Archiv der Kategorie: Manieren

1641: "Bedew nicht dein Gesicht von denen, mit denen du sprichst"

Jugendverhalten oder Anstand im Gespräch unter Männern ist ein Leitfaden für Etikette und Manieren aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Der 1641 erstmals veröffentlichte Autor war Francis Hawkins, angeblich nur ein 10-jähriger Junge. Jugendverhalten war im Wesentlichen ein Beispiel für die Veröffentlichung von elterlichen Eitelkeiten, das auf Wunsch von Hawkins 'Vater gedruckt wurde; Auf dem Titelbild war ein Bild des Autors eingraviert, das ihn als Wunderkind bewarb. Trotz Hawkins 'zartem Alter wurde Youths Behaviour zu einem Bestseller, der in den nächsten drei Jahrzehnten zahlreiche Auflagen und mindestens 12 Ausgaben durchlief.

Ein Großteil seiner Ratschläge war nicht original, sondern wurde von Hawkins aus früheren Werken wie Desiderius Erasmus 'übersetzt und adaptiert. De Civilitate Morum Puerilium. Zu den von Hawkins behandelten Themen gehörten persönliches Verhalten, Verhalten, Manieren und Sprechmethoden. Es gab auch eine Liste der "Dos and Don'ts" beim Essen. Wenn Hawkins im Haus eines anderen ist, warnt er davor, zu viel zu essen - und warnt davor, am Fahrpreis zu riechen:

"Nehmen Sie Ihre Mahlzeit nicht wie ein Vielfraß ... Essen Sie nicht mit vollen Wangen und mit vollem Mund ... Riechen Sie nicht an Ihrem Fleisch, und wenn Sie Ihre Nase daran halten, stellen Sie es nicht danach vor ein anderes [Abendessen] ..."

Er warnt auch davor, deine Keime durch doppeltes Eintauchen zu verbreiten:

„Wenn du dein Brot oder Fleisch in der Sauce tränkst, tränke es nicht noch einmal, nachdem du es gebissen hast. Tauchen Sie jedes Mal einen vernünftigen Bissen hinein, der mit einem Schluck gegessen werden kann. “

Hawkins gab auch Ratschläge zur Etikette des Gesprächs. Er schlug vor, den persönlichen Raum anderer zu respektieren, damit Sie sie nicht mit Spucke vollbringen:

„Schüttle weder Kopf noch Füße oder Beine. Roll nicht deine Augen. Hebe keine deiner Augenbrauen höher als deine andere. Wry nicht deinen Mund. Achte darauf, dass dein Speichel sein Gesicht, mit dem du sprichst, nicht betäubt. Gehen Sie zu diesem Zweck nicht zu nahe an ihn heran. “

Als Francis Hawkins erwachsen wurde, schloss er sich den Jesuiten an. Er studierte Theologie und nach einigen Quellen Medizin. Hawkins war später für das Training von Novizen in Schottland und auf dem Kontinent verantwortlich. Er starb im belgischen Lüttich in 1681.

Quelle: Francis Hawkins, Verhalten von Jugendlichen oder Anstand im Gespräch unter Männern, 1641. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.

1609: Locken Sie Ihren Schnurrbart zum nieselfreien Küssen

Schnurrbart
Ein entsprechend gepflegter Bart und Schnurrbart aus dem frühen 17. Jahrhundert

Simion Grahame (1570-1614) war ein in Schottland geborener Schriftsteller und Höfling von James VI. Über Grahames Leben ist wenig bekannt. Er war ein guter Gelehrter, der eine Zeit lang Soldat war, danach reiste er weit nach Europa, möglicherweise im Exil. In den frühen 1600er Jahren kehrte Grahame nach Schottland zurück und wandte sich dem Schreiben zu, wobei er die Schirmherrschaft von James VI erhielt. Später zog er in die italienischen Staaten und verbrachte seine letzten Jahre als Franziskanermönch.

Eines von Grahames bekannteren Werken war sein 1609 Anatomie des Humors. Ein Großteil dieses Manuskripts befasst sich mit menschlichen Emotionen, insbesondere Melancholie oder Depression, mit denen Grahame selbst vertraut zu sein schien. Es ist aber auch mit Ratschlägen zu Verhalten, Manieren und zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung guter Beziehungen zu anderen durchsetzt. In einem Kapitel forderte Grahame die Herren auf, ihre Bärte und Schnurrbärte sauber, gut geschnitten und fest zusammengerollt zu halten:

„… Ein Mann ist zu loben, wenn er in seinen Futtermitteln [sauber] ist, sein Haar gut gekleidet, sein Bart gut gebürstet und seine Oberlippe immer gut gekräuselt… Wenn er die Chance hat, eine sanfte Frau zu küssen, können einige rebellische Haare passieren erschrecke in ihrer Nase und lass sie niesen… “

Diejenigen, die sich nicht um ihre Gesichtsbehaarung kümmerten, schrieb Grahame, waren Slobs, mit denen man nicht in Kontakt treten konnte:

„[Diese] rotzigen Herren, deren herabhängende Schnurrbärte ihren Mund bedecken und zu einem Hafen für Meldrops [Schleim] werden… Er wird mit jedem trinken, und nachdem er seinen schmutzigen Bart in der Tasse gewaschen hat… wird er die Haare lutschen so herzlich mit seiner Unterlippe. "

Quelle: Simion Grahame, Die Anatomie des Humors, Edinburgh, 1609. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.

