenzung der Waffenproduktion und der Verbreitung von Atomwaffen.
1953 verhandelte Eisenhowers Regierung einen Waffenstillstand im Koreakrieg - aber ungefähr zur gleichen Zeit geriet sie in einen weiteren asiatischen Konflikt und installierte den Pro-Western Ngo Dinh Diem Regime in Südvietnam. Eisenhower weigerte sich jedoch, amerikanische Kampfsoldaten nach Südostasien zu entsenden.
Politik des Kalten Krieges
In Eisenhowers Präsidentschaft wurde die Weltraumrennen, signifikantes Wachstum der Central Intelligence Agency (CIA) und ihre Beteiligung an ausländischen Staatsstreichen sowie eine Zunahme der Spionage- und Überwachungsaktivitäten gegen sowjetische Interessen.
Der Aufstieg von Nikita Chruschtschow bot ein gewisses Potenzial für bessere amerikanisch-sowjetische Beziehungen. Chruschtschow besuchte die USA im September 1959 und seine Treffen mit Eisenhower waren herzlich und produktiv. Dieser gute Wille wurde durch die Gefangennahme von zerschlagen Gary Powers und seinem U-2-Spionageflugzeug im Mai 1960.
Eisenhower hat sein Amt im Januar 1961 niedergelegt und die Präsidentschaft an übergeben John F. Kennedy. In seinem Abschiedsrede Der scheidende Präsident warnte vor den Gefahren des „militärisch-industriellen Komplexes“, einer Koalition von Militärkommandanten und Waffenherstellern, die ein begründetes Interesse daran hatten, Amerika am Rande eines Krieges zu halten.
Eisenhower zog sich auf seine Farm in Gettysburg, Pennsylvania, zurück, wo er seine Memoiren verfasste und gelegentlich Ratschläge an die Präsidenten Kennedy und Gettysburg gab Lyndon Johnson. Er starb im März 1969 an Herzversagen und wurde in seiner Heimatstadt in Kansas beigesetzt.

1. Dwight David Eisenhower war ein amerikanischer General, ein alliierter Militärbefehlshaber und zwischen 1953 und 1960 der 34th Präsident der Vereinigten Staaten.
2. Eisenhower trat der US-Armee in 1915 bei. Als Oberst bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs rückte er schnell durch die Reihen und wurde in nur zwei Jahren zum Vier-Sterne-General.
3. Eisenhower war maßgeblich an der Planung und Überwachung der amphibischen Landungen am D-Day beteiligt, die zur Befreiung Europas vom Nationalsozialismus beitrugen. Dies machte ihn zu einem Kriegshelden in den USA.
4. Er diente als Oberbefehlshaber der NATO, bevor er die 1952-Präsidentschaftswahlen als republikanischer Kandidat gewann. Er diente zwei volle Amtszeiten als Präsident.
5. Eisenhowers Präsidentschaft fiel mit dem ersten Jahrzehnt des Kalten Krieges zusammen und umfasste das Ende des Koreakrieges, das anfängliche Engagement der USA in Vietnam, den Ausbau des amerikanischen Atomarsenals, das Wachstum der CIA und ihrer verdeckten Aktivitäten, die erste Berlin-Krise und die Powers-U2-Spionageplaner-Affäre.
Zitierinformation
Titel: "Dwight Eisenhower"
Autoren: Jennifer Llewellyn, Steve Thompson
Herausgeber: Alpha-Geschichte
URL: https://alphahistory.com/coldwar/dwight-eisenhower/
Veröffentlichungsdatum: 7. Oktober 2018
Datum zugegriffen: 21. September 2023
Copyright: Der Inhalt dieser Seite darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen zur Verwendung finden Sie in unserer Nutzungsbedingungen.