Johann Schroeder war ein deutscher Physiker und medizinischer Forscher, der vor allem für die Isolierung und Beschreibung von Arsen bekannt war. Schröder gehörte zur medizinischen Fakultät von Paracels und verschrieb gern „Mumie“ - getrocknete und pulverisierte menschliche Leiche - als Allheilmittel.
In seinem 1656-Buch Pharmacopoeia Medico-ChymicaSchröder behauptete, die allerbeste Mumie stamme aus ägyptischen Gräbern oder Wüsten - aber diese Sorte sei oft teuer und schwer zu bekommen. Als Alternative stellte Schröder sein eigenes Rezept für eine hochwertige menschliche Mumie in medizinischer Qualität zur Verfügung:
„Nehmen Sie den frischen, nicht getupften Leichnam eines rothaarigen Mannes (weil in ihnen das Blut dünner und das Fleisch daher ausgezeichneter ist) im Alter von etwa 24 Jahren, der hingerichtet wurde und eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Lass die Leiche eines Tages und einer Nacht in Sonne und Mond liegen - aber das Wetter muss gut sein. Das Fleisch in Stücke schneiden und mit Myrrhe und etwas Aloe bestreuen. Dann einige Tage in Weinbrand einweichen, 6 bis 10 Stunden anhängen, erneut in Weinbrand einweichen und die Stücke an einem schattigen Ort trocknen lassen. So werden sie geräuchertem Fleisch ähnlich sein und nicht stinken. “
Nach dem Trocknen kann das Fleisch gepudert und sowohl intern als auch extern für eine Vielzahl von Krankheiten verwendet werden - von Epilepsie bis Scrofula, von Gicht bis Hämorrhoiden.
Quelle: Johann Schroeder, Pharmacopoeia Medico-Chymica, 1656. Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.