1529: Antonius de Arenas Regeln für das Tanzen

Antonius de Arena wurde irgendwann um 1500 in eine wohlhabende Familie in der Nähe von Toulouse, Frankreich, geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Avignon und trat später der französischen Armee bei, die am Italienischen Krieg von 1521-26 teilnahm. Arena war ein Romantiker und so etwas wie ein Damenmann, der das Militärleben nicht genoss; er schrieb und unterrichtete sehr gern. Arena schrieb mehrere Texte zu Rechtsfragen sowie Handbücher zu Verhalten und Etikette.

Im Jahr 1529 schrieb er Die Regeln des Tanzens, eine ziemlich gründliche Darstellung mehrerer Beispiele von Basse Danse, der langsame Hof tanzt beim französischen Adel beliebt. Arena forderte seine Leser, insbesondere junge Männer, auf, ihren Tanz ernst zu nehmen, denn „schlecht zu tanzen ist eine große Schande“. Der junge Mensch, der nicht gut tanzen kann, wird wahrscheinlich „stolzen Damen und Mädchen zum Opfer fallen, die wie Elstern klatschen“. Im Gegensatz dazu wird der Mann, der gut tanzen kann, „viele charmante Damen und tausend Mädchen küssen“.

Arena bietet weiterhin Ratschläge zu Musik, Bewegung und Choreografie sowie zum richtigen Verhalten beim Tanzen:

"Tragen Sie die elegantesten Klamotten, wenn Sie tanzen und alle auf Liebe eingestellt sind ... der schlecht gekleidete Mann wird lächerlich gemacht ..."

„Haben Sie keine tropfende Nase und tröpfeln Sie nicht am Mund. Keine Frau wünscht sich einen Mann mit Tollwut… “

"Kratz dich nicht am Kopf auf der Suche nach Läusen ..."

"Wenn du tanzt, halte deinen Mund nicht offen, da die Fliegen ... leicht in deinen klaffenden Mund fliegen und dich würgen könnten ..."

"Iss weder Lauch noch Zwiebeln, weil sie einen unangenehmen Geruch im Mund hinterlassen ..."

„Behalte beim Tanzen immer einen lächelnden Aspekt und, ich bete dich, einen angenehm freundlichen Ausdruck. Manche Leute sehen aus, als würden sie weinen und als wollten sie harte Scheiße scheißen… “

Quelle: Antonius de Arena, Die Regeln des Tanzens, 1529. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.

c.1210: Daniel von Eccles bietet Ratschläge zur privaten Nutzung

Urbanus Magnus ('The Civilized Man') wurde in den ersten zwei Jahrzehnten des 1200. Jahrhunderts von Daniel von Eccles geschrieben. In lateinischer Sprache verfasst, enthielt es ungefähr 3,000 Ratschläge für den modernen mittelalterlichen Menschen. Unter Themen in untersucht Urbanus Magnus sind Fragen des Protokolls, des persönlichen Verhaltens und der Sexualmoral. Es bietet auch Ratschläge zu Manieren, einschließlich des Verhaltens in der Kirche, des Verhaltens am Esstisch und der Unterhaltung von Gästen mit höherem und niedrigerem Rang.

Es gibt viele Informationen über Waschungen und Geheimetikette. Daniel erzählt den Lesern, dass nur der Herr oder Gastgeber in der großen Halle urinieren durfte; Alle anderen sollten nach draußen gehen. Das „Reinigen des Darms“ sollte an „abgelegenen Orten“ im Freien erfolgen, wobei die Rückseite „im Wind“ präsentiert wird. Daniel gab auch Ratschläge für diejenigen, die den König oder Herrn in seinem Geheimen besuchten:

„Geh vor ihn und trage genügend Licht. Wenn Ihr Herr seine innere Kammer betritt, überprüfen Sie, ob der Geheimraum frei von Erde ist. Wenn er auf dem Abgrund sitzt, nimm Heu oder Stroh in deine Hände. Nehmen Sie zwei große Heuklumpen in Ihre Finger; Drücken Sie sie fest zusammen. Geben Sie sie Ihrem Gönner, wie er sie benötigt. Lass die Wads ihm gegeben werden, wie du stehst, nicht auf gebeugtem Knie. “

Wenn Sie sich eine Gemeinschafts-Toilette teilen, sagt Daniel, dass es gute Manieren sind, zu bleiben, bis Ihr Partner ebenfalls fertig ist:

"Wenn zwei zusammen auf einem Abgrund sitzen, sollte einer nicht aufstehen, während der andere sich noch leert."

Quelle: Daniel von Eccles, Urbanus Magnusc.1210. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.