Hannah Snell (1723-1792) war eine britische Frau, die bei den Royal Marines diente - als Mann. Snell wurde in Worcester geboren, heiratete im späten Teenageralter und brachte eine Tochter zur Welt. Als ihre Tochter starb und ihr Ehemann floh, lieh sich Snell Männerkleidung aus und trat unter dem Namen 'James Gray' bei den Marines ein.
Im Jahr 1748 wurde Snell nach Indien entsandt, wo sie schwere Kämpfe erlebte und:
"... erhielt zwölf Wunden, sechs in ihrem rechten Arm und fünf in ihrem linken und die andere in ihrer Leiste, von denen sie zuletzt den Ball extrahierte und selbst die Heilung perfektionierte, um zu verhindern, dass ihr Geschlecht entdeckt wurde ..."
Snells Verschleierung des Geschlechts ist umso bemerkenswerter, als sie während ihrer drei Jahre bei den Marines zweimal ausgepeitscht wurde - und beide Male bis zur Taille ausgezogen wurde. 1748 wurde Snell wegen Pflichtverletzung angeklagt und in Carlisle öffentlich ausgepeitscht. Snell erzählte später Biographen, dass sie die Entdeckung vermieden habe, weil ihre „Brüste nur klein waren“ und:
"... ihre Arme waren hochgezogen, der Vorsprung ihrer Brüste war unbeträchtlich und sie wurden von ihr versteckt, als sie in der Nähe des Tores stand."
Snell erhielt eine zweite Peitsche an Bord eines Schiffes der Royal Navy, mit der sie Folgendes verhinderte:
"... Entdeckung ihres Geschlechts, indem sie ein Taschentuch um ihren Hals bindet und es über ihre Brüste verteilt."
Während dieser zweiten Auspeitschung wurden Snells Brüste vom Schiffsbosun entdeckt, der "sagte, sie seien den Frauen am ähnlichsten, die er jemals gesehen hat". Er war anscheinend nicht besorgt genug, um Alarm zu schlagen.
Bei ihrer Rückkehr nach England im Jahr 1750 gestand Snell ihr wahres Geschlecht. Sie erhielt eine ehrenvolle Entlassung und später eine militärische Rente. Snell führte später eine Kneipe, bis sich ihre geistige Gesundheit verschlechterte. Ihre letzten Monate verbrachte sie im berüchtigten Bedlam-Krankenhaus.
Quelle: Various inc. Boston Weekly Newsletter, 6. Dezember 1750. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.