
George Villiers (1628-1687) war ein englischer Höfling, Politiker, Schriftsteller und später der zweite Herzog von Buckingham. Sein Vater, ebenfalls George Villiers, war ein Favorit (und einigen zufolge ein bisexueller Liebhaber) von König James I. Villiers Senior wurde kurz nach der Geburt seines Sohnes erstochen, der dann am königlichen Hof neben dem erzogen wurde zukünftiger Karl II. Der junge George wurde nach Cambridge geschickt, um dort zu studieren, war aber gelangweilt von Vorträgen, die Thomas Hobbes „bei der Mastrupation mit der Hand in seinem Codpiece“ entdeckte.
Villiers stellte sich während des englischen Bürgerkriegs auf die Seite der Royalisten und schloss sich später Karl II. Im Exil an. Er kehrte 1657 nach England zurück und nahm an der Restaurierung teil, wo er am Hof von Charles und im Geheimrat diente. Seine politische Karriere war geprägt von Skandalen, Intrigen und Fehden. Zwei bemerkenswerte Vorfälle waren eine haarsträubende Schlägerei mit dem Marquess of Dorchester auf dem Boden des House of Lords und ein Duell von 1668, bei dem Villiers den Earl of Shrewsbury erschoss. Villiers hatte eine Affäre mit der Gräfin von Shrewsbury gehabt; Später verursachte er öffentliche Empörung, indem er die Gräfin in sein eigenes Zuhause zog und in einer virtuellen Wohnung lebte menage a trois.
Villiers zog sich Ende der 1670er Jahre aus dem öffentlichen Leben zurück und zog sich auf sein Anwesen in Yorkshire zurück. Er starb im April 1687. Die offizielle Todesursache war eine Lungenentzündung bei der Jagd bei kaltem Wetter - aber ein Brief von Lord Arran, dem zukünftigen Herzog von Hamilton, deutet auf ein bunteres Ende hin. Laut Arran rief er Villiers an und fand ihn an gangränösen privaten Teilen sterben:
„Er sagte mir, dass er zwei Tage zuvor zu Pferd war… Er erzählte mir, dass er einen mächtigen Abstieg hatte und mit einer Entzündung und einer starken Schwellung auf seine Privatsphäre gefallen war. Er dachte, durch die Anwendung warmer Medikamente würde die Schwellung sinken und er würde sich wohl fühlen. Aber es hat sich als anders erwiesen, denn es kam zu einer Demütigung an jenen Stellen, die seinen Bauch hinaufliefen und so beritten waren, was der Anlass seines Todes war… Ich fand ihn dort in einem äußerst miserablen Zustand. “
Obwohl er bei Bewusstsein und wachsam blieb, gaben ihm die Ärzte von Villiers nur ein oder zwei Tage zum Leben. Sie baten Arran, die Nachricht dem Patienten zu übermitteln, der sie stoisch erhielt. Villiers verschlechterte sich schnell und starb in der folgenden Nacht um 11 Uhr. Villiers 'Leiche wurde in der Westminster Abbey beigesetzt, seine Beerdigung war angesichts seiner turbulenten und kontroversen politischen Karriere eine ziemlich grandiose und übertriebene Angelegenheit.
Villiers 'herzoglicher Titel, der ohne einen legitimen Erben verstorben war, starb mit ihm und sein Nachlass wurde aufgelöst und verkauft. Seine Frau Mary starb 1704 und wurde neben ihm in der Westminster Abbey beigesetzt. Ihre Gräber sind nicht markiert.
Quelle: Brief von Lord Arran an den Bischof von Rochester, 17. April 1687. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.